Die in Klammern beigefügten Zahlen sind keine Limiten,
sondern ungefähre Schätzungspreise.
Vormittags 10 Uhr: 1—273
Nachmittags 31/2 Uhr: Nr. 274—565
1. Abraham a. S. Clara. Mercks Wienn: Das ist: Deß wütenden Todts
ein umständige Beschreibung . . . Gedruckt zu Wienn 1680. 8°. Pergtbd.
d. Zt. (30.—)
Goedeke III, 240, 20, 6. Graesse I, 6. Mit Frontispiz u. 7 Textvignetten. Totentanz dar-
stellend — Angeb. von demselben Verf.: österr. Deo Gratias Das ist: Eine ausführliche Be-
schreibung eines Danck-Fests . . . Wien 1680. Mit 1 Kupfer (Goed. III, 240, 20, 8). —
Mercks wol Soldat. Daß ist. Die Glory von dem Heiligen Ritter Georgio . . . Wien 1680. —
Lösch Wien . . . Wien 1681 (Goed. III, 240, 20, 9). — Grosse Todten - Bruder-
schaft . . . Wien 1681. Mit Frontispiz (Totentanzdarstellung) (Goed. III, 240, 20, 10).
Sämtl. Erstausgaben.
2. Ackermann. Repository of Arts, Literature, Commerce, Manufactures,
Fashions and Politics. For 1809—1828. London. 8°. In 40 gleichmäßigen
Hlederbdn. d. Zt. (500.—)
Graesse VI, gi. Mit über 2000 Tafeln, zumeist in Kupferstich u. Aquatinta. Enth. Dar-
stellungen von Kostümen, Möbeln, Uhren, Hunden, Jagdszenen, Musikinstrumenten, Städte-
ansichten u. a.
3. Agassiz, L. Histoire naturelle des poissons d’eau douce de l’Europe
central. Neuchätel 1839. -—• Derselbe. Embryologie des Salmones.
Neuchätel 1842. Quer folio. In einem Hlederbd. (50.—)
Graesse I, 41. Mit 41 zum Teil sehr sorgfältig kolorierten lithographierten Tafeln. Stellen-
weise etwas stockfleckig.
4. Aegypten. — Bissing, Fr. W. Frh. von. Denkmäler ägyptischer
Skulptur. 1 Textbd. u. 2 Tafelbde. Münchenl914. Fol. u. Gr.-Fol. Hlederbde.
(120.-)
Mit 125 Tafeln u. vielen Textabb.
5. — Gorringe, H. H. Egyptian Obelisks. 51 full-page illustrations. New
York (1882). Folio. Goldgepreßter Orig. Leinenbd. (25.—)
6. — Lepsius, C. R. Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien nach den
Zeichnungen der nach diesen Ländern gesendeten u. in den Jahren 1842/45
ausgef. Wissenschaft. Expedition. 12 Tafelbde. Berlin 1849/59. Imp. Fol.
Hlederbde. (500.—)
Mit ca. goo, davon vielen färb. Tafeln.
7. — Norden, Fred. Lewis. Travels in Egypt and Nubia. Translated
from the original and enlarged with observations from ancient and modern
authors by Dr. Peter Templeman. 2 vols. London 1757. Folio. In einem
blauen Ganzmaroquinbd. m. Vergoldung u. Goldschnitt. (100.—)
Graesse IV, 686 Mit Frontispiz, Porträt d. Autors u. 15g prachtvollen Kupfern. Schönes
Exemplar.
8. — Walsh, Thomas. Journal of the late Campaign in Egypt: including
Descriptions of that Country and of Gibraltar, Minorca, Malta, Marmorice
and Macri; with an Appendix; containing official Papers and documents,
illustrated by numerous engravings of Antiquities, Views, Costumes, Plans,
Positions etc. London 1803. 4°. Roter Ganzmaroquinbd. d. Zt. m. sehr
reicher Rücken-Deckel-Steh- u. Innenkantenvergoldung, in Goldschnitt
(Fröding, Amsterdam). (80.—)
Graesse VI, 415. Lowndes IX, 2825. Mit 43 gestoch. Ansichten u. Karten, z. T. koloriert.
