VERSTEIGERUNG AM 29. JUNI 1931
244. Manuskript. — Bestätigung der Innungs-Artikel der Schuh-
macher-Zunft in Mährisch-Neustadt. 1736. (30.—)
Handschrift auf 16 Pergamentblättem (davon 2 weiß) mit eigenh. Unterschrift Carls VI und
mehreren Gegenzeichnungen. Fol. Goldgepreßter Prgtbd. d. Zt. mit gelben Seidenschließbändern
(4 fehlen) und anhängendem großen Siegel in Holzkapsel.
245. Marc Aurel. The Thoughts of the Emperor Marcus Aurelius Anto-
ninus. Translated by G. Long. Illustrated by W. R. Flint. London
1909. Gr.-8°. Orig.-Prgtbd. (40.—)
Auf der Riccardi-Presse in 500 num. Exempl. auf Bütten gedruckt. Mit 12 färb. Tafeln.
246. Märchen der Weltliteratur. 19 Bde. Hrsg. von F. von der Leyen
und P. Zaunert. Mit je einigen Taf., z. T. Wiedergaben alter Illustr.
Jena 1919—22. 8°. Schöne handgemalte und handgebundene Hprgtbde.
Die Rücken tragen z. T. Szenen aus den enthaltenen Märchen, z. T.
Ornamente, Blumen, Vögel und Rankenwerk. In farbiger Ölmalerei
sorgfältig ausgeführt (A. Senstrup). Sehr dekoratives ansprechendes
Exempl. Unikum. (120.—}
247. Marcuse,Lud. Die Welt der Tragödie. Mit 12 Porträt-Radierungen.
Berlin 1923. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. (20.—)
Eins der 100 num. Vorzugsexempl. auf Bütten, in denen die 12 Radierungen von Steinhart, Nadel,
Gulbransson, Turner u. a. signiert sind.
248. Marees, H. von. Zeichnungen. 31. Reproduktionen. Text von
Hausenstein, Pannwitz u. a. Im Text Radierungen von W. Schmidt
nach Marees. München 1918. Gr.-Folio. Orig.-Hledermappe. (40.—)
10. Druck der Marees-Gesellschaft. Eins der 50 num. Vorzugsexempl., die 31 statt 30 Tafeln ent-
halten, außerdem Sonderabzüge auf Japan der 4 Radierungen von Schmidt.
Marees-Drucke S. Nr. 8, 25, 81, 103, 117, 135, 168, 187, 248, 303,
338, 346, 375-
249. Marguerite de Navarre. L'Heptameron. Avec une introduetion,
un Index et des Notes par Felix Frank. Orne d'un Portrait et de
douze Dessins de Sahib graves sur bois par A. Prunaire. 3 vol. Paris,
Liseux 1879. Kl.-8°. In 5 Hlederbden. (Vord. Orig.-Umschl. beigeb.)
(20.—)
Vicaire II, 589. Nur in 500 Exempl. gedruckt.
250. — Heptameron oder die Erzählungen der Königin Margareta von
Navarra. Eingel. u. übers, von Semerau. M. 74 Vollbildern und
144 Vignetten. 2 Bde. Müller, München 1909. 8°. Orig.-Hlederbde.
(20.-)
Einmal, num. Auflage mit Wiedergabe der Kupfer von Freudenberg.
251. Maria Theresia. Briefe. Hrsg. u. eingel. von W. Fred. Übers,
von Hedwig Kubin. Mit 36 Bildbeilagen. 2 Bde. Müller, München
1914. 8°. Orig.-Hlederbde. (i5-—)
252. Marmontel. Contes moraux. 3 vol. Paris 1765. 8°. Kalblederbde.
d. Zt. (etwas berieben). (60.—)
Cohen 686. Erste Ausgabe. Mit einem gestoch. Porträt, 3 gestoch. Titeln und 23 Kupfern nach
Gravelot gestoch. von Baquoy, Duclos, Legrand, Le Mire, de Longueil, Pasquier u. a. Im ersten
Bde. einige Seiten am weißen Rande leicht wasserfleckig.
253. Masuccio. Der Novellino. Deutsch v. Floerke. 2 Bde. Müller,
München 1918. 8°. Orig.-Hlederbde. (15.—)
Einmalige beschr. Auflage.
