MAX PEEL / ANTIQUAEIAT
178. — Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. Mit Zeich-
nungen von Julius Pascin. Paul Cassirer, Berlin 1919. Kl.-4°.
Illustr. Orig.-Ldrbd. (12.—)
179. Hebbel, Fr. Sämtliche Werke nebst den Tagebüchern und einer Aus-
wahl der Briefe. Bd. 1—4. München, Müller 1911. 8°. Orig.-Ldrbde.
von Demeter. . / (60.—)
Eins der 150 num. Exempl. auf holl. Bütten.
180. — Gyges und sein Ring. Düsseldorf o. J. 8°. Orig.-Prgtbd. von
Sonntag. (30.—)
Eins der 170 num. Exempl. auf van Geldern-Bütten.
181. (Henault). Nouvel abrege chronologique de l'histoire de France
contenant les evenemens de notre histoire depuis Clovis jusqu'ä la mort
de Louis XIV. Paris, Prault 1768. Kl.-Folio. Kalbldrbd. d. Zt.
mit Rückengoldpressung (unbedeutend beschädigt). (60.—)
Cohen 483. Mit einem Fleuron auf dem Titel (2 mal wiederholt), einem Porträt der Königin
Maria Leszczinska von Gaucher nach Nattier, 3 Vignetten nach Cochin von Moreau,
3 gestoch. Zierbuchstaben von Chedel, 30 Scblußvignetten von Moreau und einem ganz-
seitigen allegorischen Schlußstück auf Ludwig XIV.
182. — Dasselbe. In 2 Hldrbden. vom Anfang des 19. Jahrh. (um 1820).
-> ' • 'vSf ' ' (4°"~>
183. Heraldik. — Koerner, B. Handbuch der Herolds-Kunst. I. Bd.
Mit zahlr. Abb., bunten Waffentaf. und Bildbeilagen. Görlitz 1920.
Kl.-Folio. Orig.-Hleinenbd. (15.—)
Name des Besitzers auf dem Titelblatt. Mit zahlr. handschriftl. Randbemerkungen. —
Beigegeben: Teske. Die Wappen der Großherzogtümer Mecklenburg. Mit vielen
Abb. Görlitz 1885. 4°. Orig.-Hleinenbd.
184. — Siebmacher, J. Das anfangs Siebmacherische, hern. Fürstische
und Heimerische, nun aber Weigelische Wappenbuch. In welchen
. . . Wappen, Schilde, Helme und Kleinodien, an Zahl 14 767, in Kupfer-
Tafeln vorgebildet. Nürnberg, Weigel 1734. Folio. Hldrbd. (75.—)
Graesse VI, 400. Mit 1 Titelkupfer u. 1188 gest. Wappentafeln. — Einbd. etwas lose.
185. (Herwegh, G. F.) Gedichte eines Lebendigen. Mit einer Dedikation
an den Verstorbenen. 2 Bde. Zürich und Winterthur 1841—1843.
8°. In einem blauen Hldrbd. d. Zt. mit Rückengoldpressung. (25.—)
Holzmann-Bohatta II, 5361. Erste Ausgabe. Schönes Exemplar.
186. Hoffmann, E. T. A. Die Elixiere des Teufels. Berlin 1920. 8°.
Handgeb. Orig.-Ldrbd. (25.—)
Eins der 250 num. Vorzugsexemplare auf van Gelder-Bütten. Mit e. signierten Orig.-
Lithogr. von H. Steiner-Prag.
187. — Ignaz Denner. Mit 12 handkol. (sign.) Orig.-Lithogr. von W. Wellen-
stein. Berlin 1923. 40. Orig.-Hprgtbd. (25.—)
200 num. Exemplare, vom Illustrator sign. Einband etwas gelockert.
188. — Die Maske. Ein Singspiel in 3 Akten. Mit e. Nachwort von
F. Schnapp, Bildbeilagen und Auszügen aus der Partitur. Berlin 1923.
KI.-40. Orig.-Hprgtbd. (12.—)
Einmal, num. Auflage.
