MAX PERL / ANTIQUARIAT
14. Balzac, H* de* Die Chouans oder die Bretagne im Jahre 1799. Bücherwinkel,
München 1923. 4°. In losen Bogen in Orig.-Pppkasten. (20.—)
2. Druck des Bücherwinkels mit 6o Lithographien von F. Heuhner. Eins der 300 num.
Exempl. mit vom Künstler signiert. Druckvermerk.
15. — Die dreißig sehr drolligen und sehr kuriosen Geschichten, genannt Contes
drolatiques. Verdeutscht von Benno Rüttenauer, mit schönen Bildern
von Gustav Dore. 2 Bde. Piper, München 1908. 8°. Orig.-Wildlederbde. (20.—)
Einmalige num. Aufl.
16. — Dunkle Geschichten. Deutsch von Gisela Kühn-Etzel. 2 Bde. Mit 6 Ra-
dierungen von Hans Meid und 6 Radierungen von Wilhelm Thöny. Müller,
München 1918. Gr.-8°. Grüne Orig.-Hlederbde. (30.—)
Einmalige num. Auflage.
17. -— Die Frau Konnetable. Mit Lithographien von Lovis Corinth. Fol-Orig.-
Hprgtbd. (20.—)
380 num. u. vom Künstler signierte Exemplare.
18. — Mystische Geschichten. Mit 12 Steinzeichnungen und 8 Strichätzungen
von Alfred Kubin. Müller, München 1920. 8°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Eins der 200 num. Vorzugsexemplare auf Bütten.
19. — El Verdugo. Aus dem Französischen neu übertragen von Karl Federn.
Mit 6 Radierungen von Klaus Richter. Berlin 1921. Kl.-8°. Orig.-Ganz-
lederbd. v. Hübel & Denck. (15.—)
Eins der ersten 150 num. Exemplare auf handgeschöpftem Zandersbütten, jede Radierung
vom Künstler signiert.
20. — Sarrasine. Illustriert von Karl M. Schultheiss. Avalun-Verlag, Wien o. J.
KI.-80. Orig.-Ganzlederbd. (20.—)
12. Avalundruck. Eins der 125 num. Exempl., in denen jede der 8 Radierungen von Karl
Schultheiss signiert ist.
21. — Der Succubus. Mit Lithographien von Ernst Stern. Berlin 1923. Lex.-8°.
Naturfarb. Schweinsleder-Handband. (15.-—)
ioo num. Vorzugsexemplare aul Bütten, die ganzseitigen Lithos sind signiert. (3. Bd. der
Reihe „Das Prisma“.)
22. Bandello, Matteo. Die Novellen. Zum erstenmal vollständig übertr. von
Hanns Floerke. Mit 18 Steinzeichnungen von Paul Renner. 3 Bde. Müller,
München 1920. 8°. Orig.-Hlederbde. (25.—)
Einmalige beschränkte Auflage.
23. Bang, Hermann. Eine Erzählung vom Glück. Illustriert von Karl M.
Schultheiss. Verlag, Wien o. J. (1922). Kl.-8°. Orig.-Ganzlederbd. (20.—)
16. Avalundruck. Eins der ersten 200 num. Exemplare, in denen jedes Vollbild signiert ist
24. Basile, Giamb. Das Märchen aller Märchen oder das Pentameron. Bearb.
von Hanns Floerke. Mit 10 Bildbeigaben von Franz von Bayros. 2 Bde.
Müller, München 1909. 8°. Orig.-Hkalblederbde. (30.—)
Brettschneider 12. Nur in einmaliger num. Aufl. hergesteltt.
25. Beardsley, Aubrey. The Ballad of a Barber. O. O. u. J. 1919. 4°. Orig.-
Pppbd. (12.—)
265 num. Exemplare. Mit einem Titelbild u. einer Schlußvignette von Beardsley.
26. •—■ Briefe, Kalendernotizen u. die vier Zeichnungen zu E. A. Poe. Hans von
Weber, München 1908. Gr.-8°. Orig.-Pppld. (10.—)
500 num. Exempl. auf Alexandra-Bütten.
27. — Letzte Briefe. Insel-Verlag, Leipzig 1910. 8°. Orig.-Hlederbd. m. Roh-
seidenüberzug. (10.—)
Einmalige beschränkte Aufl. Übertr. von K. Moorburg, Anmerkungen von Max Meyerfeld.
28. -— Dowson, Ernest. Einen Augenblick Pierrot. Mit Zeichnungen von
Aubrey Beardsley. München 1921. Lex.-8°. Orig.-Ganzpergtbd. (15.—)
Einmalige numerierte Auflage. Übersetzung von Johannes Guenther.
29. Beatrix, eine brabantische Legende. Verdeutscht durch Friedrich Markus
Iluebner. Mit 6 Radierungen von Felix Timmermanns. Insel-Verlag, Leipzig
1921. 4°. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
310 num. Exemplare.
