Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX' PERL / ANTIQUARIAT

579. (Montlieu, Isabelle de.) Caroline de Liclitfield, ou memoires d’une famille

prussienne. 2 vols. Bruxelles 1830. 12°. In einem Pppbd. d. Zt. (5.—)

Barbier I, 503; Gay I, 503. Hrsg, war G. Deyverdun, der Übersetzer des Werther. Mit
2 Frontispizen, Lithographien von Madou.

580. Morhof, Daniel Georg. Unterricht von der Teutschen Sprache und Poesie,
deren Ursprung / Fortgang n. Lehrsätzen. Sampt dessen Teutschen Ge-
dichten. Jetzo von neuem vermehret .... Von den Erben herauß gegeben.
Lübeck u. Franckfurt, Joh. Wiedemeyer, 1700. 8°. Pergtbd. d. Zt. (15.—)

Goedeke III, 272, 12, 1. Graesse IV, 608.

581. Möricke, Eduard. Gedichte. Stuttgart u. Tübingen, Verlag der J. G. Cotta’--

sehen Buchhandlung, 1838. 8“. Pppbd. d. Zt. (80.—)

Erste Ausgabe von größter Seltenheit. Auf dem Vorsatz der eigenh. Namenszug
Marie Mörike's der Tochter des Dichters. Schönes fast fleckenloses Exemplar.

582. — Miss Jenny Harrower. Eine Skizze. Weimar, Ges. d. Bibliophilen, 1907.
8°. Orig.-Umschl. — Eduard Mörikes Haushaltungsbuch a. d. Jahren 1843
bis 1847. Von Walter Eggert-Windegg. Stuttgart 1907. Orig.-Umschl. (6.—)

583. — Theokritos, Bion und Moschos. Deutsch im Versmaße der Urschrift von

Dr. E. Mörike u. F. Notter. Stuttgart 1855. 8°. Hlederbd. d. Zt. (8.—)

Erste Ausgabe. Sauberes Exemplar.

584. — Wihi, Ludwig. Jahrbuch für Kunst und Poesie. Jahrgang 1843. Barmen.

8°. Orig.-Cart. (15.—)

Mit Beiträgen von Ed. Duller, E. Geibel, K. Gutzkow, G. Herwegh, .V. Lenau, Ed. Möricke,
G. Schwab, K. Simrock u. and.

585. Moritz, K. Ph. AN0OY2A oder Roms Alterthümer. Die heiligen Gebräuche

der Römer. Mit 11 statt 16 Kupfern .... Berlin bei Friedrich Maurer, 1797.
XX u. 427 S. 8°. Pppbd. d. Zt. (5.—)

Goedeke V, 491, 14.

586. (Moulinet, N. de.) — Franzion. Trau, schaue, wem. Ein komischer Roman

d. vorigen Jahrhunderts. Mit hübsch. Titelkupfer, Mechau del., Geyser

sc. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung, 1782. 12°. Pppbd. (10.—)

Hayn-G. V, 183. Holzmann-B. unbekannter, sehr seltener Roman. Der Verfasser ist
Ch. Sorel, der sich unter dem angenommenen Namen Nicolas de Moulinet verbarg. Der
Übersetzer dieses Romans sagt darüber u. a.: ,,. . . ein vortreffliches Sittengemälde der
Zeiten ..."

587. Müller, Friedrich gen. Maler Müller. Der Satyr Mopsus eine Idylle in drey
Gesängen. Von einem jungen Mahler (Vignette). Frankfurt u. Leipzig 1775.
— Bacchidon und Milon, eine Idylle; nebst einem Gesang auf die Geburt des
Bacchus. (Vignette.) Frankfurt u. Leipzig 1775. — Die Schaaf-Schur, eine
Pfälzische Idylle. (Vignette). Mannheim, Schwan 1775. Zus. in einem rei-
zenden Hkalblederbd. d. Zt. m. sehr reicher Bückenvergoldung u. Schildchen.

(75.-)

Goedeke IV I, 8gy, 4—6. Sämtl. Erstausgaben. Reizendes fleckenloses Exemplar!

588. — Mopsus. Eine Faunskomödia in zwei Aufzügen nach Maler Müllers Idylle

von A. M. Bartholdy. Mit Musik u. Zeichnungen von Wilh. Volz. Constanz
o. J. Folio. Brosch. Orig.-Umschl. (10.—)

589. Müller, Joh. Georg. Philosophische Aufsätze. Breslau 1789. 8°. Hlederbd.

d. Zt. (5.—)

Das Erstlingswerk J. G. Müllers, das Herder zugeeignet ist. Mit gestoch. Titelvignette.

590. Müller, Wilhelm. Vermischte Schriften. Hrsg. m. einer Biographie Von Gustav

Schwab. 5 Bde. Leipzig 1830. 12°. Hlederbde. d. Zt. (15.—)

Goedeke VIII, 276, 86. Mit einem Porträt.

591. — Lieder der Griechen. 1821. Dessau. Chr. G. Ackermann. 8°. Orig.-

Umschl., unbesch. (10.—)

Goedeke VIII, 26, a. Erste Ausgabe. Beiliegt: Ders. Neue Lieder der Griechen. Zweites
Heft. Leipzig 1823. 8°. Orig.-Ümschl.

592. — Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge. Leipzig 1827. 8°.

Pppbd. d. Zt. (6.—)

Goedeke VIII, 275, 81. Erste Ausgabe.

40
 
Annotationen