VERSTEIGERUNG AM 28. AUGUST 1930
202. Guys. — Baudelaire, Ch. Le peintre de la vie moderne Constantin
Guys. Reproduction integral des aquarelles de Constantin Guys.
Paris, R. Kieffer. 1923. Kl.-Folio. Handgeb. violetter Maroquinbd.
von R. Kieffer mit reicher Blindpressung. (150.—)
Eins der 50 num. Vorzugsexemplare auf Japan, denen die Tafeln in doppelter Folge, schwarz
und in Farben beigegeben sind. Tadelloses Exemplar.
203. Halevy, L. L'Abbe Constantin. Illustre par Mme. Madeleine Lemaire.
Paris, Boussod, Valadon et Cie. 1887. 40. Kostbarer roter Maroquinbd.
mit goldgepr. Rücken-, Deckel-, Stehkantenfileten, breiter Innen-
kantengold pr., floraler Rücken- und Deckelgoldpr. mit grünen, blauen,
violetten und gelben Lederintarsien, Goldschn., Orig.-Umschl. eingeb.
(Champs). (75.—)
Vicaire IV, 8. Eins der 50 numer. und von Madeleine Lemaire signierten Vorzugsexemplare auf
Japan, in denen die 36 Illustrationen noch dreimal außer Text auf Seide, Whatman und Japan
abgezogen sind und die außerdem ein Originalaquarell der Künstlerin enthalten. Publikations-
preis des Prachtwerkes (ohne Einband!): 500 Goldfranken.
204. Hamburg. — Pretzfelder, M. Der Hamburger Hafen. 12 (signierte)
Kaltnadel-Radierungen. München 1914. Folio. Orig.-Leinenmappe.
(25--)
Eins der 30 numer. Vorzugsexemplare auf Japan.
205. Handzeichnungen deutscher Meister in der herzogl. anhält. Behörden-
Bibliothek zu Dessau. Hrsg. von Max J. Friedländer. Stuttgart 1914.
Folio. Orig.-Leinenmappe. (50.—)
Mit 79 Tafeln.
206. Haupt, A. Das Grabmal Theoderichs des Großen zu Ravenna. Mit
40 Textbildern und 14 Tafeln. Leipzig 1913. Folio. Orig.-Leinen-
mappe. (20.—)
207. Hauptmann, Gerhart. Gesammelte Werke. 6 Bde. Berlin 1906-
8°. Orig.-Hprgtbde. (25-—)
Erste Gesamtausgabe.
208. Hebbel, Fr. Sämtliche Werke in 14 Bden. und 3 Bde. Tagebücher.
Säkularausg. B. Behr, Berlin, 1913- 8°. Handgebundene braune
Hlederbde. '. (80.—)
Eins der 250 num. Exempl. auf echtem Van Geldem-Bütten. Einige Einbde. ganz wenig beschabf
209. Heine, H. Sämtliche Werke. Rechtmäßige Original-Ausgabe.
Bd. 1—20. Hamburg, Hoffmann und Campe 1861—63. Kl.-8°.
Leinenbde. d. Zt. (30.—)
Goedeke VIII 563, 107. Erste Ausgabe. Schönes Expl. Rücken der Einbde. verschossen.
2 10. — Die Harzreise. Hamburg 1920. 8°. Orig.-Hlederbd. in Orig.-
Pppksten. mit Porträtmedaillon Heines. (15.—)
2. Heine-Gedächtnis-Druck. Einmal, num. Auflage. Faksimiledruck des von Heine selbst korri-
gierten Excinplares der ersten Auflage.
211. — Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopsky. Mit litho-
graphischen Zeichnungen von Julius Pascin. Berlin 1910. Fol. Illustr.
Orig.-Seidenbd. (100.—)
4. Werk der Pan-Presse. 250 num. Exemplare.
212. — Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. Mit Zeichnungen
von Julius Pascin. Berlin 1920. 8°. Illustr. weißer Orig.-Ziegenlederbd.
(25-—)
Das vorliegende Exemplar ist das einzige, in dem die Illustrationen von August Becker hand-
koloriert wurden.
