Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: alte Drucke, illustrierte Bücher, Reisewerke, Luxus- und Pressendrucke, Gesamtausgaben, Kunst- und Kulturgeschichte, Kostümwerke, Varia (Katalog Nr. 169) — Berlin, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8984#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 19. DEZEMBER 1931

410. — Dasselbe. 4. verm. Aufl. Berlin 1923. 40. Orig.-Leinenbd. (12.—)

Enthält Original-Radierungen von Liebermann und Struck, einen Holzschnitt
von Barlach und eine Lithographie \on Kokoschka, sowie zahlreiche lllustrat.

411. Sydow, E. von. Die Kultur des deutschen Klassizismus. Mit 84 Ab-
bildungen auf 75 Tafeln. Berlin 1926. 8°. Roter Orig.-Lederbd. mit
Goldpressung. (12.—)

412. Tallemant des Reaux. Geschichten. Deutsch von O. Flake. 2 Bde.;
mit 40 Porträts. Müller, Mchn. 1913. 8°. Goldgepr. rote Orig.-
Lederbde. (30.—)

Eins der 100 numer. Vorzugsexemplare auf Bütten.

413. Tanz. — Premier ä 2gme recueil de pot poury franeois et conlre
danses les plus ä la mode avec l'explication qui se dansent chez La
Reine. Paris s. d. (ca. 1770—85). Quer-8°. Hprgtbd. (25.—)

Jeder Rocueil besteht aus 16 in Kupfer gestochenen Seiten und enthält je
ca. 15 Tänze (Musik und Erklärung der Schritte), insgesamt über 450 Stück.
Gutes Exemplar. Fast fleckenlos. Einige Seiten etwas stark beschnitten.

414. — Taubert, Cottfr. Rechtschaffener Tantzmeister, oder gründl. Er-
klärung der Frantzösischen Tantz-Kunst, in drey Büchern. Leipzig,
1717. Mit Titelkupfer und 75 Kupfertafeln (Tanzfiguren). 4".
Lederbd. d. Zt. (80.—)

Lipperheide 3068 m. Erstes systematisches Werk eines Deutschen auf diesem
Gebiete. Mit einer Uebersetzung von Feuillets Choregraphie. Die 73 Tafeln
sinJ in der Seitenzählung mit einbegriffen.

415. Tasso, Torq. La Gierusalemme liberata, overo il Goffredo. Congli
Argomenti del Oratio Ariosti. Parma, 1581. 40. Hprgtbd. (30.—)

Gamba 946. Nicht bei Hayn). Selten. Erste korrekte und vollständige Ausgabe.

416. Tausend und eine Nacht. Die Erzählungen aus den tausend und
ein Nächten. Vollständige deutsche Ausgabe besorgt von Felix Paul
Greve. 12 Bde. Insel-Verlag, Leipzig, 1913—14. 8°. Grüne Orig-
Lederbde. (80.—)

417. Tegne>, E. Frithjofs Saga. Im Geiste der Urdichtung neu wieder-
gegeben von K. Esmarch. Müller, München 1912. 8°. Orig.-Lederbd.

(.5--)

Eins der ersten 100 numer. Vorzugsexemplare auf van Geldern.

418. Teppiche. — Jacoby, H. Eine Sammlung orientalischer Teppiche.
Mit 99 Abb. und 47 Tafeln. Berlin 1923. 40. Orig.-Hleinenbd. (15.— )

419. Thackeray, W. M. Gesammelte Werke. Ueberir. von H. Conrad.
Bd. 1—9 (alles was erschienen). Müller, München 1909—14. 8".
Orig.-Hledcrbde. (nicht völlig frisch). (i5-—)

420. Theater. — Galerie theatrale, ou collection gravee et imprimee
en couleur, des portraits en pied des prineipaux acteurs des trois
Premiers theätres de la capitale. Paris, 1819. 40. Hledeibd. Vord.
Orig.-Umschl. beigeb. - (25.—)

Brauet II, 1457. Enthält 10 Porträts, und zwar: Talma, Grand mesnil, Gros-
Guillaume u. a. Z. T. unbedeutend stockfleckig.

421. — Henschel, Gebr. Iffland's mimische Darstellungen. Berlin 1808—13-
1 Bl. Porträt und 114 Bl. Ch.arakterdarstellungcn. 4". Hlederbd. d. Zt.
(beschädigt). (40.—)

Kirschstein 47 ff. Nagler 6, 110. Seltenheit ersten Ranges Iffland ist in 18
seiner Hauptrollen (zu je 6 Bl.) dargestellt; 6 Bl. sind Friederike Bethmann
gewidmet.

37
 
Annotationen