2
14. Balzac, H* de* Die Chouans oder die Bretagne im Jahre 1799. Bücherwinkel,
München 1923. 4°. In losen Bogen in Orig.-Pppkasten. (20.—)
2. Druck des Bücherwinkels mit 6o Lithographien von F. Heuhner. Eins der 300 num.
Exempl. mit vom Künstler signiert. Druckvermerk.
15. — Die dreißig sehr drolligen und sehr kuriosen Geschichten, genannt Contes
drolatiques. Verdeutscht von Benno Rüttenauer, mit schönen Bildern
von Gustav Dore. 2 Bde. Piper, München 1908. 8°. Orig.-Wildlederbde. (20.—)
Einmalige num. Aufl.
16. — Dunkle Geschichten. Deutsch von Gisela Kühn-Etzel. 2 Bde. Mit 6 Ra-
dierungen von Hans Meid und 6 Radierungen von Wilhelm Thöny. Müller,
München 1918. Gr.-8°. Grüne Orig.-Hlederbde. (30.—)
Einmalige num. Auflage.
17. -— Die Frau Konnetable. Mit Lithographien von Lovis Corinth. Fol-Orig.-
Hprgtbd. (20.—)
380 num. u. vom Künstler signierte Exemplare.
18. — Mystische Geschichten. Mit 12 Steinzeichnungen und 8 Strichätzungen
von Alfred Kubin. Müller, München 1920. 8°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Eins der 200 num. Vorzugsexemplare auf Bütten.
19. — El Verdugo. Aus dem Französischen neu übertragen von Karl Federn.
Mit 6 Radierungen von Klaus Richter. Berlin 1921. Kl.-8°. Orig.-Ganz-
lederbd. v. Hübel & Denck. (15.—)
Eins der ersten 150 num. Exemplare auf handgeschöpftem Zandersbütten, jede Radierung
vom Künstler signiert.
20. — Sarrasine. Illustriert von Karl M. Schultheiss. Avalun-Verlag, Wien o. J.
KI.-80. Orig.-Ganzlederbd. (20.—)
12. Avalundruck. Eins der 125 num. Exempl., in denen jede der 8 Radierungen von Karl
Schultheiss signiert ist.
21. — Der Succubus. Mit Lithographien von Ernst Stern. Berlin 1923. Lex.-8°.
Naturfarb. Schweinsleder-Handband. (15.-—)
ioo num. Vorzugsexemplare aul Bütten, die ganzseitigen Lithos sind signiert. (3. Bd. der
Reihe „Das Prisma“.)
22. Bandello, Matteo. Die Novellen. Zum erstenmal vollständig übertr. von
Hanns Floerke. Mit 18 Steinzeichnungen von Paul Renner. 3 Bde. Müller,
München 1920. 8°. Orig.-Hlederbde. (25.—)
Einmalige beschränkte Auflage.
23. Bang, Hermann. Eine Erzählung vom Glück. Illustriert von Karl M.
Schultheiss. Verlag, Wien o. J. (1922). Kl.-8°. Orig.-Ganzlederbd. (20.—)
16. Avalundruck. Eins der ersten 200 num. Exemplare, in denen jedes Vollbild signiert ist
24. Basile, Giamb. Das Märchen aller Märchen oder das Pentameron. Bearb.
von Hanns Floerke. Mit 10 Bildbeigaben von Franz von Bayros. 2 Bde.
Müller, München 1909. 8°. Orig.-Hkalblederbde. (30.—)
Brettschneider 12. Nur in einmaliger num. Aufl. hergesteltt.
25. Beardsley, Aubrey. The Ballad of a Barber. O. O. u. J. 1919. 4°. Orig.-
Pppbd. (12.—)
265 num. Exemplare. Mit einem Titelbild u. einer Schlußvignette von Beardsley.
26. •—■ Briefe, Kalendernotizen u. die vier Zeichnungen zu E. A. Poe. Hans von
Weber, München 1908. Gr.-8°. Orig.-Pppld. (10.—)
500 num. Exempl. auf Alexandra-Bütten.
27. — Letzte Briefe. Insel-Verlag, Leipzig 1910. 8°. Orig.-Hlederbd. m. Roh-
seidenüberzug. (10.—)
Einmalige beschränkte Aufl. Übertr. von K. Moorburg, Anmerkungen von Max Meyerfeld.
28. -— Dowson, Ernest. Einen Augenblick Pierrot. Mit Zeichnungen von
Aubrey Beardsley. München 1921. Lex.-8°. Orig.-Ganzpergtbd. (15.—)
Einmalige numerierte Auflage. Übersetzung von Johannes Guenther.
29. Beatrix, eine brabantische Legende. Verdeutscht durch Friedrich Markus
Iluebner. Mit 6 Radierungen von Felix Timmermanns. Insel-Verlag, Leipzig
1921. 4°. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
310 num. Exemplare.
2