VERSTEIGERUNG AM 30. AUGUST 1928.
513. Plakatkunst. — Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakat-
freunde. XI/XII. Jahrgang. Berlin 1920/21. 4°. Orig.-Hleinenhde. (20. —)
514. — Marx, Roger. Les maitres de l’affiche. Publications mensuelle con-
tenant la reproduction des plus helles affiches illustrees des grand artistes,
fran^ais et etrangers. 5 vol. (Paris) 1896—1900. Fol. In 2 Hleinenmappen.
(150.-)
Mit 240 prachtvollen farbigen Tafeln und mit 20 Sonderdrucken vor der Schrift von Steinlen,
Cheret, Ibels, Willette, Leandre u. a.
515. Planiscig, Leo. Geschichte der Venezianischen Skulptur im XIV“
Jahrhundert. Mit 18 Tafeln u. 163 Textabbild. Wien u. Leipzig 1916.
Folio. Hleinenbd. (25. — )
516. Plantin-Druck. — Riccius, Barth. Triumphus Jesu Christi cru-
cifixi. Antverpiae Ex Officina Plantiniana 1608. 8°. Hlederbd. (35.—)
Graesse VI, 10g. Mit 70 Kupfern von Adr, Collaert, die Martyrien jeden Monats darstellend,
von den wie Jesus Christus Gekreuzigten. — Beiliegt: Officium in fesio et per octavam Pente-
costes. Antverpiae, ex Architypographia Plantiniana 1760. Kl.-8°. Roter Lederbd. —
Weischerius, W. Considerationes triginta. Antverpiae, Ex off, Plantiniana Balt, Moreti.
1666, 8°. Prptbd. d. Zt. Mit gestoch. Titel.
517. Porzellan. — Garnier, Eduard. La Porcelaine tendre de Sevres.
50 planches reproduisant 250 motifs en aquarelles d’apres les originaux.
Avec une notice historique. Paris s. d. (1889—91). Folio. Lederbd. mit
reicher Innenkantenvergold. (100.— )
Vicaire III, 872. Mit 30 farbigen Tafeln. Das schönste Werk über S dvres-Porzellan-
518. — Rücker-Embden, O. Chinesische Frühkeramik. Eine Einführung
Mit 46 Tafeln, davon 24 farbig und 42 Abbildungen im Text. Leipzig 1922.
Fol. Orig.-Leinenbd. (20.— )
519. — Sponsel, J. L. Kabinettstücke der Meißner Porzellan-Manufaktur
von Joh. Joach. Kandier. Mit zahlreichen Beilagen und Textbildern. Leipzig
1900. Kl.-Fol. Orig.-Hlederbd. — Zimmermann, E. Die Erfindung und
Frühzeit des Meißner Porzellans. Mit 112 Ahb. Berlin 1908. 4°. Leinenbd. —
Doenges, W. Meißner Porzellan. Mit 296 Ahb. u. Tafeln. Dresden (1921).
8°. Orig.-Hleinenbd. (25.-)
520. Posse, Hans. Die Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums. Voll-
ständiger beschreibender Katalog mit Abbildungen sämtlicher Gemälde.
Erste Abt. Romanische Länder. Mit 534 Abb. Berlin 1909. Gr.-8°. Orig.-
Leinenbd. (20. — )
521. Preußen. — (Cölln, G. F. W. F. von). Vertraute Briefe über die
inneren Verhältnisse am preußischen Hofe seit dem Tode Friedrichs II. Bd. 1
bis 5. Amsterdam u. Cölln, Peter Hammer 1807/1808. 8°. Pppbde. (30. —)
Hayn VI, 27g. Handelt von den-groben Mißständen im preuß. Heer u. Staate, Mit 3 gest»
Plänen.
522. Psalmen. — Les psaumes de David, traduits par J.-M. Dargaud.
L. Curmer, Paris 1838. 8°. Ausgezeichnet erhaltener rotbrauner
Romantiker-Lederbd. mit reicher Rückengoldpr. und prächtigen goldgepr.
Deckelbordüren im Rocaille - Stil sowie Steh- und Innenkantenvergoldung.
(25.-)
Schöner Druck des berühmten Verlegers L. Curmer. Die Psalmen mit französ. und lateinischem
Text.
523. Rabelais. Oeuvres. Edition conforme aux derniers textes revus par
l’auteur. Une Notice et un glossaire par Pierre Jannet. Illustrations de
A. Robida. 2 Vol. Paris s. d. (1885/86). 4°. Hlederbde. (50. —)
Vicaire VI, 930. Enth. 48 Tafeln außer Text sowie viele Textvignetten.
