MAX PERL / ANTIQUARIAT
481. Muthesius, H. Landhaus und Garten. Beispiele neuzeitlicher Landhäuser
nebst Grundrissen, Innenräumen u. Gärten. München 1910. 4°. Orig.-
Leinenbd. (12.—)
Mit 22 farbigen Tafeln u. vielen einfarb. Illustrationen.
482. Nagler, G. K. Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 3. Aufl. 25 Bde. Leipzig
o. J. 8°. Orig.-Leinenbde. (100.—)
483. — Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler
aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen
Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben etc. bedient
haben. 5 Bde. Anastatischer Neudruck. München 1919. 8°. Hlederbde. (40.—)
484. Nansen, Fr. In Nacht und Eis. Die Norwegische Polarexpedition 1893 bis
1896. M. e. Beitrag von Kapitän Sverdrup. 2 Bde. Leipzig 1897. Mit vielen
Abbild. (25.—)
Beigegeben von demselben Verfasser: Sibirien ein Zukunftsland. Leipzig 1914. 8°. Orig.-
Pppbd. — Spitzbergen. Mit 180 Illustrationen. Leipzig IQ22. 8°. Orig.-Pppbd. — Rass-
mussen, K. In der Heimat des Polarmenschen. Leipzig IQ22. 8°. Orig.-Pppbd.
485. Napoleon. — Filhol, A.M. Galerie du Musee Napoleon. 10 vols. Paris 1804/15
Gr.-8°. Pppbde. d. Zt. (100.—)
Graesse II, 579. Mit 720 Kupfern nach Gemälden von Raphael Carrache, Veronese, Bolognese
Luini, Poussin, Le Brun, Van-Dyck, Rembrandt, Murillo, etc. etc.
486. — Las Cases. Memorial de Sainte Helene suivi de Napoleon dans l’exil par
M. M. O’Meara et Antomarchi .... etc. 2 vols. Paris, Bourdin, 1842. Lex.
8°. Hlederbde. d. Zt. (30.—)
Vicaire V, 75. Mit 2 Frontispizen, 27 Holzschnitten auf gewalzt. China von Hebert, Ouartley,
Or. Smith, Cowland, (ruillaumot, Williams u. and. n. Charlet, Horace V er net David u. arid,
u. 2 Karten u. vielen Textillustrationen. Stellenweise leicht stockfleckig.
487. — Peyre, Roger. Napoleon et son temps. L’empire. Ouvrage illustre de
333 gravures d’apres les documents et les monuments de l’art. Paris, Didot,
1896. Kl.-Folio. Hlederbd. (20.—)
488. — Thiers, A. Histoire du Consulat et de PEmpire 20 vols. Leipzig, Meline,
1845 — 1862. 8°. Hleinenbde. (60.—)
Mit Porträt und 8 Stahlstichen.
489. Naturwissenschaft und Technik. 32 Werke aus der Physik, Chemie, Geologie,
Mathematik u. Technik. 8°. Geb. u. brosch. (50.—)
Enthält u. a.: Humboldt, Kosmos 4 Bde.; Ders. Ansichten d. Natur, 2 Bde.; Gerland, Ge-
schichte der Physik; Lippmann, Entstehung u. Ausbreitung der Alchemie; Nernst, Theoretische
Chemie; Miethe, Technik im 20. Jahrh.; Darmstaedter, Handbuch zur Geschichte d. Natur-
wissenschaften u. d. Technik.
490. Das Nibelungenlied, liebersetzt von Karl Simrock. Mit Holzschnitten nach
Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld. Stuttgart, Cotta, 1867.
Kl.-4°. Hlederbd. (beschädigt). (15.—)
491. — Die Nibelunge. Text der Hohenems Münchener Handschrift des Nibelungen-
liedes nach der Ausgabe von Karl Lachmann. Schrift, Vollbilder und Buch-
schmuck von Josef Sattler. Berlin 1898/1904. Folio. Orig.-Leinenbd. (300.—)
Loubier, Buchkunst, S. 25 ff. Kautsch, Neue Buchkunst, S. 121. Nur in
200 Exemplaren auf Z ander sbütten her gestellt. Ausstellungswerk der Reichs-
druckerei. Wohl der monumentalste Prachtdruck, der je die deutsche Presse
verlassen hat.
492. — Der Nibelunge Not. München, Hans von Weber, 1910. Fol. Orig.-Prgt-
bd. (120.—)
Eins der ersten 100 num. Vorzugsexemplare auf Bütten.
492a.— Dasselbe. Orig.-Kart. (25.—)
1300 num. Exemplare auf englischem Hadernpapier.
