Die in Klammern beigefügten Zahlen sind kein© Limiten
tondera ungefähre Schätzungspreise.
1. Abraham ä S. Clara, P. Mercks Wienn / Das ist: Deß wütenden Todts.
Ein umständige Beschreibung .... Gedruckt zu Wien. Bey P. P. Yivian 1680.
Kl.-8°. Hlederbd. (25.-)
Graesse I, 6« Gocdeke III, 240, 6. Erste Ausgabe, Mit Frontispis u. 7 Textvignetten»
Leicht fleckig.
2. Altdorfer. 3 verschiedene Werke. Gr.-8° u. 4°. Orig.-Bde. (15. —)
Enth.: Tietze, H. Albrecht Altdorfer. Insel-Verl. Leipzig 1923. — Ludw. Baldass, Albrecht
Altdorfer. Wien 1923. — Max J, Friedländer, Albrecht Altdorfer. Berlin o. J, SämtL
m. vielen Abbildungen.
3. Amerika. — Greeley, H. Der große Conflikt in Amerika. Die Ge-
schichte der großen Rebellion in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika.
2 Bde. Hartford u. Chicago. 1865—67. Gr.-8°. Lederbde. (bestoßen). (30. —)
Mit vielen gestoch. Porträts.
4. Anacreon, Sapho, Bion et Moschus. Traduction nouvelle en
prose suivie de la Veillee des Fetes de Venus, et d’un choix de pieces de
differens auteurs. Par M. M.*** C.**. (Moutonnet de Clairfonds). A Paphos,
et se trouve ä Paris. Le Boucher 1773. 4°. Roter Maroquinbd. d. Zt. mit
Linienvergoldung und kleinen Eckstücken in Goldpressung auf beiden Deckeln,
sowie reicher Rückengoldpressung, Steh- und Ixmenkantenvergoldung, Gold-
schnitt. (1000.—)
Cohen 79. Prachtexemplar der Oktavausgabe auf großem Papier. Mit einem Frontispiz,
12 Kopf- und 13 Schlußvignetten nach Eisen von Massard.
5. — Dasselbe. 8°. Blauer Maroquinbd. mit breiter Innenkantenvergold. u.
Goldschn. (Pagnant). (200. — )
Cphen 79. Mit 1 Frontispiz und 25 reizenden Vignetten von Ch. Eisen, gest. von Mas»
sard. Breitrandiges Exemplar.
6. Andresen, Andr. Der deutsche Peintre-Graveur od. die deutschen
Maler als Kupferstecher n. ihrem Leben und ihren Werken, v. d. letzten
Drittel d. 16. Jahrh. bis zum Schluß d. 18. Jahrh. 5 Bde. Leipzig 1872/78.
8°. Hlederbde. (Rücken von Bd. 2 defekt). (100. —)
Im Anschluß an Bartsch, Rob. Dumesnil u. Prosp. Baudicour’s französ. Peintre-Graveur
hergestellt.
7. — Die deutschen Maler-Radierer (Peintres-graveurs) des neunzehnten Jahr-
hunderts. Nach ihrem Leben und Werken. 5 Bde. Leipzig 1878. 8°. Orig.-
Leinenbde. (40. — )
8. — Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der Kupferstecher,
Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen. 2 Bde. Leipzig
1870/73. 8°. Hübsche grüne Hlederbde. (50. —)
9. Andrieux, F. G. J. S. Oeuvres. Avec gravures d’apres Desenne. 3 vols.
Paris 1818. 8°. Herrliche rote Romantiker-Lederbde. m. sehr reicher Gold-
und reichomament. Blindpressung auf Rücken u. Deckeln, gelben Seiden-
vorsatz u. -Spiegel u. breiter Innenkantenvergoldung, in Goldschnitt (von
Dawson & Lewis). (120.— )
Vergl. Graesse VII, 34. Mit handschriftl. Widmung des Verfassers. Enth. 1 Portrat n-
Deltil von Delvaux, 4 Kupfer von Desenne, gest. von Leroux u» 6 Kopfvignetten in Holz»
schnitt.
