MAX PERL / ANTIQUARIAT
213. Heine, Th. Th. — Schnellpfeffer, Jakobus. Die Gedichte eines
Gefühllosen. Mit 18 farbigen Lithographien von Th. Th. Heine. Verlag
zum toten Kind. 1923. Gr.-8°. Orig.-Kart. (15.—)
400 num., vom Illustrator signierte Exemplare auf Japan.
214. Henne am Rhyn, O. Kulturgeschichte des deutschen Volkes. Mit
134 Tafeln und Farbendrucken und 1049 Textabbild. 2 Bde. Berlin
1892—93. Lex.-8°. Orig.-Hlederbde. (15.—)
215. Heraldik. — Trier, D.J.W. Einleitung zu der Wapenkunst . . . .
nach dem Zustande der gegenwärtigen Zeiten vermehret von
Dr. Chr. J. Feusteln. Leipzig 1744. Kl.-8°. Lederbd. d. Zt. mit
Rückengoldpressung. (20.—)
Mit zahlreichen Kupfern.
216. Heyck, Ed. Deutsche Geschichte. Volk, Staat, Kultur und geistiges
Leben. 3 Bde. Mit vielen, z. T. färb. Abb. und Faksimiles. Berlin
1905—06. Gr.-8°. Orig.-Leinenbde. (20.—
217. Hielscher, Kurt. Das unbekannte Spanien. Baukunst. Landschaft.
Volksleben. Berlin 1922. 40. Orig.-Leinenbd. (15.—)
Mit 304 Orig.-Aufnahmen. Auf dem Titelbl. Widmung von Hielscher.
218. Hieronymus. Der Altväter Leben. Augsburg, Anton Sorg, 1482.
Fol. Lederbd. d. Zt. aus einer alten spanischen oder orientalischen
Ledertapete aus dem 15. Jahrh. Mit Silber-, Gold- u. Blindpressung.
Auf dem Vorderdeckel 2 Lederbandschließen; etwas bestoßen.
(4000.—)
Hain 8605. Proctor 1686. Got. Type, 6 n. num. Bl., 387 num Bl. (von den weißen Bl. 188—190
ist eins vorhanden). Mit 274 sauber kolorierten Holzschnitten und vielen kolorierten Holzschnitt-
Initialen. Außergewöhnlich breitrandiges und gut erhaltenes Exemplar der ersten datierten,
deutschen Ausgabe der „Vitae patrum". Einige Blätter am Rande unterlegt oder angerändert;
Bl. 1 u. 2 alter Besitzvermerk und Stempel; einige wenige Seiten unbedeutend wasserfleckig.
219. Hoffmann, E. Th. A. Sämtliche Werke. 15 Bde. Hrsg. von
E. Grisebach. Mit 3 Selbstportraits und 12 Illustrationen. Leipzig o. J.
8°. In 4 Orig.-Prgtbdn. (i5-—)
220. — Ausgewählte Schriften. 15 Bde. Berlin 1827/39. 8°. Bd. 1—10
Pppbde. d. Zt., Bd. 11—15 Pppbde. im Stile d. Zt. (60.—)
Salomon 252 und 341. Mit 16 Sepiablättern, 9 Kupfern und r Faksimile. Einbände z. T. ein wenig
bestoßen, sonst gut erhaltenes Exemplar.
221. — Erzählungen aus seinen letzten Lebensjahren, sein Leben und
Nachlaß. In fünf Bden. Hrsg. von Micheline Hoffmann, geb. Rorer.
Mit Kupfern und Faksimile. Stuttgart 1839. 8°. Pppbde. (20.—)
Gocdeke VIII, 500, 78. Mit 10 Kupfern und Faksimiles. Einige Seiten leicht stockfleckig.
— Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheuern zweier Freunde.
Zum ersten Male vollständig hrsg. von Hans von Müller. Mit
10 Zeichnungen von Ernst Stern. Berlin 1908. KI.-40. Orig.-Lederbd.
(15—)
Einmalige num. Auflage.
223. — Nachtstücke. Hrsg. von dem Verfasser der Fantasiestücke in
Callots Manier. 2 Theile. Berlin 1817. 8°. Hlederbde. (30.—)
Sal. 82. Erste Ausgabe. Etwas stockfleckig. Titel gestempelt. — Beiliegt: Derselbe. Fantasie -
stücke in Callot's Manier. Bd. 1—2. Bamberg 1814. 8°. Kart. d. Zt. Sal. 41. Erste Ausg.
