MAX PERL / ANTIQUARIAT
336. Legrand. — Kahn, Gustave. Louis Legrand. Mit 56 Illustrationen. Berlin
o. J. Fol. Orig.-Prgtbd. (12.—)
Eins der num. Vorzugsexemplare.
337. Leistikow. —- Corinth, Lovis. Das Leben Walter Leistikows. Ein Stück
Berliner Kulturgeschichte. Mit 2 Originalradierungen u. zahlreichen Ab-
bildungen i. Text. Berlin 1910. IC1.-40. Orig.-Kalblederbd. (25.—)
Luxusausgabe in ioo num. Exempl. auf Büttenpapier.
338. Lenz, J. M. R. Gesammelte Schriften. Hrsg, von Franz Blei. 5 Bde. Müller,
München 1909/13. 8°. Orig.-Hlederbde. (40.—)
339. — Die Soldaten. Eine Komödie. Mit 18 handkolorierten Federzeichnungen
n. d. Aufführung d. Deutschen Theaters zu Berlin von Ernst Stern. Berlin
1917. LeXi-8°. Orig.-Hpergtbd. (12.—)
2qo num. Exemplare auf imitiert Japan.
340. Leonardo da Vinci. Der Denker, Forscher und Poet. Auswahl u. Ueber-
setzung von Marie Herzfeld. Diederichs, Jena 1906. 8°. Orig.-Hpergtbd.
(10—)
341. Le Sage, A. R. Gil Blas von Santillana. Mit Benutzung der Übertrag, v.
G. Fink neu hrsg. u. bearb. von Ulrich Johannsen. Eingel. v. Ernst Stadler.
Straßburg o. J. 8°. Orig.-Lederbd. (10.—)
342. —- Der hinkende Teufel. Mit 130 Steinzeichnungen von Bernhard Lorenz.
Berlin-Grunewald 1920. 4°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
343. Lessing, G. E. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht. [Faksimile-
Neudruck des ersten Druckes von 1779 u. Facsimile der Handschrift.] Insel-
Verlag, Leipzig 1910. 8°. u. Gr.-8°. In 2 handgeb. Orig.-Lederbdn. (35.—•)
Eins der ersten 200 num. Exemplare, denen das Faksimile des ersten Entwurfes von Lessings
Hand beigefügt ist.]
344. Liebermann. — Schiefler, Gustav. Max Liebermann. Sein graphisches
Werk. Berlin 1923. 4°. Orig.-Leinenbd. t(10.—)
Mit einer Orig.-Radierung von Liebermann, j
345. — Elias, Julius. Die Handzeichnungen Max Liebermanns ausgewählt und
mit einer Einleitung hrsg. von Julius Elias. Berlin 1922. Fol. Hlederbd.
(50.-)
480 num. Exemplare. Enthält 2 signierte Radierungen von Max Liebermann.
346. Livius* Deche di Tito Liuio vlugare (sic!) historiate. (In fine.) Stampate
in Yenetia p. Bartholamio de Zani de Portes, 1502. Fol. (4 Bl. Reg., 121 Bl.,
6 Bl. Reg. 122 Bl., 6 Bl. Reg. 119 Bl.) Römische Typen, zweispaltig gedruckt.
Holzdeckel d. Zt., etwas später mit braunem Maroquin überzogen. (200.—)
Graesse IV, 234. Brunet III, 1112. — Eines der am reichsten illustrierten Werke, die
Italien im 15. Jahrhundert hervorbrachte. Die vorhergehende, erste Ausgabe erschien 1493.
Die vorliegende seltene zweite Ausgabe enthält dieselben schönen Holzschnitte, nahezu 400.
Sie stammen aus derselben Werkstatt, der wir die Mallermi-Bibel von 1490 verdanken. Eine
Anzahl der Holzschnitte trägt das kleine b, welches die Holzschnitte dieser Bibel auch auf-
weisen, ebenso wie der Poliphilo von 1499. Auch das Monogramm F findet sich häufig.
Einer der Holzschnitte hat die Signatur S. Hervorzuheben sind 3 große Holzschnitte mit
blattgroßer Bordüre. Außer den bildlichen Darstellungen weist das Werk eine Fülle von
ornamentalen Initialen auf. — Breitrandiges, frisches Exemplar. Geringe Wurmspuren.
347. Longus. Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe. (Mit 6 Lichtdrucktafeln
n. Zeichnungen von Paul Scheurich.) Müller, München 1918. 8°. Orig.-Pppbd.
(6—)
348. Lozinski, W. Polnisches Leben in vergangenen Zeiten. Müller, München
o. J. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Mit 67 Abbildungen.
349. Luther, Martin. Geistliche Lieder. In der Originalfassung neu hrsg. von
Dr. Karl v. Holländer. Kiepenheuer, Weimar 1917. Gr.-8°. Orig.-Ganz-
lederbd. (20.—)
Eins der ersten ioo num. Exemplare auf handgeschöpftem Bütten, handgebdn.