19
202. Guys. — Baudelaire, Ch. Le peintre de la vie moderne Constantin
Guys. Reproduction integral des aquarelles de Constantin Guys.
Paris, R. Kieffer. 1923. Kl.-Folio. Handgeb. violetter Maroquinbd.
von R. Kieffer mit reicher Blindpressung. (150.—)
Eins der 50 num. Vorzugsexemplare auf Japan, denen die Tafeln in doppelter Folge, schwarz
und in Farben beigegeben sind. Tadelloses Exemplar.
203. Halevy, L. L'Abbe Constantin. Illustre par Mme. Madeleine Lemaire.
Paris, Boussod, Valadon et Cie. 1887. 40. Kostbarer roter Maroquinbd.
mit goldgepr. Rücken-, Deckel-, Stehkantenfileten, breiter Innen-
kantengold pr., floraler Rücken- und Deckelgoldpr. mit grünen, blauen,
violetten und gelben Lederintarsien, Goldschn., Orig.-Umschl. eingeb.
(Champs). (75.—)
Vicaire IV, 8. Eins der 50 numer. und von Madeleine Lemaire signierten Vorzugsexemplare auf
Japan, in denen die 36 Illustrationen noch dreimal außer Text auf Seide, Whatman und Japan
abgezogen sind und die außerdem ein Originalaquarell der Künstlerin enthalten. Publikations-
preis des Prachtwerkes (ohne Einband!): 500 Goldfranken.
204. Hamburg. — Pretzfelder, M. Der Hamburger Hafen. 12 (signierte)
Kaltnadel-Radierungen. München 1914. Folio. Orig.-Leinenmappe.
(25--)
Eins der 30 numer. Vorzugsexemplare auf Japan.
205. Handzeichnungen deutscher Meister in der herzogl. anhält. Behörden-
Bibliothek zu Dessau. Hrsg. von Max J. Friedländer. Stuttgart 1914.
Folio. Orig.-Leinenmappe. (50.—)
Mit 79 Tafeln.
206. Haupt, A. Das Grabmal Theoderichs des Großen zu Ravenna. Mit
40 Textbildern und 14 Tafeln. Leipzig 1913. Folio. Orig.-Leinen-
mappe. (20.—)
207. Hauptmann, Gerhart. Gesammelte Werke. 6 Bde. Berlin 1906-
8°. Orig.-Hprgtbde. (25-—)
Erste Gesamtausgabe.
208. Hebbel, Fr. Sämtliche Werke in 14 Bden. und 3 Bde. Tagebücher.
Säkularausg. B. Behr, Berlin, 1913- 8°. Handgebundene braune
Hlederbde. '. (80.—)
Eins der 250 num. Exempl. auf echtem Van Geldem-Bütten. Einige Einbde. ganz wenig beschabf
209. Heine, H. Sämtliche Werke. Rechtmäßige Original-Ausgabe.
Bd. 1—20. Hamburg, Hoffmann und Campe 1861—63. Kl.-8°.
Leinenbde. d. Zt. (30.—)
Goedeke VIII 563, 107. Erste Ausgabe. Schönes Expl. Rücken der Einbde. verschossen.
2 10. — Die Harzreise. Hamburg 1920. 8°. Orig.-Hlederbd. in Orig.-
Pppksten. mit Porträtmedaillon Heines. (15.—)
2. Heine-Gedächtnis-Druck. Einmal, num. Auflage. Faksimiledruck des von Heine selbst korri-
gierten Excinplares der ersten Auflage.
211. — Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopsky. Mit litho-
graphischen Zeichnungen von Julius Pascin. Berlin 1910. Fol. Illustr.
Orig.-Seidenbd. (100.—)
4. Werk der Pan-Presse. 250 num. Exemplare.
212. — Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. Mit Zeichnungen
von Julius Pascin. Berlin 1920. 8°. Illustr. weißer Orig.-Ziegenlederbd.
(25-—)
Das vorliegende Exemplar ist das einzige, in dem die Illustrationen von August Becker hand-
koloriert wurden.
19