Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher und Graphik aus dem Nachlasse eines Berliner Sammlers und Beiträge aus anderem Besitz: deutsche und ausländische Literatur, Erstausgaben der Moderne, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Bücher mit Originalgraphik ...; Auktion ... Montag, den 30. April 1928 (Katalog Nr. 126) — Berlin, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32234#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

568. Revolution. — Mignet, F. A. Geschichte der französischen Revo*

lution. Mit 200 Illustrationen nach Zeichnungen von Raffet u. and. berühmt.
französ. Malern. A. d. Französ. übersetzt von Dr. Ed. Burckhardt. Leipzig
1842. Lex.-8°. Hlederbd. (15.—)

Saubetes tadelloses Exemplar,

569. Rhein. — Klapheck, Rich. Die Baukunst am Nieder-Rhein. Yom

Mittelalter bis z. Zt.Karl Theodors von der Pfalz. Düsseldorf 1916. 4°. Orig.-
Bde. (12.-)

Mit vieleti ganzseitigen u, kleineren Abbildungen in u. außer Text,

570. Richter, Ludwig. Bilderchronik des sächsischen Kunstvereins. Ca.

100 Radierungen. (Titel fehlt.) Ca. 1830. Fol. u. Quer-Fol. In 2Hlederbden.
d. Zt. (40.-)

Rümann 1907. Hoff-Budde 185, 191, 192, 199, 206,218. Enthält 6 Orig.-Radierungen
von Ludwig Richter u. Radierungen von Retzsch sowie ». Casp. D. Friedrich u. and.

571. — Groth, Klaus. Voer de Görn. Kinderreime alt und neu. Mit 52 Holz-
schnitten nach Originalzeichnungen von Ludwig Richter, geschnitten von
Aug. Gaber. Leipzig, Georg Wigand. Lex.-8°. Illustr. Orig.-Hleinenbd. (30. —)

Hoff-Budde 399—436. Enth. 38 in den Text gedr. Holzschnitte. Erste Ausgabe.

572. — Der Sonntag in Bildern. (Inhalt.) Dresden, J. Heinr. Richter (1861)

Gr.-4°. Orig.-Hleinen-Mappe. (25. —)

Hoff-Budde 507—516. Erste Ausgabe. Enth. 10 Holzschnitte auf 10 Blättern. — Beiliegt
Ludw. Richter. Fürs Haus. Sommer Dresden, J. H. Richter [1860). 4Orig.-Hleinen-
Mappe (Hoff-B. 474—488). Enth. 13 Holzschnitte.

573. — Neuer Strauß für’s Haus. (Inhalt.) Dresden, J. Heinr. Richter (1864).

Folio. Orig.-Hleinen-Mappe. (15. — )

Hoff-Budde 517—533. Erste Ausgabe. Enth. 17 Holzschnitte auf 16 Blättern.

574. — Gesammeltes. 15 Bilder fürs Haus. Dresden o. J. Folio. Orig.-Hleinen-

Mappe. (15. — )

Hoff-Budde 552—569. Originalausgabe. Enth. 18 Holzschnitte auf 16 einzelnen Blättern,

575. Rußland. — Ikonen aus dem ehemaligen Museum Kaiser Alexander III.

in St. Petersburg. Leipzig 1924. Gr.-4°. Orig.-Pppbd. (10. —)

Privatdruck für die Freunde des Verlages E. A. Seemann, in numeriert. Auflage. Mit Ein-
führung von Dr. Fannina Halle. Enth. die Lichtdruckwiedergabe von 3 Bildern.

576. Schiller. Werke. 12 Bde. Stuttgart 1867/85. 8°. Dekorative Liebhaber-

Hlederbde. (20.-)

577. Siebmacher, Johann. Das große und vollständige anfangs Sieb-

macherische, hernacher Fürstische und Helmerische, nun aher Weigelische
Wappen-Buch. 6 Theile. Mit einer Yorrede von J. D. Köhler. — Nürnherg
1734. — Supplement. 1.—11. Theil. Nürnberg 1753. Fol. In 2 Lederbden
d. Zt. m. Goldpressung (etwas bestoßen). (100.—)

Graesse VI, 400, Mit ca. 14000 in Kupfer gestochenen Wappen.

578. Simplicissimus-Zeichner. 9 verschiedene Alben, davon 8 im Verlag

Albert Langen, München erschienen, in den Jahren 1900—1908. Folio.
Orig.-Leinenbde. (25. — )

Enth.: Rud. Wilke, Gesindel. — Ernst Heilemann, die Berliner Pflanze, — Koch-Gotha
Album. — Thöny-Album. — Thoeny, Militär. — Ders. Vom Kadetten zum General. —
Reznicek, Der Tanz. — Ders. Unter vier Augen. —• Ders. Sie. — Beiliegen: Kulturbilder
aus dem Simplicissimus. Bd. 1—6. 8°. Orig.-Bde.

579. Stephanos. Theodor Wiegand zum 60. Geburtstag von Freunden u. Ver-

ehrern dargebracht. Berlin 1924. Folio. Hleder-Mappe. (25.—)

Festschrift in 500 num. Exemplaren. Enth. 15 Tafeln.

580. Stoll, Otto. Das Geschlechtsleben in der Völkerpsychologie. Mit zahl-

reichen Abbildungen. Leipzig 1908. 8°. Orig.-Pppbd. (12.—)

581. Strauß, Dav. Friedr. Glocken-Töne. Erinnerungen aus dem Leben

eines jungen Geistlichen. 3 Bde. Leipzig 1840. 8°. In einem Leinenbd.

d. Zt. (12.-)

Beiliegt: Ziegler, Th. Dav. Fritdrich Strauß. 2 Bde, Straßburg 1908. 8 a, Orig.-Leinenbde

40
 
Annotationen