VERSTEIGERUNG AM 27. SEPTEMBER 1930
irr
23. — Maler und Bildhauer. Sammlung von ca. 65 Autographen von
Malern und Bildhauern des 19. Jahrhunderts. Verschiedene Formate.
(50.—)
Darunter: H. Thoma, L. Begas, G. Bleibtreu, Defregger, L. Dettmann, Gavarni, Ismael Gentz,
Louis Gurlitt, Th. und Emst Hildebrand, Kallmorgen, A. Kampf, F. und W. von Kaulbach,
Max Koner, Hugo Lederer, Leistikow, F. von Lenbach, H. Olde, F. Schaper, Skarbina, Vogler-
Worpswede, A. von Werner.
24. — Musik und Theater. Sammlung von etwa 60 eigenh. Briefen,
Postkarten, Albumblättern und Unterschriften von Komponisten,
Sängern und Schauspielern meist aus dem 19. u. 20. Jahrh. Ver-
schiedene Formate. (50.—)
Darunter: Richard Wagner, Hans von Bülow, Eug. d'Albert, Victor Hollaender, Rosa Poppe,
Ernst Possart, Ad. von Sonnenthal, Otto Sommerstorff, Karl Scheidemantel, J. Joachim, Ed.
Devrient, M. Bruch, Cosima Wagner, Barbarina.
25. ■— Ausländische
18. u. 19. Jahrh.
Staatsmänner.
Ca. 50 Autographen aus dem
(40.-)
26. — Deutsche und österreichische Staatsmänner und Generale.
Ca. 125 Autographen des 18.—19. Jahrh. Versch. Formate. (75.—)
Darunter: Bismarck, Fr. J Stahl, Großkanzler v. Beyme, Savigny (12 St.), Trautmannsdorff,
v. Bethmanrj-Hollweg d. Ä., Kanzler von Cobenze, Camphausen, Fürst v. Wittgenstein,
Kautsky, E. Bernstein sowie ca. 180 Stücke zur Erinnerung an die parlam. Tätigkeit des W. von
Brauchitsch.
27. — Deutsche und österreichische Staatsmänner und Heerführer.
Ca. 100 Autographen des 18. und 19. Jahrh. Versch. Formate.
o>y (60.—)
jyj Darunter: E. L. von Gerlach, Kanzler v. Beust, Kanzler v. Hardenberg, Kanitz, Graf von Taaffe,
/ r"~ ; Fürst v. Auersperg.
28. — Theologen und geistliche Würdenträger. Ca. 35 Autographen
des 16.—19. Jahrh. Versch. Formate. (20.—)
Darunter: v. Dalberg, J. A. W. Neander, Bischof Marquard Schenk von Castell, Fürstbischof
" Frhr. v. Diepenbrock.
29. — Urkunden. Ca. 35 Stück meist aus dem 17.—19. Jahrh., z. T. mit
anhäng. Siegeln.
(40.-)
Vorh. sind Lehrbriefe verschiedener Innungen (Tischler-, Fleischerinn.) z. großen Teil aus
Schlesien, Geburtsurkunden, Kaufverträge und behördl. Erlässe (Breslau, Greiffenberg).
30. Balzac, H. de. Paris marie. Commente par Gavarni. Paris 1846. 8°
Orig.-Leinenbd.
(20.-)
Vicaire I, 225. Erste Ausg. Mit 20 ganzs. u. 40 Textholzschnitten. Stellenweise leicht fleckig.
Titelbl. kl. Riß ausgeb.
Bang, H. Eine Erzählung vom Glück. Mit 21 Radierungen von
K. Schultheiß. Berlin 1922. Kl.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. von
Demeter (verschossen). (25.—)
16. Avalun-Druck. Eins der ersten 200 num. Expl., in denen die 5 Vollbilder signiert sind.
Eine romant. Novelle.
. Orig.-Prgtbd. (20.—)
32. Beardsley, A. Venus und Tannhäuser.
Beendet von Franz Blei. Hannover 1920.
Eins der 100 num. Vorzugsexpl.
33. Bechstein, L. Deutsches Sagenbuch. Mit 16 Holzschnitten nach
Zeichnungen von A. Ehrhardt. Leipzig 1853. 8°. Hleinenbd. d. Zt.
*J „ (25-—)
Rümann 357. Erste Ausgabe. Von einigen wenigen Stockflecken abgesehen, fleckenloses Expl.
34. Becker, N. Gedichte. Köln 1841. 8°. Hlederbd. d. Zt. (20.—)
Erste Ausg. Enthält: Sie sollen ihn nicht haben . . . Titel u. Inhaltsverzeichnis 2 Stockflecken,
J
sonst fleckenloses Expl.
irr
23. — Maler und Bildhauer. Sammlung von ca. 65 Autographen von
Malern und Bildhauern des 19. Jahrhunderts. Verschiedene Formate.
