Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Alte und moderne Bücher: illustrierte Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, alte Drucke, Reisewerke, Bergbau, Technik, Luxus- und Pressendrucke, Kunst- und Kulturgeschichte, Varia ; Graphik des 16. - 20. Jahrhunderts ; Gemälde moderner Meister (Renoir, ...) ; Handzeichnungen ; Dienstag, den 1. Dezember 1931 (Katalog Nr. 168) — Berlin, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12204#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL /

ANTIQUARIAT

355. Vorberg, G. Die Erotik der Antike in Kleinkunst und Keramik.
113 Tafeln. Müller, München 1921. Fol. Orig.-Kasten (leicht
beschäd.) , (25..—)

356. Vuillier, G. La danse. (Paris) 1898. 40. Brauner Lederbd. (20.—)

Mit zahlr. Tafeln außer Text und sehr vielen Textillustr.

357. Wedderkop, H. v. Deutsche Graphik des Westens. Mit zahlr. Taf.
Dresden 1923. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Hprgtbd. (15.—)

100 numer. Vorzugsexemplare mit 7 graphischen Originalen von Burchartz,
Großmann, Babberger, Rohlfs, Viegener, Eberz, Nauen. Sämtl. signiert.

358. Weisbach, W. Die Kunst des Barock. Mit 47 Tafeln u. zahlr. ganz-
seit. Abb. Berlin 1924. Lex.-8°. Orig.-Hleinenbd. (20.—)

359. Werfel, F. Der Gerichtstag in fünf Büchern. Lpz. 1919. 8°. Orig.-
Lederbd. (12.—)

360. — Die Troerinnen des Euripides. Leipzig 1915. 8°. Orig.-
Lederbd. (12.—)

Eins der 100 Vorzugs-Exemplare auf Bütten.

361. Wesselski, Albert. Mönchslatein. Erzählungen aus geistlichen
Schriften des 13. Jahrhunderts. Leipzig 1909. 8°. Orig.-
Prgtbd. (20.—)

Einmalige numer. Auflage.

362. Wilhelm-Kästner, K. Das Münster in Essen. Mit 82 Tafeln. Essen
1929. Kl.-Fol. Orig.-Hlederkasten. (20.—)

In 150 numer. Exemplaren auf Bütten für die Mitglieder der Maximilian-
Gesellschaft hergestellt.

363. Wilhelmine, Markgräfin von Bayreuth. Memoiren. 2 Bde. Insel.
Lpz. igio. 8°. Rote Orig.-Hlederbde. (15.—j

364. Winckelmann, J. J. Histoire de l'art chez les anciens. Trad. de
l'allemand. 3 vol. Paris 1802—03. 40. Marmorierte Lederbde. d.
Zt. mit Rückenschildchen (unbedeut. berieben, 1. Bd. im Falz etw.
gebroch.). (20.—)

GraesseVI, 4G1. Mit zahlr. Kupfervign. u. 05 Kupfertafeln. In guter Erhaltung,
stellenweise ganz unbedeut. gebräunt.

365. Wirre, H. Ordenliche Beschreybung der Fürstlichen Hochzeyt.. .
durch den .. Herrn Wilhelm Pfaltzgraf beim Rhein .. mit dem
Fräwlein Renatta, geborne Hertzogin ausz Luttringen, den 21. II.
1568.. in München., in teutsche Carmina gestellt. Augsburg,
Ph. Ulhart, 1568. Alter Prgtbd. (100.—)

Graesse VI, 464. Mit 6 großen kolor. Turnierdarstell., 37 kolor. Wappen und
Druckermarke in Holzschnitt. Die große, 140 cm lange Tafel mit der Dar-
stellung des Maskenzugs ist aufgezogen und einige Risse u. Beschädigungen
ausgebessert. Von wenigen Wurmlöchern, kleinen Unterlegungen und Flecken
abgesehen gut erhaltenes Exemplar dieses seltenen Hochzeitsberichts in Knittel-
versen.

366. Zweig, St. Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende. Mit
10 Orig.-Radierungen von F. Heubner. Hellerau 1924. 8°. Sei-
denbd. (15.—}

39. Avalundruck. 250 numer., vom Dichter und Künstler signierte Exemplare.

367. Der Zwiebeifisch. Eine kleine Zeitschrift für Buchwesen und Typo-
graphie. Hrsg. von H. von Weber. Jabrg. 1—14. Mchn. 1909—22.
8° und 40. 82 Hefte mit den 57 Orig.-Umschl. (die Jahrg. 1—7 und
q—13 liegen in den Orig.-Einbanddecken, Bd. 2 geb.). (30.—)

30
 
Annotationen