43
513. Plakatkunst. — Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakat-
freunde. XI/XII. Jahrgang. Berlin 1920/21. 4°. Orig.-Hleinenhde. (20. —)
514. — Marx, Roger. Les maitres de l’affiche. Publications mensuelle con-
tenant la reproduction des plus helles affiches illustrees des grand artistes,
fran^ais et etrangers. 5 vol. (Paris) 1896—1900. Fol. In 2 Hleinenmappen.
(150.-)
Mit 240 prachtvollen farbigen Tafeln und mit 20 Sonderdrucken vor der Schrift von Steinlen,
Cheret, Ibels, Willette, Leandre u. a.
515. Planiscig, Leo. Geschichte der Venezianischen Skulptur im XIV“
Jahrhundert. Mit 18 Tafeln u. 163 Textabbild. Wien u. Leipzig 1916.
Folio. Hleinenbd. (25. — )
516. Plantin-Druck. — Riccius, Barth. Triumphus Jesu Christi cru-
cifixi. Antverpiae Ex Officina Plantiniana 1608. 8°. Hlederbd. (35.—)
Graesse VI, 10g. Mit 70 Kupfern von Adr, Collaert, die Martyrien jeden Monats darstellend,
von den wie Jesus Christus Gekreuzigten. — Beiliegt: Officium in fesio et per octavam Pente-
costes. Antverpiae, ex Architypographia Plantiniana 1760. Kl.-8°. Roter Lederbd. —
Weischerius, W. Considerationes triginta. Antverpiae, Ex off, Plantiniana Balt, Moreti.
1666, 8°. Prptbd. d. Zt. Mit gestoch. Titel.
517. Porzellan. — Garnier, Eduard. La Porcelaine tendre de Sevres.
50 planches reproduisant 250 motifs en aquarelles d’apres les originaux.
Avec une notice historique. Paris s. d. (1889—91). Folio. Lederbd. mit
reicher Innenkantenvergold. (100.— )
Vicaire III, 872. Mit 30 farbigen Tafeln. Das schönste Werk über S dvres-Porzellan-
518. — Rücker-Embden, O. Chinesische Frühkeramik. Eine Einführung
Mit 46 Tafeln, davon 24 farbig und 42 Abbildungen im Text. Leipzig 1922.
Fol. Orig.-Leinenbd. (20.— )
519. — Sponsel, J. L. Kabinettstücke der Meißner Porzellan-Manufaktur
von Joh. Joach. Kandier. Mit zahlreichen Beilagen und Textbildern. Leipzig
1900. Kl.-Fol. Orig.-Hlederbd. — Zimmermann, E. Die Erfindung und
Frühzeit des Meißner Porzellans. Mit 112 Ahb. Berlin 1908. 4°. Leinenbd. —
Doenges, W. Meißner Porzellan. Mit 296 Ahb. u. Tafeln. Dresden (1921).
8°. Orig.-Hleinenbd. (25.-)
520. Posse, Hans. Die Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums. Voll-
ständiger beschreibender Katalog mit Abbildungen sämtlicher Gemälde.
Erste Abt. Romanische Länder. Mit 534 Abb. Berlin 1909. Gr.-8°. Orig.-
Leinenbd. (20. — )
521. Preußen. — (Cölln, G. F. W. F. von). Vertraute Briefe über die
inneren Verhältnisse am preußischen Hofe seit dem Tode Friedrichs II. Bd. 1
bis 5. Amsterdam u. Cölln, Peter Hammer 1807/1808. 8°. Pppbde. (30. —)
Hayn VI, 27g. Handelt von den-groben Mißständen im preuß. Heer u. Staate, Mit 3 gest»
Plänen.
522. Psalmen. — Les psaumes de David, traduits par J.-M. Dargaud.
L. Curmer, Paris 1838. 8°. Ausgezeichnet erhaltener rotbrauner
Romantiker-Lederbd. mit reicher Rückengoldpr. und prächtigen goldgepr.
Deckelbordüren im Rocaille - Stil sowie Steh- und Innenkantenvergoldung.
(25.-)
Schöner Druck des berühmten Verlegers L. Curmer. Die Psalmen mit französ. und lateinischem
Text.
523. Rabelais. Oeuvres. Edition conforme aux derniers textes revus par
l’auteur. Une Notice et un glossaire par Pierre Jannet. Illustrations de
A. Robida. 2 Vol. Paris s. d. (1885/86). 4°. Hlederbde. (50. —)
Vicaire VI, 930. Enth. 48 Tafeln außer Text sowie viele Textvignetten.
43