18
178. — Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. Mit Zeich-
nungen von Julius Pascin. Paul Cassirer, Berlin 1919. Kl.-4°.
Illustr. Orig.-Ldrbd. (12.—)
179. Hebbel, Fr. Sämtliche Werke nebst den Tagebüchern und einer Aus-
wahl der Briefe. Bd. 1—4. München, Müller 1911. 8°. Orig.-Ldrbde.
von Demeter. . / (60.—)
Eins der 150 num. Exempl. auf holl. Bütten.
180. — Gyges und sein Ring. Düsseldorf o. J. 8°. Orig.-Prgtbd. von
Sonntag. (30.—)
Eins der 170 num. Exempl. auf van Geldern-Bütten.
181. (Henault). Nouvel abrege chronologique de l'histoire de France
contenant les evenemens de notre histoire depuis Clovis jusqu'ä la mort
de Louis XIV. Paris, Prault 1768. Kl.-Folio. Kalbldrbd. d. Zt.
mit Rückengoldpressung (unbedeutend beschädigt). (60.—)
Cohen 483. Mit einem Fleuron auf dem Titel (2 mal wiederholt), einem Porträt der Königin
Maria Leszczinska von Gaucher nach Nattier, 3 Vignetten nach Cochin von Moreau,
3 gestoch. Zierbuchstaben von Chedel, 30 Scblußvignetten von Moreau und einem ganz-
seitigen allegorischen Schlußstück auf Ludwig XIV.
182. — Dasselbe. In 2 Hldrbden. vom Anfang des 19. Jahrh. (um 1820).
-> ' • 'vSf ' ' (4°"~>
183. Heraldik. — Koerner, B. Handbuch der Herolds-Kunst. I. Bd.
Mit zahlr. Abb., bunten Waffentaf. und Bildbeilagen. Görlitz 1920.
Kl.-Folio. Orig.-Hleinenbd. (15.—)
Name des Besitzers auf dem Titelblatt. Mit zahlr. handschriftl. Randbemerkungen. —
Beigegeben: Teske. Die Wappen der Großherzogtümer Mecklenburg. Mit vielen
Abb. Görlitz 1885. 4°. Orig.-Hleinenbd.
184. — Siebmacher, J. Das anfangs Siebmacherische, hern. Fürstische
und Heimerische, nun aber Weigelische Wappenbuch. In welchen
. . . Wappen, Schilde, Helme und Kleinodien, an Zahl 14 767, in Kupfer-
Tafeln vorgebildet. Nürnberg, Weigel 1734. Folio. Hldrbd. (75.—)
Graesse VI, 400. Mit 1 Titelkupfer u. 1188 gest. Wappentafeln. — Einbd. etwas lose.
185. (Herwegh, G. F.) Gedichte eines Lebendigen. Mit einer Dedikation
an den Verstorbenen. 2 Bde. Zürich und Winterthur 1841—1843.
8°. In einem blauen Hldrbd. d. Zt. mit Rückengoldpressung. (25.—)
Holzmann-Bohatta II, 5361. Erste Ausgabe. Schönes Exemplar.
186. Hoffmann, E. T. A. Die Elixiere des Teufels. Berlin 1920. 8°.
Handgeb. Orig.-Ldrbd. (25.—)
Eins der 250 num. Vorzugsexemplare auf van Gelder-Bütten. Mit e. signierten Orig.-
Lithogr. von H. Steiner-Prag.
187. — Ignaz Denner. Mit 12 handkol. (sign.) Orig.-Lithogr. von W. Wellen-
stein. Berlin 1923. 40. Orig.-Hprgtbd. (25.—)
200 num. Exemplare, vom Illustrator sign. Einband etwas gelockert.
188. — Die Maske. Ein Singspiel in 3 Akten. Mit e. Nachwort von
F. Schnapp, Bildbeilagen und Auszügen aus der Partitur. Berlin 1923.
KI.-40. Orig.-Hprgtbd. (12.—)
Einmal, num. Auflage.
18