MAX PERL / ANTIQUARIAT
254. Swift, Jonathan. Le Conte du Tonneau, contenant tout ce que les
arts et les Sciences ont de plus sublime et de plus mysterieux. Avec
plusieurs autres pieces tres-curieuses. Traduit de l’Anglois. 3 Bde.
La Haye 1757. Lederbde. d. Zt. mit reicher Rückengoldpressung und
marmor. Schnitt. (25.—)
Cohen 964. Mit Frontisp. und 7 unsignierten Kupfern.
254a. Tabak. — Verpackung für Tabak. Mit Darstellung der Siegesgöttin.
Kupferstich in rotem Ton. 1817. Oktav. (10.—)
255. Tasso, Torquato. La Gerusalemme liberata. 2 tom. Parigi, Cazin,
1785. 12°. Reizende grüne Maroquinbdchen. d. Zt. mit Goldpressung
auf Rücken und Deckel, Steh- und Innenkantenvergoldung, Gold-
schnitt. (30.-—)
Mit einem gestoch. Porträt von Delveaux. Im ersten Band kleines durchgehendes
Wurmloch und einige Seiten etwas gebräunt. Dekoratives Exemplar des reizenden Cazin-
Druckes.
256. Tausend und eine Nacht. Auf Grund der Burtonschen Ausgabe
hrsg. von F. P. Greve. 12 Bde. Leipzig, Insel-Verlag, 1907—08. Orig.-
Lederbde. mit Rückengoldpressung (etwas bestoßen u. verblichen).
(60.—-)
Erste Ausgabe.
257. (Thomas a Kempis.) Liber de imitatione Christi. Cum tractatu
de cordis meditatione. Köln, Martin von Werden, 1507. -— Vorge-
bunden: Bonaventura. Stimulus divini amoris devotorum cordium
in Christi amorem valde incentivus. O. O. u. J. (Köln, M. von
Werden.) — Angebunden: Innocentius III. papa (antea Lotharius
diaconus). Fundamentum eterne felicitatis cum libro de miseria condi-
tionis humane (de contemptu mundi). Köln, M. v. Werden, 1506. 160.
Alter Schweinslederbd. mit Blindpressung (stellenweise etwas berieben;
Schließe fehlt). (250.—)
1. Panzer VI, 130. De Bäcker kennt nur eine Ausgabe desselben Druckers von 1509. —
2. Panzer IX, 833d. — 3. Panzer VI, 115 und IX, 1x5. — Schönes rubriziertes Exemplar,
nur die letzten Seiten etwas fleckig. Alle 3 Schriften sind mit derselben Type gedruckt.
Mit 2 verschiedenen Holzschnitten, die sich am Anfang und Schluß der 3 Drucke wieder-
holen und die heil. Anna selbdritt darstellen.
258. —- Vier Bücher von der Nachfolge Christi. München, Müller, 1917.
Orig.-Lederbd. m. reicher Goldpressung. (20.—)
Bei Joh. Ensched6 en Zonen in Haarlem gedruckt in Typen des 15. Jahrhunderts. Einbd.
nicht ganz frisch.
258a. Tizian. -— Hadeln, Detlev Freih. von. Zeichnungen des Tizian.
Berlin 1924. Folio. Handgeb. Orig.-Hmaroquinbd. (20.—)
Mit 44 Tafeln.
259. Toulouse-Lautrec, Henri de. Elles, n farbige Lithographien in
Faksimile-Reproduktion. München o. J. Gr.-Folio. Orig.-Hprgtmappe.
(50-—)
Eins der 250 numer. Exemplare auf Bütten.
260. Translatio miraculsa (sic!) Ecclesie beate / Marie virginis de Loreto.
S. 1., d., t. n. (Rom. Euch. Silber um 1500). 120. Rom char., s. s. c. et
pp. n., 4 ff. n. n. Mit einem sehr schönen Marienholzschnitt auf dem
Titel. Prgtbd. (100.—)
Allen Bibliographen unbekannter Druck. Der sehr anziehende Holzschnitt stellt die
Mutter Gottes von Loretto auf der Mondsichel von einem Flammenkranz umgeben, das
Kind auf den Armen haltend, dar. Sehr sauberes Exemplar
30
254. Swift, Jonathan. Le Conte du Tonneau, contenant tout ce que les
arts et les Sciences ont de plus sublime et de plus mysterieux. Avec
plusieurs autres pieces tres-curieuses. Traduit de l’Anglois. 3 Bde.
