VERSTEIGERUNG AM 18. APRIL 1929.
443. Robinson. — Wyß, J. R. Le Robinson Suisse, ou journal d’un pere
de famille naufrage avec ses enfans, traduit par Madame de Montolieu.
5 vols. Bruxelles 1832. KJ.-8°. Hübsche Hlederbde. d. Zt. (25. — )
Goedeke VI, 495,8 zitiert diese Ausgabe erst von 1S41. Mit 3 Lithographien. Bibliothcks~
Stempel auf den Titelblättern. Einbandrücken ein klein wenig wurmstichig. Die ersten Seiten
von Bd. V stockfleckig. Sonst gut erhaltenes Exemplar.
444. Rops, Felicien. 43 Briefe. Georg Müller, München 1912. K1.-40. Lederbd.
mit Rücken-, Deckel- und Innenkantenvergoldg. (20.—)
Einmalige niemer. Ausgabe. Übertragung von Franz Blei.
445. — D’Ardenne, Jean. Notes d’un Vagabond. Ed. illustree de compo-
sitions dans le texte par Henri Cassiers et d’une eau-forte par Felicien
Rops. Bruxelles 1887. 8°. Roter Hmaroquinbd. (25. — )
Mascha 892.
446. Rossetti, Dante Gabriel. The House of Life. Collection of Sonnets.
New York 1899. Kl.-4°. Hwildlederbd. (30.-)
Einmalige numer. in rot und schwarz auf Bütten gedruckte Ausgabe mit von Anna Mc. Millan
ausgemalten Titelblatt und Initialen.
447. Rostand, Edmond. Chantecler. Piece en quatre actes, en vers. Paris,
Charpentier et Fasquelle 1910. Gr.-8°. Orig.-Wildlederbd. mit ornamentalem
Relief (R. Lalique). (25.-)
Numer. Ausgabe auf Kaiserlich Japan mit einer Reproduktion einer farbigen Zeichnung
Rostands.
448. Rousseau, J. J. Collection eomplete des oeuvres. 33 vols. Geneve et
Paris 1782 et (vol. 31—33) s. d. Kl.-8°. Dekorative Kalblederbde. d. Zt.
m. Rückenvergoldg. (100. — )
Vgl. Graesse VI, 176. Eine der ersten Gesamtausgaben. Einbände ein wenig besehabt. Im
Innern, von wenigen leicht fleckigen Bänden abgesehen, sauberes Exemplar.
449. Russica. — Heiligen- und Märtyrerleben für die einzelnen
Monate. Text kirchenslavisch. In alter Schrift in rot und schwarz gedruckt.
Ohne Titel. Um 1900. Folio. In einen alten russischen Lederbd. mit reicher
Silberpressung, um 1700, eingehängt. (50.— )
Schöner Druck. Einband besehabt. Schließen defekt. — Beiliegt, ebenfalls kirchenslavisch:
Neues Testament ohne Evangelien. Kein Titel. Mit zahlreichen Marginalien. Druck
aus dem 18. Jhrh. Kl.-4°. Sarntbd. mit Schließen.
450. Sacchetti, Franco. Die Novellen. Übers, von Floerke. 3 Bde. Müller,
München 1907. 8°. Orig.-Prgtbde. (30.— )
Einmal, num. Auflage.
451. Sachs, Hans. Ausgewählte Werke. 2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1911.
8°. Orig.-Schweinslederbde. (30.—)
Eins der 200 numer. Exemplare, in denen die Holzschnitte koloriert wurden.
452.
453.
(ff
— Der fahrend Schüler im Paradeis. Ein kurzweilig Fastnachtsspiel. Von
Julius Zimpel auf den Stein geschrieben. Verlag neuer Graphik, Wien
1921. Gr.-8°. Handgeb. Lederbd. (20.—)
Nur 25 numer. in rot und schwarz mit i farbigen Initialen und 2 farbigen Illustrationen
abgezogene, vom Künstler signierte Exemplare.
Sachsen. — Albinus, Petrus. New Stambuch vnd Beschreibung
des vhralten Königl. Chur vnd Fürstl. Geschlechts vnd Hauses zu Sachsen.
Mit alten Bildnissen und eigentlichen Contrafacturen. Leipzig 1602. 4°.
Hprgtbd. (30. — )
Vgl. Graesse I, 59. Mit 170 Textholzschnitten.
