Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts: Inkunabeln, Alte Drucke, Illustr. Bücher des 16.-20. Jahrh. Manuskripte, Deutsche und ausländische Literatur, Judaica, Luxus- und Pressendrucke, Pergamentdrucke, Kunst- und Kulturgeschichte, Mappen- und Bibliothekswerke, Varia, Autographen. Alt-Berlin: Bücher, Ansichten, Berliner Künstler, Kunstgewerbe ; Donnerstag, den 28. November 1929 (Katalog Nr. 144) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24630#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

59. Columna. (Hypnerotomachia) Poliphili I 'Le I Tableau / des Riehes /

inventions / couvertes du voile des feintes / Amoureuses, qui sont re-/pre-
sentees dans le / Songe de Poliphile / Resvoilees des ombres du Longe / et
subtilement esposees / par Beroalde. / A Paris / Chez Matthieu Guillemot
.. . 1600. Folio. 19 ff. n. ch., 154 ff. ch., 6 ff. n. ch. Mit einem sehr
interessanten Titelkupfer und vielen, z. T. ganzseitigen Holzschnitten.
Roter Halbmaroquinbd. (300.—)

Graesse V, 388.

60. (Combe, W.) The Tour of Doctor Syntax in search of the Picturesque;

illustrated with original designs by Alfred Crowquill. London, Acker-
mann & Co., 1838. 8°. Orig.-Leinenbd.. Unbeschnitten. (20.—-)

61. Cortesius, Paulus. In sententias. / Qvi in hoc opere / eloqventiam cum

/ theologia conivn-/xit. / Am Ende: Basileae lauricorv ... J oannes
Frobenius Hammelburgen. 1513. Folio. Rom. char., 8 ff. n. n., 52 ff. n.
Mit der großen Humanitasbordüre (Passavant III p. 432. 144) sowie

4 kleineren Bordüren von Urs Graf und vielen Initialen auf schwarzem
Grunde. Schönes Exemplar. Prgtbd. aus einem alten Manuskript.

(200.—)

Vor dem Werk des Cortesius findet sich ein von Holzschnittleisten (Urs Graf) umrahmter
Brief Peutingers an den Rhenanus Selestensis, datiert 1513, sowie eine Vorrede des Rhe-
nanus an die Leser. — Die Bordüre von Urs Graf, eine der schönsten, die er geschaffen
hat, zeigt im Kopfstück Vergil, Cicero, Demosthenes, Homer, weiche die „Humanitas“
umgeben. Von tadelloser Frische der Erhaltung.

62. Crebillon. Oeuvres compietes. 3 vol. Paris 1785. 8°. Marmor. Kalb-
lederbde. d. Zt. mit roten Rückenschildchen und Rückengoldpressung.

(120.—)

Cohen 263. Mit einem Porträt und 9 Kupfern nach Mariliier gestoch. von Dambrun,
Triere u. a. Sehr gut erhaltenes, dekoratives Exemplar.

63. Cyrano de Bergerac. Histoire comique, contenant les Estats et

Empires de la Lune. Lyon, Chr. Fourmy, 1662. 24 ff., 191 pp.,

12°. Hkalblederbd. (20.—)

Sehr seltene Ausgabe dieser satirischen und witzigen Reise nach dem Mond, die zahlreiche
physikalische und metaphysische Bemerkungen enthält und von Swift im Gulliver wie
auch von Jules Verne nachgeahmt wurde.

64. Dänemark. — Mailet. Geschichte von Dänemark. Aus dem Franzos,

übers, von G. Schütz. 3 Bde. Rostock 1765—-1779. KI.-40. Hlederbde.
d. Zt. (3°-—)

Graesse IV, 354.

65. Daumier, Honore. Les cent-et-un Robert Macaire. Paris, Aubert

et Cie. galerie Vero-Dodat, o. J. (1839). Titel, Celestin Nanteuil
lith. 1839, und 101 num. Tafeln, anon. Lithographien. 40. Illustrierter
Original-Umschlag. (100.—)

Vgl. Delteil II, 354—454, Vicaire I, 31, Beraldi V, 124, x6.

66. Dehmel, R. Aber die Liebe. Mit Radierungen von W. Jaeckel.

Berlin. 1921. 40. Kart. (40.—)

260 num. Exemplare am Bütten; Druckvermerk vom Illustrator signiert. Mit radiertem

Titel, 14 ganzseitigen und 15 Textillustrationen von W. Jaeckel.

67. Dickens, Ch. Ausgewählte Romane und Novellen. 6 Bde. Mit Wieder-

gaben der Illustrationen der ersten Ausgaben. Leipzig, Insel-Verlag
o. J. 8°. Orig.-Lederbde. (50.—)

8
 
Annotationen