VERSTEIGERUNG AM 1. DEZEMBER 1931
Graphik, Gemälde, Handzeichnungen
Die mit -fc. bezeichneten Nummern sind Gemälde und Handzeichnungen
Künstler des 16.— 18. Jahrhunderts
384. Aldegrever, H. Joseph erzählt Jacob seinen Traum. B. 18. (25.—)
384a. — Der gestrenge Vater. (Richter Herkenbald ersticht seinen Neffen.)
B. 73. Guter Druck. (30.—)
384b. — Die Bescheidenheit. — Der Fleiß. B. 117 und 123. (25.—)
385. Altdeutsch. Kalender um 1439. (Einblattdruck.) Holzschnitt in-fol.
mit 12 größeren Monatsbildern und 12 kleineren Darstellungen der
Tierkreiszeichen. Selten. (50.—)
386. Altdorf er, A. Maria mit Kind in einer Landschaft. B. 17. Doublette
des Berliner Kupferstich-Kabinetts. (300.—)
387. — Triton und Nereide. B. 3g. (40.—)
388. — Die Frau, bei der die Römer Feuer holen. B. 43. Guter Druck.
(80.-)
389. Baidung, gen. Grien, H. Der heilige Martin zu Pferd. Holzschnitt.
Curjel 7. Nicht störende Falte im Papier. (60.—)
390. Beham, H. S. Das Unmögliche. B. 145,, I. Guter früher Abdruck,
mit dem noch fast ganz weißen Meer. (50.—)
390a. — Die Bauernschlägerei. B. 165. Guter Druck. (20.—)
3g 1. — Das Wappen mit der Maske und den zwei geflügelten Genien.
B. 228. Prachtvoller, früher Druck. Doubl, des Kgl. Ungarischen
Museums. , (60.—)
3g2. — Querfüllung mit der Maske. P. 235, I. Guter Druck mit noch
hellen Stellen im Hintergrund. (50.—)
3g3. — Gefangennahme Christi. Holzschnitt. B. 86. (20.—)
3g4. Bella, St, della. Das Bankett der Piacevoli. De V. 43. (15.—)
3gS. Bianchl, Christ. Bildnis des Michelangelo. Le Bl. 7. (30.—)
3g6. Bol, Ferd. Der heil. Hieronymus. B. 3. Guter Druck. (25.—)
397. Boucher F. 13 Blatt Kupferstiche von Le Vasseur, Daulle, Ave-
line u. a. nach Boucher. Mythologische und Genre-Szenen. Meist
Quart und Fol. Schöne und breitrandige scharfe alte Drucke. (25.—)
3g8. Buchholzschnitte. 5 Bl. aus Seb. Brants Narrenschiff mit 6 fast
ganzseitigen Holzschnitten. (20.—)
3g8a. Callot, J. 28 Stiche von Callot, darunter einige Kopien. Enthält
u. a. M. 80, 101, 488, 493, 667, 730, 732—736, 740, 74i> 787, 789,
797, 7gg, 819, 821, 828, 835, 837, 839. (30-—)
39g. Chodowiecki, D. 12 Bl. zu dem Deserteur von Sedaine. — 12 Bl.
zum Centifolium Stultorum, Narrheiten. Engelmann 110 u. 440.
(20.-)
400. — 12 Blatt zu Kabale und Liebe. E. 541. ■— Beiliegt: Begegnung;
der Corse; der Jude; der Lappländer. (15.—)
33
Graphik, Gemälde, Handzeichnungen
Die mit -fc. bezeichneten Nummern sind Gemälde und Handzeichnungen
Künstler des 16.— 18. Jahrhunderts
384. Aldegrever, H. Joseph erzählt Jacob seinen Traum. B. 18. (25.—)
384a. — Der gestrenge Vater. (Richter Herkenbald ersticht seinen Neffen.)
B. 73. Guter Druck. (30.—)
384b. — Die Bescheidenheit. — Der Fleiß. B. 117 und 123. (25.—)
385. Altdeutsch. Kalender um 1439. (Einblattdruck.) Holzschnitt in-fol.
mit 12 größeren Monatsbildern und 12 kleineren Darstellungen der
Tierkreiszeichen. Selten. (50.—)
386. Altdorf er, A. Maria mit Kind in einer Landschaft. B. 17. Doublette
des Berliner Kupferstich-Kabinetts. (300.—)
387. — Triton und Nereide. B. 3g. (40.—)
388. — Die Frau, bei der die Römer Feuer holen. B. 43. Guter Druck.
(80.-)
389. Baidung, gen. Grien, H. Der heilige Martin zu Pferd. Holzschnitt.
Curjel 7. Nicht störende Falte im Papier. (60.—)
390. Beham, H. S. Das Unmögliche. B. 145,, I. Guter früher Abdruck,
mit dem noch fast ganz weißen Meer. (50.—)
390a. — Die Bauernschlägerei. B. 165. Guter Druck. (20.—)
3g 1. — Das Wappen mit der Maske und den zwei geflügelten Genien.
B. 228. Prachtvoller, früher Druck. Doubl, des Kgl. Ungarischen
Museums. , (60.—)
3g2. — Querfüllung mit der Maske. P. 235, I. Guter Druck mit noch
hellen Stellen im Hintergrund. (50.—)
3g3. — Gefangennahme Christi. Holzschnitt. B. 86. (20.—)
3g4. Bella, St, della. Das Bankett der Piacevoli. De V. 43. (15.—)
3gS. Bianchl, Christ. Bildnis des Michelangelo. Le Bl. 7. (30.—)
3g6. Bol, Ferd. Der heil. Hieronymus. B. 3. Guter Druck. (25.—)
397. Boucher F. 13 Blatt Kupferstiche von Le Vasseur, Daulle, Ave-
line u. a. nach Boucher. Mythologische und Genre-Szenen. Meist
Quart und Fol. Schöne und breitrandige scharfe alte Drucke. (25.—)
3g8. Buchholzschnitte. 5 Bl. aus Seb. Brants Narrenschiff mit 6 fast
ganzseitigen Holzschnitten. (20.—)
3g8a. Callot, J. 28 Stiche von Callot, darunter einige Kopien. Enthält
u. a. M. 80, 101, 488, 493, 667, 730, 732—736, 740, 74i> 787, 789,
797, 7gg, 819, 821, 828, 835, 837, 839. (30-—)
39g. Chodowiecki, D. 12 Bl. zu dem Deserteur von Sedaine. — 12 Bl.
zum Centifolium Stultorum, Narrheiten. Engelmann 110 u. 440.
(20.-)
400. — 12 Blatt zu Kabale und Liebe. E. 541. ■— Beiliegt: Begegnung;
der Corse; der Jude; der Lappländer. (15.—)
33