Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts: Inkunabeln, Alte Drucke, Illustr. Bücher des 16.-20. Jahrh. Manuskripte, Deutsche und ausländische Literatur, Judaica, Luxus- und Pressendrucke, Pergamentdrucke, Kunst- und Kulturgeschichte, Mappen- und Bibliothekswerke, Varia, Autographen. Alt-Berlin: Bücher, Ansichten, Berliner Künstler, Kunstgewerbe ; Donnerstag, den 28. November 1929 (Katalog Nr. 144) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24630#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

174. — Der hinkende Teufel. Neue sorgfältige Übertragung von G. Fink.
Pforzheim, Dennig & Co., 1840. 1 Bl., XVI. 376 S., 1 Bl., Hlederbd. d. Z.
m. Rückenschild. (25.—)

Mit Titelbild und zahlreichen Holzschnitten im Text, Tony Johannot del., Breviere sc.
Erste illustrierte deutsche Ausgabe; gleichzeitig mit der ersten von Johannot illustrierten
franz. Ausgabe. (Vicaire V. 24 S.)

175. Louis XVI. — (Clery, Jean-Bapt. Ant. Hauet.) Journal de ce qui
s’est passe ä la tour du Temple pendant la captivite de Louis XVI,
Roi de France. Paris, Soc. Cath. de bons livres, 1825. 2 Bl., 296 S.
8°. Dunkelgrüner Hfranzbd. m. Rücken vergold., Kopfgoldschn.,
unbeschn. (30.—)

S. 193: Edgeworth de Firmont (Henry Allen). Dernieres Heures de Louis XVI. — S. 227:
Details curieux et exacts sur les quatres prisonniers du Tempel qui ont surv£cu ä S. M.
(Marie Antoinette, die beiden Kinder und Mme. Elisabeth). Vgl. Barbier I, 496 f. (nicht
diesen Druck).

176. Luther, M. Euangelium / Von den tzehen auss-/setzigen vordeutscht /
vnd aussgelegtt / Wittemberg. / O. O., Dr. u. J. (Wittenberg, Melchior
Lotther d. J., 1521). 40. 44 n. n. Bll., letztes leer. Mit schöner Titel-
bordüre von Lucas Cranach und einer Holzschnittinitiale. Cart. (25.—)

Nicht bei Kuczynski. Knaacke I, 191; Brit. Mus. Col. 73, 11 517, c. 52; Butsch I, Taf. 90;

Dommer 77. Auf dem Titel und am Rande leicht gebräunt.

177. -— Von men-/menschen (!) lere / czu mev-/den. Anttwort auff Sprüche

ßo man fu-/ret menschen lere tzu stercken. / D. Mar. Luther. / Wittem-
berg. M. D. x. x. ij. Am Ende: Das sey dauö / gnug. / •.• / /Wittenberg,
Johann Grünenberg, 1522). 40. 12 n. n. Bll. Mit sehr schöner Titel-
bordüre von Lucas Cranach, die das Monogramm des Johann Grünen-
berg trägt. Kart. (20.—)

Sehr seltene, von Kuczynski u. Knaacke nicht erwähnte Ausgabe. Goedeke II, 155.

Über die sehr hübsche, satyrische Bordüre von L. Cranach, die bei Butsch I, Taf. 89,

abgebildet ist, cf. Nagler, Mon. II, 3098; Schuchard, L. Cranach No. 137; Passavant 214.

Am Rand geringfügig wasserfleckig; mit wenigen Marginalien. Angeb. ein unkompl.

Exemplar von Luthers: Das siebend Capitel S. Pauli. Mit Holzschnittbordüre.

178. — Vermanüg / an die geistlichen / versamlet auff dem / Reichstag zu
Augs-/burg, Anno . 1530 . Wittemberg . Am Ende: Wittemberg,-
Joseph klug. 1530. 40. 28 n. n. Bll. Mit schöner figurenreicher Titel-
einfassung. Kart. (20.-—)

Kuczynski 1723. Handelt vom Ablaß, Beichte, Messe, ehelosen Stande etc. Wenige Unter-
streichungen von alter Hand. Am Rand leicht wasserfleckig.

179. — Das XIIII. vnd XV. Capitel S. Johan-nis. Am Ende: Wittemberg,
Joseph Klug 1538. / 40. Got. char., 288 n. n. Bll. Mit schöner Titel-
einfassung: Bild des guten Hirten, Wappen der Reformatoren, darunter
Berglandschaft. Hldrbd. (30.—)

Nicht bei Kuczynski. Knaacke 760; Brit. Mus. Col. 24; L. W. XLV, S. A1. Erste Aus-
gabe (m. kleinen Korrekturen am stehenden Satz) des Werkes. Schönes breitrandiges Ex.,
im Anfang einige Wurmlöcher, wenige Marginalien.

180. Macaronica. -— Folengo, Th., Orlan / dino. Per Limerno / Pitocco
da Man / tova com / posto. Vinegia, Augustino di / Bindoni, 1550.
12°. Roter Maroquinbd. d. 18. Jahrh. mit Rückengoldpress., Deckel-
fileten, Steh- und Innenkanten vergold. Char. ital., 189 pp. ch. et 1 f.
bl. (30-—)

Haym II, 38; Genthe, Handbuch d. makar. Lit., p. 105, 131. Limerno est un anagramme
pour ,,Merlino“. La burlesque Orlandino cont. qq. passages macaroniques, en style
Bernesque en „ottava rima“.

20
 
Annotationen