21
244. Manuskript. — Bestätigung der Innungs-Artikel der Schuh-
macher-Zunft in Mährisch-Neustadt. 1736. (30.—)
Handschrift auf 16 Pergamentblättem (davon 2 weiß) mit eigenh. Unterschrift Carls VI und
mehreren Gegenzeichnungen. Fol. Goldgepreßter Prgtbd. d. Zt. mit gelben Seidenschließbändern
(4 fehlen) und anhängendem großen Siegel in Holzkapsel.
245. Marc Aurel. The Thoughts of the Emperor Marcus Aurelius Anto-
ninus. Translated by G. Long. Illustrated by W. R. Flint. London
1909. Gr.-8°. Orig.-Prgtbd. (40.—)
Auf der Riccardi-Presse in 500 num. Exempl. auf Bütten gedruckt. Mit 12 färb. Tafeln.
246. Märchen der Weltliteratur. 19 Bde. Hrsg. von F. von der Leyen
und P. Zaunert. Mit je einigen Taf., z. T. Wiedergaben alter Illustr.
Jena 1919—22. 8°. Schöne handgemalte und handgebundene Hprgtbde.
Die Rücken tragen z. T. Szenen aus den enthaltenen Märchen, z. T.
Ornamente, Blumen, Vögel und Rankenwerk. In farbiger Ölmalerei
sorgfältig ausgeführt (A. Senstrup). Sehr dekoratives ansprechendes
Exempl. Unikum. (120.—}
247. Marcuse,Lud. Die Welt der Tragödie. Mit 12 Porträt-Radierungen.
Berlin 1923. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. (20.—)
Eins der 100 num. Vorzugsexempl. auf Bütten, in denen die 12 Radierungen von Steinhart, Nadel,
Gulbransson, Turner u. a. signiert sind.
248. Marees, H. von. Zeichnungen. 31. Reproduktionen. Text von
Hausenstein, Pannwitz u. a. Im Text Radierungen von W. Schmidt
nach Marees. München 1918. Gr.-Folio. Orig.-Hledermappe. (40.—)
10. Druck der Marees-Gesellschaft. Eins der 50 num. Vorzugsexempl., die 31 statt 30 Tafeln ent-
halten, außerdem Sonderabzüge auf Japan der 4 Radierungen von Schmidt.
Marees-Drucke S. Nr. 8, 25, 81, 103, 117, 135, 168, 187, 248, 303,
338, 346, 375-
249. Marguerite de Navarre. L'Heptameron. Avec une introduetion,
un Index et des Notes par Felix Frank. Orne d'un Portrait et de
douze Dessins de Sahib graves sur bois par A. Prunaire. 3 vol. Paris,
Liseux 1879. Kl.-8°. In 5 Hlederbden. (Vord. Orig.-Umschl. beigeb.)
(20.—)
Vicaire II, 589. Nur in 500 Exempl. gedruckt.
250. — Heptameron oder die Erzählungen der Königin Margareta von
Navarra. Eingel. u. übers, von Semerau. M. 74 Vollbildern und
144 Vignetten. 2 Bde. Müller, München 1909. 8°. Orig.-Hlederbde.
(20.-)
Einmal, num. Auflage mit Wiedergabe der Kupfer von Freudenberg.
251. Maria Theresia. Briefe. Hrsg. u. eingel. von W. Fred. Übers,
von Hedwig Kubin. Mit 36 Bildbeilagen. 2 Bde. Müller, München
1914. 8°. Orig.-Hlederbde. (i5-—)
252. Marmontel. Contes moraux. 3 vol. Paris 1765. 8°. Kalblederbde.
d. Zt. (etwas berieben). (60.—)
Cohen 686. Erste Ausgabe. Mit einem gestoch. Porträt, 3 gestoch. Titeln und 23 Kupfern nach
Gravelot gestoch. von Baquoy, Duclos, Legrand, Le Mire, de Longueil, Pasquier u. a. Im ersten
Bde. einige Seiten am weißen Rande leicht wasserfleckig.
253. Masuccio. Der Novellino. Deutsch v. Floerke. 2 Bde. Müller,
München 1918. 8°. Orig.-Hlederbde. (15.—)
Einmalige beschr. Auflage.
21