La Haye 1757. Lederbde. d. Zt. mit reicher Rückengoldpressung und
marmor. Schnitt. (25.—)
Cohen 964. Mit Frontisp. und 7 unsignierten Kupfern.
254a. Tabak. — Verpackung für Tabak. Mit Darstellung der Siegesgöttin.
Kupferstich in rotem Ton. 1817. Oktav. (10.—)
255. Tasso, Torquato. La Gerusalemme liberata. 2 tom. Parigi, Cazin,
1785. 12°. Reizende grüne Maroquinbdchen. d. Zt. mit Goldpressung
auf Rücken und Deckel, Steh- und Innenkantenvergoldung, Gold-
schnitt. (30.-—)
Mit einem gestoch. Porträt von Delveaux. Im ersten Band kleines durchgehendes
Wurmloch und einige Seiten etwas gebräunt. Dekoratives Exemplar des reizenden Cazin-
Druckes.
256. Tausend und eine Nacht. Auf Grund der Burtonschen Ausgabe
hrsg. von F. P. Greve. 12 Bde. Leipzig, Insel-Verlag, 1907—08. Orig.-
Lederbde. mit Rückengoldpressung (etwas bestoßen u. verblichen).
(60.—-)
Erste Ausgabe.
257. (Thomas a Kempis.) Liber de imitatione Christi. Cum tractatu
de cordis meditatione. Köln, Martin von Werden, 1507. -— Vorge-
bunden: Bonaventura. Stimulus divini amoris devotorum cordium
in Christi amorem valde incentivus. O. O. u. J. (Köln, M. von
Werden.) — Angebunden: Innocentius III. papa (antea Lotharius
diaconus). Fundamentum eterne felicitatis cum libro de miseria condi-
tionis humane (de contemptu mundi). Köln, M. v. Werden, 1506. 160.
Alter Schweinslederbd. mit Blindpressung (stellenweise etwas berieben;
Schließe fehlt). (250.—)
1. Panzer VI, 130. De Bäcker kennt nur eine Ausgabe desselben Druckers von 1509. —
2. Panzer IX, 833d. — 3. Panzer VI, 115 und IX, 1x5. — Schönes rubriziertes Exemplar,
nur die letzten Seiten etwas fleckig. Alle 3 Schriften sind mit derselben Type gedruckt.
Mit 2 verschiedenen Holzschnitten, die sich am Anfang und Schluß der 3 Drucke wieder-
holen und die heil. Anna selbdritt darstellen.
258. —- Vier Bücher von der Nachfolge Christi. München, Müller, 1917.
Orig.-Lederbd. m. reicher Goldpressung. (20.—)
Bei Joh. Ensched6 en Zonen in Haarlem gedruckt in Typen des 15. Jahrhunderts. Einbd.
nicht ganz frisch.
258a. Tizian. -— Hadeln, Detlev Freih. von. Zeichnungen des Tizian.
Berlin 1924. Folio. Handgeb. Orig.-Hmaroquinbd. (20.—)
Mit 44 Tafeln.
259. Toulouse-Lautrec, Henri de. Elles, n farbige Lithographien in
Faksimile-Reproduktion. München o. J. Gr.-Folio. Orig.-Hprgtmappe.
(50-—)
Eins der 250 numer. Exemplare auf Bütten.
260. Translatio miraculsa (sic!) Ecclesie beate / Marie virginis de Loreto.
S. 1., d., t. n. (Rom. Euch. Silber um 1500). 120. Rom char., s. s. c. et
pp. n., 4 ff. n. n. Mit einem sehr schönen Marienholzschnitt auf dem
Titel. Prgtbd. (100.—)
Allen Bibliographen unbekannter Druck. Der sehr anziehende Holzschnitt stellt die
Mutter Gottes von Loretto auf der Mondsichel von einem Flammenkranz umgeben, das
Kind auf den Armen haltend, dar. Sehr sauberes Exemplar
30