Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

608. — Bürgerliches Gesetzbuch. Dessau und Leipzig, bey Georg Voß, 1808.

— Civilgerichtsordnung des Französischen Reichs, ebenda. — Handels-
gesetzbuch, ebenda. 8°. 3 gleiche Hlbldrbde. d. Zt. (12.—)

609. — (Goldsmith, L.) Geheime Geschichte des Hofes und Cabinets zu St.

Cloud. Aus dem Englischen frey übersetzt. 2 Theile. London 1806. Bey John
Bull. 8°. Leinenbde. (10.—)

Hayn V, 330. Das Buch wurde seiner Zeit von den französischen Behörden unterdrückt.
Enthält äußerst interessante Beiträge zur Geschichte Napoleons.

610. — Palm, Joll. Phil. Buchhdlr. z. Nürnb. Auf Napoleons Befehl hinger.
z. Braunau, den 26. Aug. 1806. Ein Beitr. z. Gesch. d. leztern Jahrzehnds
gewidm. v. d. Palmschen Familie. Nürnberg 1814. 8°. Fppbd. d. Zt. (8.—)

Äußerst selten! Fleckiges Exemplar.

611. — (Potter, L. de.) Saint Napoleon au Faradis et en Exil suivi d’une epitre
au diable, poemes avec des notes. 2. edition. Mit 3 lithogr. Tafeln. Bruxelles
1827. 32°. Hübscher Hlbldrbd. d. Zt. mit Rückengoldpressung u. -Schildchen.

Barbier IV, 411. Interessante Spottschrift über Napoleon. (10.-)

612. Neapel. — Bourcard, Fr. de. Usi e costumi di Napoli e eontorni descritti
e dipinti. 2 vols. Napoli 1853/8. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Kart. (Rückendefekt.)

(15. -)

Enthält ioo kolorierte Stahlstiche von Mattei, Palizzi, Martorano, Ghezzi, Duclere u. and.
Kostümlich höchst interessant.

613. Neukirch, Benjamin. Anweisung zu Teutschen Briefen. (Vignette.) Leipzig,

bey Thomas Fritschen, 1709. 8°. Hpergtbd. d. Zt. (8.—)

Goedeke und Graesse zitieren erst spätere Ausgaben. Mit i Titelkupfer.

614. Das Nibelungenlied. Altdeutsch u. übertragen von Karl Simrock. 2 Bde.

Tempel - Verlag, Leipzig o. J. 8°. Handgeb. Orig.-Ganzpergtbde. (v. E. A.
Enders.) (10.—)

615. Nick, Fr. Die Hof- und Volks-Narren, sammt den närrischen Lustbarkeiten

der verschiedenen Stände aller Völker und Zeiten aus Flügels Schriften u.
and. Quellen. 2 Bde. Stuttgart 1861. 18°. Pppbde. d. Zt. (10.— )

616. Nicholson, William. An Alphabet. London 1898. 4°. Orig.-Hleinenbd.

(6.-)

Entlu 26 Holzschnitte von Nicholson. Beiliegt: The Dome. A Quaterly. Nr. 2. London
1897. 40. Orig.-Kart. — Mit einem Farbenholzschnitt von Nicholson.

617. (Nicolai, Friedrich). Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister

Sebaldus Nothanker. 3 Bde. Berlin u. Stettin, bei Fr. Nicolai, 1773—76.
8°. Reizende braune Ilkalblederbde. d Zt. mit sehr reicher Rückenvergoldung
u. 2 färb. Schildchen. (75.—)

Goedeke IV, 500, 12. Erste Ausgabe. Mit 15 Kupfern von Chodowiecki (E. 92—96, 120—132,
J59—138. Exemplar aus der Bibliothek des Fürsten von Anhalt. Breitrandig u. fleckenlos,
Entzückendes Exemplar.

618. (—) Eyn feyner kleyner Almanacb. Erster, zweyter Jahrgang. Berlin u.

Stettin 1777/78. Faksimile-Neudruck mit Nachwort von Johannes Bolte.
Weimar, Ges. d. Bibliophilen 1918. 18°. Cart. (10.—)

619. Nietzsche, Friedrich. Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer

philosophiert. Leipzig 1889. 8°. Pppbd. (10.—)

Erste Ausgabe.

620. — Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. Chemnitz

1878. 8°. Hleinenbd. (25.—)

Erste Ausgabe.

621. Nigrinus, Georgius (d. i. Schwartz). Trostschrifft an die betrübten Christen

zu Cölln / so sich mit ihrem Bekändtnüss vom Bapstthumb abgesondert ....
Anno 1583. Heydelberg / Johann Spies. MDLXXXIII. 92 Bll. Kl.-4°.
Einband aus einer alten Pergamenthandschrift gefertigt. (10.—)

Goedeke II, 307, 23. Seltene erste Ausgabe der bekannten Schritt dieses berühmten Saiyrikers.
Schönes Exemplar.

42
 
Annotationen