493. — Das lied von Kriemhilds not. nach den angaben von R. Uhl (erneut durch
Wilhelm Schäfer. Mit acht Holzschnitten von Hans Pape. Müller, München
1924. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (25.—)
260 num. Exemplare auf Bütten. Sämtl. Holzschnitte signiert
34
481. Muthesius, H. Landhaus und Garten. Beispiele neuzeitlicher Landhäuser
nebst Grundrissen, Innenräumen u. Gärten. München 1910. 4°. Orig.-
Leinenbd. (12.—)
Mit 22 farbigen Tafeln u. vielen einfarb. Illustrationen.
482. Nagler, G. K. Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 3. Aufl. 25 Bde. Leipzig
o. J. 8°. Orig.-Leinenbde. (100.—)
483. — Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler
aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen
Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben etc. bedient
haben. 5 Bde. Anastatischer Neudruck. München 1919. 8°. Hlederbde. (40.—)
484. Nansen, Fr. In Nacht und Eis. Die Norwegische Polarexpedition 1893 bis
1896. M. e. Beitrag von Kapitän Sverdrup. 2 Bde. Leipzig 1897. Mit vielen
Abbild. (25.—)
Beigegeben von demselben Verfasser: Sibirien ein Zukunftsland. Leipzig 1914. 8°. Orig.-
Pppbd. — Spitzbergen. Mit 180 Illustrationen. Leipzig IQ22. 8°. Orig.-Pppbd. — Rass-
mussen, K. In der Heimat des Polarmenschen. Leipzig IQ22. 8°. Orig.-Pppbd.
485. Napoleon. — Filhol, A.M. Galerie du Musee Napoleon. 10 vols. Paris 1804/15
Gr.-8°. Pppbde. d. Zt. (100.—)
Graesse II, 579. Mit 720 Kupfern nach Gemälden von Raphael Carrache, Veronese, Bolognese
Luini, Poussin, Le Brun, Van-Dyck, Rembrandt, Murillo, etc. etc.
486. — Las Cases. Memorial de Sainte Helene suivi de Napoleon dans l’exil par
M. M. O’Meara et Antomarchi .... etc. 2 vols. Paris, Bourdin, 1842. Lex.
8°. Hlederbde. d. Zt. (30.—)
Vicaire V, 75. Mit 2 Frontispizen, 27 Holzschnitten auf gewalzt. China von Hebert, Ouartley,
Or. Smith, Cowland, (ruillaumot, Williams u. and. n. Charlet, Horace V er net David u. arid,
u. 2 Karten u. vielen Textillustrationen. Stellenweise leicht stockfleckig.
487. — Peyre, Roger. Napoleon et son temps. L’empire. Ouvrage illustre de
333 gravures d’apres les documents et les monuments de l’art. Paris, Didot,
1896. Kl.-Folio. Hlederbd. (20.—)
488. — Thiers, A. Histoire du Consulat et de PEmpire 20 vols. Leipzig, Meline,
1845 — 1862. 8°. Hleinenbde. (60.—)
Mit Porträt und 8 Stahlstichen.
489. Naturwissenschaft und Technik. 32 Werke aus der Physik, Chemie, Geologie,
Mathematik u. Technik. 8°. Geb. u. brosch. (50.—)
Enthält u. a.: Humboldt, Kosmos 4 Bde.; Ders. Ansichten d. Natur, 2 Bde.; Gerland, Ge-
schichte der Physik; Lippmann, Entstehung u. Ausbreitung der Alchemie; Nernst, Theoretische
Chemie; Miethe, Technik im 20. Jahrh.; Darmstaedter, Handbuch zur Geschichte d. Natur-
wissenschaften u. d. Technik.
490. Das Nibelungenlied, liebersetzt von Karl Simrock. Mit Holzschnitten nach
Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld. Stuttgart, Cotta, 1867.
Kl.-4°. Hlederbd. (beschädigt). (15.—)
491. — Die Nibelunge. Text der Hohenems Münchener Handschrift des Nibelungen-
liedes nach der Ausgabe von Karl Lachmann. Schrift, Vollbilder und Buch-
schmuck von Josef Sattler. Berlin 1898/1904. Folio. Orig.-Leinenbd. (300.—)
Loubier, Buchkunst, S. 25 ff. Kautsch, Neue Buchkunst, S. 121. Nur in
200 Exemplaren auf Z ander sbütten her gestellt. Ausstellungswerk der Reichs-
druckerei. Wohl der monumentalste Prachtdruck, der je die deutsche Presse
verlassen hat.
492. — Der Nibelunge Not. München, Hans von Weber, 1910. Fol. Orig.-Prgt-
bd. (120.—)
Eins der ersten 100 num. Vorzugsexemplare auf Bütten.
492a.— Dasselbe. Orig.-Kart. (25.—)
1300 num. Exemplare auf englischem Hadernpapier.
493. — Das lied von Kriemhilds not. nach den angaben von R. Uhl (erneut durch
Wilhelm Schäfer. Mit acht Holzschnitten von Hans Pape. Müller, München
1924. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (25.—)
260 num. Exemplare auf Bütten. Sämtl. Holzschnitte signiert
34