Kostümlich interessant.
1
sondern ungefähre Schätzungspreise.
Vormittags 10 Uhr: 1—273
Nachmittags 31/2 Uhr: Nr. 274—565
1. Abraham a. S. Clara. Mercks Wienn: Das ist: Deß wütenden Todts
ein umständige Beschreibung . . . Gedruckt zu Wienn 1680. 8°. Pergtbd.
d. Zt. (30.—)
Goedeke III, 240, 20, 6. Graesse I, 6. Mit Frontispiz u. 7 Textvignetten. Totentanz dar-
stellend — Angeb. von demselben Verf.: österr. Deo Gratias Das ist: Eine ausführliche Be-
schreibung eines Danck-Fests . . . Wien 1680. Mit 1 Kupfer (Goed. III, 240, 20, 8). —
Mercks wol Soldat. Daß ist. Die Glory von dem Heiligen Ritter Georgio . . . Wien 1680. —
Lösch Wien . . . Wien 1681 (Goed. III, 240, 20, 9). — Grosse Todten - Bruder-
schaft . . . Wien 1681. Mit Frontispiz (Totentanzdarstellung) (Goed. III, 240, 20, 10).
Sämtl. Erstausgaben.
2. Ackermann. Repository of Arts, Literature, Commerce, Manufactures,
Fashions and Politics. For 1809—1828. London. 8°. In 40 gleichmäßigen
Hlederbdn. d. Zt. (500.—)
Graesse VI, gi. Mit über 2000 Tafeln, zumeist in Kupferstich u. Aquatinta. Enth. Dar-
stellungen von Kostümen, Möbeln, Uhren, Hunden, Jagdszenen, Musikinstrumenten, Städte-
ansichten u. a.
3. Agassiz, L. Histoire naturelle des poissons d’eau douce de l’Europe
central. Neuchätel 1839. -—• Derselbe. Embryologie des Salmones.
Neuchätel 1842. Quer folio. In einem Hlederbd. (50.—)
Graesse I, 41. Mit 41 zum Teil sehr sorgfältig kolorierten lithographierten Tafeln. Stellen-
weise etwas stockfleckig.
4. Aegypten. — Bissing, Fr. W. Frh. von. Denkmäler ägyptischer
Skulptur. 1 Textbd. u. 2 Tafelbde. Münchenl914. Fol. u. Gr.-Fol. Hlederbde.
(120.-)
Mit 125 Tafeln u. vielen Textabb.
5. — Gorringe, H. H. Egyptian Obelisks. 51 full-page illustrations. New
York (1882). Folio. Goldgepreßter Orig. Leinenbd. (25.—)
6. — Lepsius, C. R. Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien nach den
Zeichnungen der nach diesen Ländern gesendeten u. in den Jahren 1842/45
ausgef. Wissenschaft. Expedition. 12 Tafelbde. Berlin 1849/59. Imp. Fol.
Hlederbde. (500.—)
Mit ca. goo, davon vielen färb. Tafeln.
7. — Norden, Fred. Lewis. Travels in Egypt and Nubia. Translated
from the original and enlarged with observations from ancient and modern
authors by Dr. Peter Templeman. 2 vols. London 1757. Folio. In einem
blauen Ganzmaroquinbd. m. Vergoldung u. Goldschnitt. (100.—)
Graesse IV, 686 Mit Frontispiz, Porträt d. Autors u. 15g prachtvollen Kupfern. Schönes
Exemplar.
8. — Walsh, Thomas. Journal of the late Campaign in Egypt: including
Descriptions of that Country and of Gibraltar, Minorca, Malta, Marmorice
and Macri; with an Appendix; containing official Papers and documents,
illustrated by numerous engravings of Antiquities, Views, Costumes, Plans,
Positions etc. London 1803. 4°. Roter Ganzmaroquinbd. d. Zt. m. sehr
reicher Rücken-Deckel-Steh- u. Innenkantenvergoldung, in Goldschnitt
(Fröding, Amsterdam). (80.—)
Graesse VI, 415. Lowndes IX, 2825. Mit 43 gestoch. Ansichten u. Karten, z. T. koloriert.
Kostümlich interessant.
1