22
336. Legrand. — Kahn, Gustave. Louis Legrand. Mit 56 Illustrationen. Berlin
o. J. Fol. Orig.-Prgtbd. (12.—)
Eins der num. Vorzugsexemplare.
337. Leistikow. —- Corinth, Lovis. Das Leben Walter Leistikows. Ein Stück
Berliner Kulturgeschichte. Mit 2 Originalradierungen u. zahlreichen Ab-
bildungen i. Text. Berlin 1910. IC1.-40. Orig.-Kalblederbd. (25.—)
Luxusausgabe in ioo num. Exempl. auf Büttenpapier.
338. Lenz, J. M. R. Gesammelte Schriften. Hrsg, von Franz Blei. 5 Bde. Müller,
München 1909/13. 8°. Orig.-Hlederbde. (40.—)
339. — Die Soldaten. Eine Komödie. Mit 18 handkolorierten Federzeichnungen
n. d. Aufführung d. Deutschen Theaters zu Berlin von Ernst Stern. Berlin
1917. LeXi-8°. Orig.-Hpergtbd. (12.—)
2qo num. Exemplare auf imitiert Japan.
340. Leonardo da Vinci. Der Denker, Forscher und Poet. Auswahl u. Ueber-
setzung von Marie Herzfeld. Diederichs, Jena 1906. 8°. Orig.-Hpergtbd.
(10—)
341. Le Sage, A. R. Gil Blas von Santillana. Mit Benutzung der Übertrag, v.
G. Fink neu hrsg. u. bearb. von Ulrich Johannsen. Eingel. v. Ernst Stadler.
Straßburg o. J. 8°. Orig.-Lederbd. (10.—)
342. —- Der hinkende Teufel. Mit 130 Steinzeichnungen von Bernhard Lorenz.
Berlin-Grunewald 1920. 4°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
343. Lessing, G. E. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht. [Faksimile-
Neudruck des ersten Druckes von 1779 u. Facsimile der Handschrift.] Insel-
Verlag, Leipzig 1910. 8°. u. Gr.-8°. In 2 handgeb. Orig.-Lederbdn. (35.—•)
Eins der ersten 200 num. Exemplare, denen das Faksimile des ersten Entwurfes von Lessings
Hand beigefügt ist.]
344. Liebermann. — Schiefler, Gustav. Max Liebermann. Sein graphisches
Werk. Berlin 1923. 4°. Orig.-Leinenbd. t(10.—)
Mit einer Orig.-Radierung von Liebermann, j
345. — Elias, Julius. Die Handzeichnungen Max Liebermanns ausgewählt und
mit einer Einleitung hrsg. von Julius Elias. Berlin 1922. Fol. Hlederbd.
(50.-)
480 num. Exemplare. Enthält 2 signierte Radierungen von Max Liebermann.
346. Livius* Deche di Tito Liuio vlugare (sic!) historiate. (In fine.) Stampate
in Yenetia p. Bartholamio de Zani de Portes, 1502. Fol. (4 Bl. Reg., 121 Bl.,
6 Bl. Reg. 122 Bl., 6 Bl. Reg. 119 Bl.) Römische Typen, zweispaltig gedruckt.
Holzdeckel d. Zt., etwas später mit braunem Maroquin überzogen. (200.—)
Graesse IV, 234. Brunet III, 1112. — Eines der am reichsten illustrierten Werke, die
Italien im 15. Jahrhundert hervorbrachte. Die vorhergehende, erste Ausgabe erschien 1493.
Die vorliegende seltene zweite Ausgabe enthält dieselben schönen Holzschnitte, nahezu 400.
Sie stammen aus derselben Werkstatt, der wir die Mallermi-Bibel von 1490 verdanken. Eine
Anzahl der Holzschnitte trägt das kleine b, welches die Holzschnitte dieser Bibel auch auf-
weisen, ebenso wie der Poliphilo von 1499. Auch das Monogramm F findet sich häufig.
Einer der Holzschnitte hat die Signatur S. Hervorzuheben sind 3 große Holzschnitte mit
blattgroßer Bordüre. Außer den bildlichen Darstellungen weist das Werk eine Fülle von
ornamentalen Initialen auf. — Breitrandiges, frisches Exemplar. Geringe Wurmspuren.
347. Longus. Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe. (Mit 6 Lichtdrucktafeln
n. Zeichnungen von Paul Scheurich.) Müller, München 1918. 8°. Orig.-Pppbd.
(6—)
348. Lozinski, W. Polnisches Leben in vergangenen Zeiten. Müller, München
o. J. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Mit 67 Abbildungen.
349. Luther, Martin. Geistliche Lieder. In der Originalfassung neu hrsg. von
Dr. Karl v. Holländer. Kiepenheuer, Weimar 1917. Gr.-8°. Orig.-Ganz-
lederbd. (20.—)
Eins der ersten ioo num. Exemplare auf handgeschöpftem Bütten, handgebdn.
22