224. Hofmann, A. von. Politische Geschichte der Deutschen. Bd. 1—4.
Stuttgart 1921—25. 8°. Orig.-Hleinenbde. (25.—)
20
213. Heine, Th. Th. — Schnellpfeffer, Jakobus. Die Gedichte eines
Gefühllosen. Mit 18 farbigen Lithographien von Th. Th. Heine. Verlag
zum toten Kind. 1923. Gr.-8°. Orig.-Kart. (15.—)
400 num., vom Illustrator signierte Exemplare auf Japan.
214. Henne am Rhyn, O. Kulturgeschichte des deutschen Volkes. Mit
134 Tafeln und Farbendrucken und 1049 Textabbild. 2 Bde. Berlin
1892—93. Lex.-8°. Orig.-Hlederbde. (15.—)
215. Heraldik. — Trier, D.J.W. Einleitung zu der Wapenkunst . . . .
nach dem Zustande der gegenwärtigen Zeiten vermehret von
Dr. Chr. J. Feusteln. Leipzig 1744. Kl.-8°. Lederbd. d. Zt. mit
Rückengoldpressung. (20.—)
Mit zahlreichen Kupfern.
216. Heyck, Ed. Deutsche Geschichte. Volk, Staat, Kultur und geistiges
Leben. 3 Bde. Mit vielen, z. T. färb. Abb. und Faksimiles. Berlin
1905—06. Gr.-8°. Orig.-Leinenbde. (20.—
217. Hielscher, Kurt. Das unbekannte Spanien. Baukunst. Landschaft.
Volksleben. Berlin 1922. 40. Orig.-Leinenbd. (15.—)
Mit 304 Orig.-Aufnahmen. Auf dem Titelbl. Widmung von Hielscher.
218. Hieronymus. Der Altväter Leben. Augsburg, Anton Sorg, 1482.
Fol. Lederbd. d. Zt. aus einer alten spanischen oder orientalischen
Ledertapete aus dem 15. Jahrh. Mit Silber-, Gold- u. Blindpressung.
Auf dem Vorderdeckel 2 Lederbandschließen; etwas bestoßen.
(4000.—)
Hain 8605. Proctor 1686. Got. Type, 6 n. num. Bl., 387 num Bl. (von den weißen Bl. 188—190
ist eins vorhanden). Mit 274 sauber kolorierten Holzschnitten und vielen kolorierten Holzschnitt-
Initialen. Außergewöhnlich breitrandiges und gut erhaltenes Exemplar der ersten datierten,
deutschen Ausgabe der „Vitae patrum". Einige Blätter am Rande unterlegt oder angerändert;
Bl. 1 u. 2 alter Besitzvermerk und Stempel; einige wenige Seiten unbedeutend wasserfleckig.
219. Hoffmann, E. Th. A. Sämtliche Werke. 15 Bde. Hrsg. von
E. Grisebach. Mit 3 Selbstportraits und 12 Illustrationen. Leipzig o. J.
8°. In 4 Orig.-Prgtbdn. (i5-—)
220. — Ausgewählte Schriften. 15 Bde. Berlin 1827/39. 8°. Bd. 1—10
Pppbde. d. Zt., Bd. 11—15 Pppbde. im Stile d. Zt. (60.—)
Salomon 252 und 341. Mit 16 Sepiablättern, 9 Kupfern und r Faksimile. Einbände z. T. ein wenig
bestoßen, sonst gut erhaltenes Exemplar.
221. — Erzählungen aus seinen letzten Lebensjahren, sein Leben und
Nachlaß. In fünf Bden. Hrsg. von Micheline Hoffmann, geb. Rorer.
Mit Kupfern und Faksimile. Stuttgart 1839. 8°. Pppbde. (20.—)
Gocdeke VIII, 500, 78. Mit 10 Kupfern und Faksimiles. Einige Seiten leicht stockfleckig.
— Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheuern zweier Freunde.
Zum ersten Male vollständig hrsg. von Hans von Müller. Mit
10 Zeichnungen von Ernst Stern. Berlin 1908. KI.-40. Orig.-Lederbd.
(15—)
Einmalige num. Auflage.
223. — Nachtstücke. Hrsg. von dem Verfasser der Fantasiestücke in
Callots Manier. 2 Theile. Berlin 1817. 8°. Hlederbde. (30.—)
Sal. 82. Erste Ausgabe. Etwas stockfleckig. Titel gestempelt. — Beiliegt: Derselbe. Fantasie -
stücke in Callot's Manier. Bd. 1—2. Bamberg 1814. 8°. Kart. d. Zt. Sal. 41. Erste Ausg.
224. Hofmann, A. von. Politische Geschichte der Deutschen. Bd. 1—4.
Stuttgart 1921—25. 8°. Orig.-Hleinenbde. (25.—)
20