443. Robinson. — Wyß, J. R. Le Robinson Suisse, ou journal d’un pere
de famille naufrage avec ses enfans, traduit par Madame de Montolieu.
5 vols. Bruxelles 1832. KJ.-8°. Hübsche Hlederbde. d. Zt. (25. — )
Goedeke VI, 495,8 zitiert diese Ausgabe erst von 1S41. Mit 3 Lithographien. Bibliothcks~
Stempel auf den Titelblättern. Einbandrücken ein klein wenig wurmstichig. Die ersten Seiten
von Bd. V stockfleckig. Sonst gut erhaltenes Exemplar.
444. Rops, Felicien. 43 Briefe. Georg Müller, München 1912. K1.-40. Lederbd.
mit Rücken-, Deckel- und Innenkantenvergoldg. (20.—)
Einmalige niemer. Ausgabe. Übertragung von Franz Blei.
445. — D’Ardenne, Jean. Notes d’un Vagabond. Ed. illustree de compo-
sitions dans le texte par Henri Cassiers et d’une eau-forte par Felicien
Rops. Bruxelles 1887. 8°. Roter Hmaroquinbd. (25. — )
Mascha 892.
446. Rossetti, Dante Gabriel. The House of Life. Collection of Sonnets.
New York 1899. Kl.-4°. Hwildlederbd. (30.-)
Einmalige numer. in rot und schwarz auf Bütten gedruckte Ausgabe mit von Anna Mc. Millan
ausgemalten Titelblatt und Initialen.
447. Rostand, Edmond. Chantecler. Piece en quatre actes, en vers. Paris,
Charpentier et Fasquelle 1910. Gr.-8°. Orig.-Wildlederbd. mit ornamentalem
Relief (R. Lalique). (25.-)
Numer. Ausgabe auf Kaiserlich Japan mit einer Reproduktion einer farbigen Zeichnung
Rostands.
448. Rousseau, J. J. Collection eomplete des oeuvres. 33 vols. Geneve et
Paris 1782 et (vol. 31—33) s. d. Kl.-8°. Dekorative Kalblederbde. d. Zt.
m. Rückenvergoldg. (100. — )
Vgl. Graesse VI, 176. Eine der ersten Gesamtausgaben. Einbände ein wenig besehabt. Im
Innern, von wenigen leicht fleckigen Bänden abgesehen, sauberes Exemplar.
449. Russica. — Heiligen- und Märtyrerleben für die einzelnen
Monate. Text kirchenslavisch. In alter Schrift in rot und schwarz gedruckt.
Ohne Titel. Um 1900. Folio. In einen alten russischen Lederbd. mit reicher
Silberpressung, um 1700, eingehängt. (50.— )
Schöner Druck. Einband besehabt. Schließen defekt. — Beiliegt, ebenfalls kirchenslavisch:
Neues Testament ohne Evangelien. Kein Titel. Mit zahlreichen Marginalien. Druck
aus dem 18. Jhrh. Kl.-4°. Sarntbd. mit Schließen.
450. Sacchetti, Franco. Die Novellen. Übers, von Floerke. 3 Bde. Müller,
München 1907. 8°. Orig.-Prgtbde. (30.— )
Einmal, num. Auflage.
451. Sachs, Hans. Ausgewählte Werke. 2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1911.
8°. Orig.-Schweinslederbde. (30.—)
Eins der 200 numer. Exemplare, in denen die Holzschnitte koloriert wurden.
452.
453.
(ff
— Der fahrend Schüler im Paradeis. Ein kurzweilig Fastnachtsspiel. Von
Julius Zimpel auf den Stein geschrieben. Verlag neuer Graphik, Wien
1921. Gr.-8°. Handgeb. Lederbd. (20.—)
Nur 25 numer. in rot und schwarz mit i farbigen Initialen und 2 farbigen Illustrationen
abgezogene, vom Künstler signierte Exemplare.
Sachsen. — Albinus, Petrus. New Stambuch vnd Beschreibung
des vhralten Königl. Chur vnd Fürstl. Geschlechts vnd Hauses zu Sachsen.
Mit alten Bildnissen und eigentlichen Contrafacturen. Leipzig 1602. 4°.
Hprgtbd. (30. — )
Vgl. Graesse I, 59. Mit 170 Textholzschnitten.