1 Alexis, Willibald. (Häring, W.l Vaterländische Romane. 3 Bde. Berlin
o. J. 8°. Orig.-Leinenbde.
2 Als der Großvater die Großmutter nahm. Ein Liederbuch für alt-
modische Leute (Hrsg, von Ant. Kippenberg). Insel-Verlag, Leipzig 1922.
8°. Blauer Maroguinbd. m. rotem Rückenschildchen u. Vergoldung.
3 Alsen, Ola. Die Mode der galanten Zeit. Eine Monographie. Berlin
o. J. 8°. Orig.-Kalblederbd.
Mit 6 handkolorierten Lichtdrucken.
4 Alt-Berliner Humor um 1830. Hrsg, von O. Pniower. Berlin. 4°. Orig.-
Frotte-Rohseidebd. mit Handperlstickerei.
Eins der 50 Vorzugsexemplare auf Japan. Die 70 Tafeln handkoloriert.
5 Andersen, Hans Christian. Märchen. 2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig
1921. 8°. Orig.-Hlederbde.
Eingeleitet v. Sophus Bauditz. Einbandzeichnung von Carl Weidemeyer-Worpswede.
6 Andrejew, Leonid. Das rote Lachen. Bruchstücke aus einer aufge-
fundenen Handschrift. Berlin 1922. 8°. Handgeb. Orig.-Lederbd.
Eins der 120 num. Exemplare auf Büttenpapier. Mit 7 Radierungen von Magnus
Zeller, sämtl. signiert.
7 Arnim, L. A. von. Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott. Mit Stein-
zeichnungen von Max Neumann. München 1919. Folio. Handgeb.
Lederbd.
12. Druck d. Maröes-Gesellschaft. Eins der 50 röm. num. Vorzugsexemplare auf
Japan, denen die Lithographien noch einmal in besonderer Mappe beigegeben
sind, sämtl. signiert.
8 — u. Clemens Brentano. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder.
3 Bde. Mit Anhang (i. Bd. 3): Kinderlieder. (TI. I, 2. Aufl.) Heidelberg,
bey Mohr u. Zimmer 1808/19. 8°. Hleinenbde. — Beiliegt: Bd. 1 in
erster Aufl. (Heidelberg 1806) i. Pppbd. d. Zt.; ferner: Vier und zwanzig
Alte deutsche Lieder aus dem Wunderhorn mit bekannten meist älteren
Weisen beym Klavier zu singen. Heidelberg 1810, bey Mohr u. Zimmer.
Kl.-4°, Pppbd.
Goedeke VI, 72, 12. Mit gestoch. Titelbl. So komplett sehr selten.
9 Atlanten — Atlas minor, Das ist: Eine kurtze jedoch gründliche Be-
schreibung der gantzen Weldt. ln zwey Theile abgetheilet. Mit vielen
newen Kupfferstücken u. Landbeschreibungen. Amstelodami, Ex off.
Joannis Janssonii. 1651. Quer 4°. In einem Schweinslederbde. d. Zf.
mit reicher Blindpressung auf beid. Deckeln.
Mit 2 gestoch. Titeln u. zahlreichen Karten. Enthält interessante Beschreibungen
der einzelnen Landschaften und der bekannteren Städte.
10 — Zannoni, Rizzi. Atlas historique de la France ancienne et moderne.
Mis au jour par le S. Desnos. A Paris 1765. 4°. Marmor. Kalb-
lederbd. d. Zt. m. Rückengoldpressung.
Graesse u. Brunet unbekannt. Mit 1 Frontispiz von Eisen, 1 mehrfach ge-
faltet. Karte und 57 doppelseitigen Karten, sämtl. in gestoch. Umrahmung und
koloriert.
11 —Homann. Atlas compendiarius quinquaginta tabularum.
1752. — Dasselbe. 1753. — Seutter, M. Atlas novus. (ca. 1750.)
Fol. 2 Lederbde. d. Zt. u. 1 Hlederbd.
12 D’Aucourt, Godard. Themidor. Meine Geschichte und die meiner Ge-
liebten, Leipzig 1907. Verlag Julius Zeitler. 12°. Orig.-Pergtbd.
50 num. Vorzugsexemplare auf Strathmore Japan.
13 Balzac, Honore de. Les contes drolatiques colligez ez abbayes de
Touraine et mis en lumiere pour Lesbattement des Pantagruelisies et
non aultres. Illustree de 425 dessins par Gustave Dore.
Paris 1855. 8°. Hlederbd.
Vieaire I, 190. Enste von Dorö illustrierte Ausgabe. Schönes Exemplar.
