Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher, Autographen, Graphik, Handzeichnungen, Gemälde, Plastik aus Sammlerbesitz: 27. September 1930 (Katalog Nr. 154) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7624#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

391. — Deutsche Literatur. Ca. 55 Bde. des 18.—20. Jahrh. 8° und 4°.
Meist geb. (30.—)

Enthält Werke über und von Schiller {Frühausgaben), von Goethe, Seurae, Hebbel, Keller, Mörike,
Schönherr und Stucken.

392. — Erstausgaben deutscher Literatur. Ca. 50 Bde. des 18. bis
20. Jahrh. 8°. Brosch. und geb. (30.—)

Vorhanden sind u.a. Werke von Wieland, Platen, Rückert, Simrock, Glassbrenner, Heyse, Freytag,
Dehmel, G. Hauptmann und Klabund.

393. — Illustr. Jugendschriften. 15 Bde. des 18. u. 19. Jahrh. 8° und
4°. Meist geb. (30.—)

Vorhanden sind u. a.: 4 Alben von L. Richter; 2 von Fletsch; Hosemann, Lebensb. f. Mädchen;
Lossius, Vergißmeinnicht (beide kolor.); Musäus, Volksmärchen u. Moralische Kinderklapper.

394. — Kunst- und Kulturgeschichte. Ca. 60 Bde. des 19. und 20. Jahrh.
Z. T. reich illustr. 8°—Folio. Meist geb. (5°.—)

Enthält u. a. Werke von: Retzscb, Kugler, Lübke, Friedländer, Knackfuß, Gurlitt, Meier-
Gräfe, Singer, Kurth.

394 a. — Kunst und Literatur. Ca. 75 Bde. meist des 19. und. 20. Jahrh.
8° u. 4°. Z. T. geb. (25-—)

Enthält u.a.: Dejan, Trait^ raisonne" de la destillation (Paris 1777); Pückler-Muskau, Tutti
Frutti (2. Aufl., 5 Bde.); Schiller, Werke (1838); Voll, Altniederl. Malerei; Sowie eine An-
zahl Kunstkataloge.

395. — Literatur. Ca. 60 Bde. des 18. und 19. Jahrb., in deutscher, franz.
und engl. Sprache. Fast durchweg 8° und geb. (30.—)

Enthält u.a.: Brantome, Vies des hommes illustres (1739) - Bde.;' Lenaus Dichter. Nachlaß
(Erstausg.); Geliert, Fabeln u. Erz. (r. Teil in Erstausg.); Brooke, Fool of quality (1776,4 Lederbde)
Scheible, Theuerdank; ds., Narrenschiff; Gebr. Grimm, Deutsche Sagen (1. Teil, 1816);
Herder, Cid (ill. v. Neureuther).

396. — Literatur. Ca. 80 Bde. des 18.—20. Jahrh. 8° u. 4°. Meist geb.

rr> i > (40.-)

Vorhanden sind u.a.: Schiller, Werke m 18 Bden. (1822—26); Körner, Werke; Briefwechsel
Carl Augusts mit Goethe; Shakespeare, Samtl. Werke in 1 Bd.; sowie Werke von Nicolai, Keller,
Haeckel, W. Schäfer, Werfel, Kipling, Hamsun.

397- — Luxusdrucke. 17 z. T. mit Orig.-Graphik ill. u. mimer. Pressen-
clrucke. Meist 40. ' (30.—)

Vorhanden sind Werke der Officina Serpentis (Shakespeare, Sonette; Moscherosch, Wie das
Pulver, . . erfunden wurde), der Bremer Presse (Goethe, Hermann und Dorothea), der Emst-
Ludwig-Presse (A. Zweig, Die Umkehr des Abtrünnigen), der Offizin Drugulin und Steegemann.

398. — Sozialismus. Ca. 20 Bde. des 19. u. 20. Jahrh. (15.—)

Enthält u.a. Werke und Broschüren von Kautsky, Eisner, E. Bernstein, Lenin, Engels, Groß-
mann, Schaffner und Hasenclever.

399. — Topographie. Ca. 25 Bde. des 18. u. 19. Jahrh. fast durchweg
mit zahlr. Stichen. 120—Folio. Meist geb. (30.—)

Enthält u. a. Werke über den Rhein, die Schweiz, Tirol, Österreich, Siam, Dresden und Berlin.

400. — Topographie und illustr. Bücher. 17 Werke des 19. Jahrh.
S°—Folio. Sämtlich geb. und mit Abb. versehen. (50.—)

Enthält u.a.: Seid], Wanderungen d. Tirol u. Steyermark (2 Bde. mit 60 Stahlst.); Galibert,
Hist. d. 1. republ. d. Venise (mit 24 Stahlst.); Bartlett, La Suisse pittoresque (2 Bde. mit
106 Stahlst.); Sporschil, Leipzig, Dresden. .. (mit 15 Stahlst.).

401. — Weltgeschichte. 12 Werke des 17.—20. Jahrh. Meist geb. 8° bis
^Folio. Z. großen Teil bebildert. (60.—)

1 . Enthält: Sporschil, Die große Chronik (6 Bde, 1841); ds., Schweizer-Chronik (25 Stiche, 1840);
| t St. Hilaire, Hist____de Napoleon; Held und Corvin, Illustr. Weltgesch. (1844, 6 Bde.) u. a,

34
 
Annotationen