Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Paul Walter und Beiträge aus anderem Besitz: Länder- und Völkerkunde, Reisewerke, Robinsonaden, Folklore, Sagen und Märchen, Kuriosa, Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte, mexikanische Bilderhandschriften ; Versteigerung: am Freitag, den 25. u. Sonnabend, den 26. September 1925 (Katalog Nr. 99) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19975#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

767 Quanter, Rudolf. Die Folter in der deutschen Rechtspflege sonst und
jeht. Ein Beilrag zur Geschichte des deutschen Strafrechts. Mit
12 Tfln. Dresden 1900. 8°. Leinenbd.

Hayn VI, 321.

768 — Die Sittlichkeitsverbrechen im Laufe der Jahrhunderte und ihre straf-
rechtliche Beurteilung. Mit vielen Illustrationen von Richard Brandt.
Berlin 1904. Gr. 8°. Hlederbd.

Hayn VI, 323.

769 Queri, Georg. Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern. Mün-
chen 1911. Kl.-Folio. Orig.-Pppbd.

Hayn VI, 325. 900 num. Exempl.

770 — Die Weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell.
Illustrationen von Paul Neu. Piper, München 1912. 8°. Illustr.
Orig.-Pppbd.

771 Quevedo y Villegas, Francesco Gomez de. Geschichte des Spitzbuben
Don Pablos, Muster der Schwindler und Spiegel der Vagabunden. Nach
alteren deutschen und spanischen Ausgaben neu bearbeitet, ergänzt
und eingearbeitet von Karl Theodor Senger. Mit 8 Orig.-Zeichnungen
von Rolf W i n k I e r. München 1913. 8°. Orig.-Lwdbd.

772 Rabelais. Oeuvres. Edition variorum, augmentee de pieces inedites,
des songes drolatigues de Pantagruel, des remargues de le Duchat,
de Bernier, de Voltaire etc.; et d'un nouveau commentaire historigue
et philologigue, par Esmangari et Eloi Johanneau. 9 vol. Paris, Dali-
bon, 1823. 8°. Hlederbde. d. Zt.

Vicaire VI, 923. Mit 2 Porträts u. 10 Kupfern nach Dev6ria, u. m. vielen Holz-
schnitten im 9. Bde.

773 — Garganlua und Pantagruel aus dem Französischen verdeutscht, mit
Einleitungen und Anmerkungen, den Varianten des zweyten Buchs von
1533, auch einem noch unbekannten Garganlua, hrsg. durch Gottlob
R e g i s. 3 Theile. Mit des Aulhors Bildniss. Leipzig 1832—41. 8°.
Hlederbde. d. Zt.

Hayn VI, 339. Sehr seltne Orig.-Ausgabe der berühmten Regis'schen Übersetzung.
Mit 2 Porträts und 1 Karte. Stockfleckig.

774 Ranisch, Wilhelm. Die Volsungasaga. Nach Bugges Text mit Einleitung
u. Glossar hrsg. 2. Aufl. Berlin 1908. 8°. lileinenbd.

775 Ranke, Friedrich. Die deutschen Volkssagen. München 1910. 8°.
Hprgtbd.

776 Raphael. — Passavant, ]. D. Raphael D'Urbin et son pere Giovanni
Santi. Edition francaise refaite, corrigee et considerablement aug-
mentee par l'auteur sur la trad. de M. Jules Lunfeschuh revue et annoiee
par M. Paul Lacroix. 2 vols. Paris 1860. 8°. Hlederbde.

Graelle V, 155.

777 Rasmussen, Knud. The people of the Polar North, a record. Com-
piled from the danish Originals and edited by G. Herring. Illustrations
by Count Harald Moltke. London 1908. 8°. Orig.-Leinenbd.

778 Raszmann, August. Die deutsche Heldensage und ihre Heimat. 2 Bde.
Hannover 1863. 8°. Hlederbde.

779 Räuber. — LebenundEnde des berüchtigten Anführers einer Wild-
schükenbande, Mathias Kloslermayrs, oder des sogenannten Baye-
rischen Hiesels, aus gerichtlichen Urkunden gezogen, mit genau nach
den Umständen jeder Begebenheil gezeichneten Kupfern gezieret.
Augspurg 1772. 8°. Mod. Hlederbd.

780 — Lips Tullian und seine Raubgesellen. Criminalgeschichte von
F. Hirt. Gera 1874. KI. 8°. Mod. Hleinenbd.

781 — Nickel List. — Frei, Ernst. Nickel List und seine Spiess-
gesellen. Eine romantische Schilderung des Räuber- und Gaunerlebens

52
 
Annotationen