(50.—)
Darunter: H. Thoma, L. Begas, G. Bleibtreu, Defregger, L. Dettmann, Gavarni, Ismael Gentz,
Louis Gurlitt, Th. und Emst Hildebrand, Kallmorgen, A. Kampf, F. und W. von Kaulbach,
Max Koner, Hugo Lederer, Leistikow, F. von Lenbach, H. Olde, F. Schaper, Skarbina, Vogler-
Worpswede, A. von Werner.
24. — Musik und Theater. Sammlung von etwa 60 eigenh. Briefen,
Postkarten, Albumblättern und Unterschriften von Komponisten,
Sängern und Schauspielern meist aus dem 19. u. 20. Jahrh. Ver-
schiedene Formate. (50.—)
Darunter: Richard Wagner, Hans von Bülow, Eug. d'Albert, Victor Hollaender, Rosa Poppe,
Ernst Possart, Ad. von Sonnenthal, Otto Sommerstorff, Karl Scheidemantel, J. Joachim, Ed.
Devrient, M. Bruch, Cosima Wagner, Barbarina.
25. ■— Ausländische
18. u. 19. Jahrh.
Staatsmänner.
Ca. 50 Autographen aus dem
(40.-)
26. — Deutsche und österreichische Staatsmänner und Generale.
Ca. 125 Autographen des 18.—19. Jahrh. Versch. Formate. (75.—)
Darunter: Bismarck, Fr. J Stahl, Großkanzler v. Beyme, Savigny (12 St.), Trautmannsdorff,
v. Bethmanrj-Hollweg d. Ä., Kanzler von Cobenze, Camphausen, Fürst v. Wittgenstein,
Kautsky, E. Bernstein sowie ca. 180 Stücke zur Erinnerung an die parlam. Tätigkeit des W. von
Brauchitsch.
27. — Deutsche und österreichische Staatsmänner und Heerführer.
Ca. 100 Autographen des 18. und 19. Jahrh. Versch. Formate.
o>y (60.—)
jyj Darunter: E. L. von Gerlach, Kanzler v. Beust, Kanzler v. Hardenberg, Kanitz, Graf von Taaffe,
/ r"~ ; Fürst v. Auersperg.
28. — Theologen und geistliche Würdenträger. Ca. 35 Autographen
des 16.—19. Jahrh. Versch. Formate. (20.—)
Darunter: v. Dalberg, J. A. W. Neander, Bischof Marquard Schenk von Castell, Fürstbischof
" Frhr. v. Diepenbrock.
29. — Urkunden. Ca. 35 Stück meist aus dem 17.—19. Jahrh., z. T. mit
anhäng. Siegeln.
(40.-)
Vorh. sind Lehrbriefe verschiedener Innungen (Tischler-, Fleischerinn.) z. großen Teil aus
Schlesien, Geburtsurkunden, Kaufverträge und behördl. Erlässe (Breslau, Greiffenberg).
30. Balzac, H. de. Paris marie. Commente par Gavarni. Paris 1846. 8°
Orig.-Leinenbd.
(20.-)
Vicaire I, 225. Erste Ausg. Mit 20 ganzs. u. 40 Textholzschnitten. Stellenweise leicht fleckig.
Titelbl. kl. Riß ausgeb.
Bang, H. Eine Erzählung vom Glück. Mit 21 Radierungen von
K. Schultheiß. Berlin 1922. Kl.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. von
Demeter (verschossen). (25.—)
16. Avalun-Druck. Eins der ersten 200 num. Expl., in denen die 5 Vollbilder signiert sind.
Eine romant. Novelle.
. Orig.-Prgtbd. (20.—)
32. Beardsley, A. Venus und Tannhäuser.
Beendet von Franz Blei. Hannover 1920.
Eins der 100 num. Vorzugsexpl.
33. Bechstein, L. Deutsches Sagenbuch. Mit 16 Holzschnitten nach
Zeichnungen von A. Ehrhardt. Leipzig 1853. 8°. Hleinenbd. d. Zt.
*J „ (25-—)
Rümann 357. Erste Ausgabe. Von einigen wenigen Stockflecken abgesehen, fleckenloses Expl.
34. Becker, N. Gedichte. Köln 1841. 8°. Hlederbd. d. Zt. (20.—)
Erste Ausg. Enthält: Sie sollen ihn nicht haben . . . Titel u. Inhaltsverzeichnis 2 Stockflecken,
J
sonst fleckenloses Expl.