1
tondera ungefähre Schätzungspreise.
1. Abraham ä S. Clara, P. Mercks Wienn / Das ist: Deß wütenden Todts.
Ein umständige Beschreibung .... Gedruckt zu Wien. Bey P. P. Yivian 1680.
Kl.-8°. Hlederbd. (25.-)
Graesse I, 6« Gocdeke III, 240, 6. Erste Ausgabe, Mit Frontispis u. 7 Textvignetten»
Leicht fleckig.
2. Altdorfer. 3 verschiedene Werke. Gr.-8° u. 4°. Orig.-Bde. (15. —)
Enth.: Tietze, H. Albrecht Altdorfer. Insel-Verl. Leipzig 1923. — Ludw. Baldass, Albrecht
Altdorfer. Wien 1923. — Max J, Friedländer, Albrecht Altdorfer. Berlin o. J, SämtL
m. vielen Abbildungen.
3. Amerika. — Greeley, H. Der große Conflikt in Amerika. Die Ge-
schichte der großen Rebellion in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika.
2 Bde. Hartford u. Chicago. 1865—67. Gr.-8°. Lederbde. (bestoßen). (30. —)
Mit vielen gestoch. Porträts.
4. Anacreon, Sapho, Bion et Moschus. Traduction nouvelle en
prose suivie de la Veillee des Fetes de Venus, et d’un choix de pieces de
differens auteurs. Par M. M.*** C.**. (Moutonnet de Clairfonds). A Paphos,
et se trouve ä Paris. Le Boucher 1773. 4°. Roter Maroquinbd. d. Zt. mit
Linienvergoldung und kleinen Eckstücken in Goldpressung auf beiden Deckeln,
sowie reicher Rückengoldpressung, Steh- und Ixmenkantenvergoldung, Gold-
schnitt. (1000.—)
Cohen 79. Prachtexemplar der Oktavausgabe auf großem Papier. Mit einem Frontispiz,
12 Kopf- und 13 Schlußvignetten nach Eisen von Massard.
5. — Dasselbe. 8°. Blauer Maroquinbd. mit breiter Innenkantenvergold. u.
Goldschn. (Pagnant). (200. — )
Cphen 79. Mit 1 Frontispiz und 25 reizenden Vignetten von Ch. Eisen, gest. von Mas»
sard. Breitrandiges Exemplar.
6. Andresen, Andr. Der deutsche Peintre-Graveur od. die deutschen
Maler als Kupferstecher n. ihrem Leben und ihren Werken, v. d. letzten
Drittel d. 16. Jahrh. bis zum Schluß d. 18. Jahrh. 5 Bde. Leipzig 1872/78.
8°. Hlederbde. (Rücken von Bd. 2 defekt). (100. —)
Im Anschluß an Bartsch, Rob. Dumesnil u. Prosp. Baudicour’s französ. Peintre-Graveur
hergestellt.
7. — Die deutschen Maler-Radierer (Peintres-graveurs) des neunzehnten Jahr-
hunderts. Nach ihrem Leben und Werken. 5 Bde. Leipzig 1878. 8°. Orig.-
Leinenbde. (40. — )
8. — Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der Kupferstecher,
Maler-Radirer und Formschneider aller Länder u. Schulen. 2 Bde. Leipzig
1870/73. 8°. Hübsche grüne Hlederbde. (50. —)
9. Andrieux, F. G. J. S. Oeuvres. Avec gravures d’apres Desenne. 3 vols.
Paris 1818. 8°. Herrliche rote Romantiker-Lederbde. m. sehr reicher Gold-
und reichomament. Blindpressung auf Rücken u. Deckeln, gelben Seiden-
vorsatz u. -Spiegel u. breiter Innenkantenvergoldung, in Goldschnitt (von
Dawson & Lewis). (120.— )
Vergl. Graesse VII, 34. Mit handschriftl. Widmung des Verfassers. Enth. 1 Portrat n-
Deltil von Delvaux, 4 Kupfer von Desenne, gest. von Leroux u» 6 Kopfvignetten in Holz»
schnitt.
1