Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts aus der Sammlung eines bekannten schlesischen Bibliophilen: Erstdrucke (Inkunabeln), illustrierte Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, Reformationsschriften, Rechtsaltertümer, Medizin, Naturgeschichte, Reisewerke u. Topographie, Kostümkunde, Reit- und Jagdsport, Bibliothekswerke, deutsche und ausländische Literatur, Luxusdrucke, Kunst- und Kulturgeschichte, Varia ; Auktion: Donnerstag, den 22. September 1927 (Katalog Nr. 119) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24226#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 22. SEPTEMBER 1927.

20. (Balde, Jacob.) Ehrenpreiß der Allerseligisten Jungfrawen vnd Mutter
Gottes Mariae. Auff einer schlechten Harpffen ihres vnwürdigen Dieners
gestimbt vnd gesungen. Nachgetruckt im Jahr 1640. Kl.-8°. Hlederbd. (25.—)

Vergl. Goedeke III, 195, 2 der nur eine Ausgabe von 1647 kennt.

21. Batty, Robert. Select Views of some of the principal Cities of Europe.

From Original Paintings. With illustrative Notices. London 1832. Gr.-4°.
Prachtvoller roterKalblederbd. m.sehr reicher Rücken-, breiter Deckelbordüren-
Steh- u. Innenkantenvergoldung, in Goldschnitt. (120.—)

Graesse I, 311. Exemplar mit dem Titelbl. in 2 Zuständen, 1 gestoch. Widmung u. sämtl.
30 Kupfern in 2 Zuständen, sämtl. auf gewalzt. China; ferner ist zu jedem Kupfer noch
1 gestoch. Umrißzeichnung vorhanden. Prachtexemplar, vereinzelt leicht fleckig, sehr breit-
randig.

22. Bayern. — Apianus, Phil. Vierundzwanzig Bayrische Landtafeln.
Von den im Kgl. Bayer. Nationalmuseum zu München aufbewahrten Original-
holzstöcken neu abgedruckt. Augsburg 1886. Fol. Orig.-Hleinen-Mappe.

(20.-)

23. — Raderus, Matth. Bavaria sancta. 3 vol. Monaci 1615—27.

— Bavaria pia. Monaci 1628. Fol. In einem Schweinslederbd. d. Zt. auf
Holzdeckeln mit reicher Blindpressung. (Schliessen fehlen.) (50.—)

Graesse VI, 16. Orig.-Ausgabe. Mit 4 gestoch. Titeln, 139 ganzseit. Kupfern und 5 kleinen
Kupfern. Schmutztitel bis an den Text beschnitten und aufgezogen.

24. Bechstein, Ludwig. Die Donau-Reise und ihre schönsten Ansichten.

Text von L. Bechstein. Hrsg. u. bevorwortet von J. Meyer. 2 Tie. i. 1 Bd.
Mit mehr als 100 Stahlstichen der berühmtesten Künstler. Hildburghausen
(1849). Quer 4°. Roter Hlederbd. d. Zt. m. Vergoldung. (25.—)

Schönes vollständiges Exempl. mit 103 Ansichten von Städten u. Landschaften der Donau
von der Quelle bis zur Mündung.

25. Beechey, F. W. Reise nach dem Stillen Ocean und der Beeringstraße . . .
in den Jahren 1825, 26, 27 u. 28. 2 Bde. Weimar 1832. 8°. Pppbde. d. Zt.

(20.-)

Mit Kupfer u. gestoch. Karte.

26. Beichtspiegel. -— Der Peicht Spigel. Ein gar schon tractetlein von

der Erkantnus der Sunden. (Landhshut 1517.) 4°. Pppbd. (20.—)

Mit einem ganzseitigen Holzschnitt. Die heil. Anna selbdritt u. zwei Heilige. Beigeb. Eisen-
grein, Mart. Ein Predig dass man Verzeyhung der Sünden und die Seligkeit in dem
Verdienst Christi suchen sollte.

27. Benedictionale siue Agenda secundum ritum et consuetudinem Ingenue

ecclesie Misnensis. S. 1. n. d. (ca. 1510). 4°. Hschweinslederbd. (30.—)

In rot u. schwarz gedruckt. Mit Noten. Es fehlen Bl. 4 u. 5 und der Schluß.

28. Berghaus, Heinrich. Physikalischer Atlas. Unter d. Anregung

A. v. Humboldt’s verfasste Sammlung von 93 Karten. 2. Aufl. 2 Bde. Gotha
1852. Folio. Leinenbde. (20.—)

Graesse I, 340.

29. Berlin. —- Buchholtz, Arend. Die Geschichte der Familie Lessing.

Hrsg, von Carl Robert Lessing. 2 Bde. Berlin 1909. 4°. Orig. Hkalblederbde.
(von W. Collin). (120.—)

Mit vielen Familien-Porträts, Ansichten u. Faksimiles.

30. — Hensel, W. Die lebenden Bilder und pantomimischen Darstellungen

bei dem Festspiel Lalla Rukh aufgeführt a. d. Königl. Schlosse in Berlin
den 27. Januar 1821. bei der Anwesenheit d. Großfürsten Nicolaus u. d. Groß-
fürstin Alexandra Feodorowna. Gestochen von F. Berger, Fr. Meyer u.
H. Moses. Berlin 1823. Gr.-Folio. Orig. Hleinen-Mappe. (25.—)

Enth. 12 Stiche.

31. — Hosemann. Beschreibung des Festes: Der Zauber der weißen Rose.
Gegeben in Potsdam am 13. July 1820 zum Geburtstage Ihrer Majestät der
Kaiserin von Rußland. Die Ansichten n. d. Natur gezeichnet u. lithographirt
von Gaertner. Die lebenden Bilder nach Angabe des H. G. R. Schinkel

B
 
Annotationen