PERI • BERIIN
BUCH- UM) KUNSTHANDLUNG
UNTER DEN LINDEN 19
FERNSPRECHER: ZENTRUM 4868
LAGERLISTE 104
DEUTSCHE UND AUSLÄNDISCHE LITEBATUE,
ILLUSTRIERTE BÜCHER DES 18.-20. JAHRHUNDERTS.
LUXUSDRUCKE, KUNST- UND KULTURGESCHICHTE,
VARIA.
1. Alfieri, Vittorio. Leben des’Vittorio Alfieri aus Asti von ihm selbst
geschrieben. Hrsg, von Ernst Benkard. Frankfurt a. M. 1924. Gr.-8°. Orig.-
Hprgtbd. 15.—
Mit 30 Tafeln.
2. Anzengruber, Ludwig. Gesammelte Werke. In zehn Bänden. Stutt-
gart 1892. 8°. Orig.-Leinenbde. 20.—
3. Arabien. — Philby, Harry. Das geheimnisvolle Arabien. Entdeckun-
gen und Abenteuer. 2 Bde. Leipzig 1925. 8°. Leinenbde. 18.—
Mit 71 Tafeln, 2 Bildnissen und 6 Karten.
4. Balzac, H. de. Oeuvres completes. 20 vols. Houssiaux, Paris 1877. 8°.
Braune Hlederbde. 360.—
Vgl. Brivois 17. Mit 1 Portrait in Stahlstich und zahlreichen ganzseitigen Holzschnitten
von Meissonier, Johannot, Garvani, Bertall etc. Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar.
5. — Kleine Leiden des Ehestandes. Illustriert von Bertall. München (1922).
Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. 12.—
Beschränkte Aufl. Die typographische und illustrative Ausstattung erfolgte in Anlehnung
an die französ. Orig.-Ausg. von 1845.
6. — Lebensbilder. Aus dem Französischen übersetzt vomDr. Schiff. 2 Bde.
Müller, München 1913. 8°. Orig.-Hlederbde. 15.—
Mit einer Geschichte des Werkes und einer Biographie Schiffs hrsgeg. von Friedrich Hirth.
7. — Sarrasine. Illustriert von Karl M. Schultheiss. Avalun-Verlag, Wien o. J.
K1.-80. Orig.-Ganzlederbd. 50.
12. Avalundruck. Eins der ersten Exempl., in denen jede der 8 Radierungen von
Karl Schultheiss signiert ist, und denen überdies eine Mappe m. d. ganzen Folge d. Voll-
bilder in sign. Sonderabzügen auf Japan beigegeben ist.
8. Bamberger, Ludwig. Gesammelte Schriften. 5 Bde. Berlin 1894—1898
8°. Hlederbde. (Bd. 2 nicht ganz konform.) 15.—
Enth. Studium u. Meditationen — Charakteristiken — Politische Schriften von 1848—1892.
9. Der Bamberger Dom und seine Bildwerke. Aufgenommen durch
Walter Hege, beschrieben von Wilhelm Pinder. Berlin 1927. Kl.-Folio.
Orig.-Leinenbd. 22.
Mit 94 Tafeln und 56 Abbildungen.
BUCH- UM) KUNSTHANDLUNG
UNTER DEN LINDEN 19
FERNSPRECHER: ZENTRUM 4868
LAGERLISTE 104
DEUTSCHE UND AUSLÄNDISCHE LITEBATUE,
ILLUSTRIERTE BÜCHER DES 18.-20. JAHRHUNDERTS.
LUXUSDRUCKE, KUNST- UND KULTURGESCHICHTE,
VARIA.
1. Alfieri, Vittorio. Leben des’Vittorio Alfieri aus Asti von ihm selbst
geschrieben. Hrsg, von Ernst Benkard. Frankfurt a. M. 1924. Gr.-8°. Orig.-
Hprgtbd. 15.—
Mit 30 Tafeln.
2. Anzengruber, Ludwig. Gesammelte Werke. In zehn Bänden. Stutt-
gart 1892. 8°. Orig.-Leinenbde. 20.—
3. Arabien. — Philby, Harry. Das geheimnisvolle Arabien. Entdeckun-
gen und Abenteuer. 2 Bde. Leipzig 1925. 8°. Leinenbde. 18.—
Mit 71 Tafeln, 2 Bildnissen und 6 Karten.
4. Balzac, H. de. Oeuvres completes. 20 vols. Houssiaux, Paris 1877. 8°.
Braune Hlederbde. 360.—
Vgl. Brivois 17. Mit 1 Portrait in Stahlstich und zahlreichen ganzseitigen Holzschnitten
von Meissonier, Johannot, Garvani, Bertall etc. Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar.
5. — Kleine Leiden des Ehestandes. Illustriert von Bertall. München (1922).
Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. 12.—
Beschränkte Aufl. Die typographische und illustrative Ausstattung erfolgte in Anlehnung
an die französ. Orig.-Ausg. von 1845.
6. — Lebensbilder. Aus dem Französischen übersetzt vomDr. Schiff. 2 Bde.
Müller, München 1913. 8°. Orig.-Hlederbde. 15.—
Mit einer Geschichte des Werkes und einer Biographie Schiffs hrsgeg. von Friedrich Hirth.
7. — Sarrasine. Illustriert von Karl M. Schultheiss. Avalun-Verlag, Wien o. J.
K1.-80. Orig.-Ganzlederbd. 50.
12. Avalundruck. Eins der ersten Exempl., in denen jede der 8 Radierungen von
Karl Schultheiss signiert ist, und denen überdies eine Mappe m. d. ganzen Folge d. Voll-
bilder in sign. Sonderabzügen auf Japan beigegeben ist.
8. Bamberger, Ludwig. Gesammelte Schriften. 5 Bde. Berlin 1894—1898
8°. Hlederbde. (Bd. 2 nicht ganz konform.) 15.—
Enth. Studium u. Meditationen — Charakteristiken — Politische Schriften von 1848—1892.
9. Der Bamberger Dom und seine Bildwerke. Aufgenommen durch
Walter Hege, beschrieben von Wilhelm Pinder. Berlin 1927. Kl.-Folio.
Orig.-Leinenbd. 22.
Mit 94 Tafeln und 56 Abbildungen.