1
o. J. 8°. Orig.-Leinenbde.
2 Als der Großvater die Großmutter nahm. Ein Liederbuch für alt-
modische Leute (Hrsg, von Ant. Kippenberg). Insel-Verlag, Leipzig 1922.
8°. Blauer Maroguinbd. m. rotem Rückenschildchen u. Vergoldung.
3 Alsen, Ola. Die Mode der galanten Zeit. Eine Monographie. Berlin
o. J. 8°. Orig.-Kalblederbd.
Mit 6 handkolorierten Lichtdrucken.
4 Alt-Berliner Humor um 1830. Hrsg, von O. Pniower. Berlin. 4°. Orig.-
Frotte-Rohseidebd. mit Handperlstickerei.
Eins der 50 Vorzugsexemplare auf Japan. Die 70 Tafeln handkoloriert.
5 Andersen, Hans Christian. Märchen. 2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig
1921. 8°. Orig.-Hlederbde.
Eingeleitet v. Sophus Bauditz. Einbandzeichnung von Carl Weidemeyer-Worpswede.
6 Andrejew, Leonid. Das rote Lachen. Bruchstücke aus einer aufge-
fundenen Handschrift. Berlin 1922. 8°. Handgeb. Orig.-Lederbd.
Eins der 120 num. Exemplare auf Büttenpapier. Mit 7 Radierungen von Magnus
Zeller, sämtl. signiert.
7 Arnim, L. A. von. Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott. Mit Stein-
zeichnungen von Max Neumann. München 1919. Folio. Handgeb.
Lederbd.
12. Druck d. Maröes-Gesellschaft. Eins der 50 röm. num. Vorzugsexemplare auf
Japan, denen die Lithographien noch einmal in besonderer Mappe beigegeben
sind, sämtl. signiert.
8 — u. Clemens Brentano. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder.
3 Bde. Mit Anhang (i. Bd. 3): Kinderlieder. (TI. I, 2. Aufl.) Heidelberg,
bey Mohr u. Zimmer 1808/19. 8°. Hleinenbde. — Beiliegt: Bd. 1 in
erster Aufl. (Heidelberg 1806) i. Pppbd. d. Zt.; ferner: Vier und zwanzig
Alte deutsche Lieder aus dem Wunderhorn mit bekannten meist älteren
Weisen beym Klavier zu singen. Heidelberg 1810, bey Mohr u. Zimmer.
Kl.-4°, Pppbd.
Goedeke VI, 72, 12. Mit gestoch. Titelbl. So komplett sehr selten.
9 Atlanten — Atlas minor, Das ist: Eine kurtze jedoch gründliche Be-
schreibung der gantzen Weldt. ln zwey Theile abgetheilet. Mit vielen
newen Kupfferstücken u. Landbeschreibungen. Amstelodami, Ex off.
Joannis Janssonii. 1651. Quer 4°. In einem Schweinslederbde. d. Zf.
mit reicher Blindpressung auf beid. Deckeln.
Mit 2 gestoch. Titeln u. zahlreichen Karten. Enthält interessante Beschreibungen
der einzelnen Landschaften und der bekannteren Städte.
10 — Zannoni, Rizzi. Atlas historique de la France ancienne et moderne.
Mis au jour par le S. Desnos. A Paris 1765. 4°. Marmor. Kalb-
lederbd. d. Zt. m. Rückengoldpressung.
Graesse u. Brunet unbekannt. Mit 1 Frontispiz von Eisen, 1 mehrfach ge-
faltet. Karte und 57 doppelseitigen Karten, sämtl. in gestoch. Umrahmung und
koloriert.
11 —Homann. Atlas compendiarius quinquaginta tabularum.
1752. — Dasselbe. 1753. — Seutter, M. Atlas novus. (ca. 1750.)
Fol. 2 Lederbde. d. Zt. u. 1 Hlederbd.
12 D’Aucourt, Godard. Themidor. Meine Geschichte und die meiner Ge-
liebten, Leipzig 1907. Verlag Julius Zeitler. 12°. Orig.-Pergtbd.
50 num. Vorzugsexemplare auf Strathmore Japan.
13 Balzac, Honore de. Les contes drolatiques colligez ez abbayes de
Touraine et mis en lumiere pour Lesbattement des Pantagruelisies et
non aultres. Illustree de 425 dessins par Gustave Dore.
Paris 1855. 8°. Hlederbd.
Vieaire I, 190. Enste von Dorö illustrierte Ausgabe. Schönes Exemplar.
1