VERSTEIGERUNG AM 15. MÄRZ 1952
125. Kunstgeschichte. — Aeltcre Kunst. Ca. 30 Bde. und Mappen. 8° und
Folio. (15.—)
Enthalt 8pringer, Handbuch der Kunstgcsch. Bd. 1-3; Iioetticher, Olympia;
Rosenberg, Leonardo; Fromcntin, Alte Meister; Berühmte Kur.ststüttcn (StraB-
burg, Paris, Cordoba); Mau, Pompeii etc.
126. — Neuere Kunst. Ca. 15 Bde. und Mappen. 8" und Folio. (15.—)
Vorhanden sind Donath. Technik des Kunstsammelns; Orlik, 95 Köpfe; Klein,
Corinth; Spahn, Veit; Spitzweg, Zeichnungen; Mackowsky, Häuser u. Men-
schen; L. Seidlcr, Erinnerungen; Tischbein, A. m. Leben; M. von Schwind,
Figaro; Hoffniann, W. Reuter etc.
127. Landwirtschaft. — Ycrmoloff, A. Der landwirtschaftliche Volks-
kalender. Lpg., Brockhaus, 1905. Kl.-Folio. Hleinenbd. (10.—)
128. Lessing, G. E. Sämtliche Schriften, hrsg. von Karl Lachmann. 13 Bde.
Beilin 1838—40. 8°. 8 dekorative Hlederbde. d. Zt. mit Romantiker-
Rückengoldprcssung. (CO.—)
Goedeke IV 1, 344,6. Redlich 743—47. Völlig fleckenfreics Exemplar in vor-
züglicher Erhaltung.
129. — Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen.
1779. (Insel-Verl., Leipzig 1910.) 8" und K1.-4». Handgeb. Orig.-
Lederbde. (15.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare, denen das Faksimilo von Lcs.singa
erstem handscbriftl. Entwurf beigegeben wurde.
130. Lichtenberg, G. C. Vermischte Schriften. 9 Bde. Göttingen, Dietc-
rich 1800—06. 8°. In 8 Kaxtonn. d. Zt. u. 1 scidenbezog. Pappbd.
(berieben.) (20.—)
Goedeke IV I, 639, 9. Erste Ausg. mit 2 statt 4 Portraits, ohne die 4 Kupfer
von Chodowiecki. mit den 9 schemat. Kupfern. Bis auf Bd. 9 unbeselinittenes
Exempl. Stellenweise etwas fleckig.
131. — Briefe. Hrsg. von A. Leitzmaun und C. Schüddckopf. 3 Bdo.
Lpg. 1901—04. 8°. Illederbde. (15.—)
132. Lippmann, F. Kupferstiche und Holzschnitte alter Meister in Nach-
bildungen. Mappe I und X. Mit 100 Taf. Berlin, Rciehsdruckerei,
1889 und 99. Folio. Orig.-Hloinenraappen. (25.—)
133. Literatur. — Acltere ausländische Klassiker. Ca. 25 Bde. des 17. bis
19. Jhrh. 12° bis 8«. Geb. (12.—)
Enthält u. a. Werke von Livius, Homer, Sueton, Spinoza, Augustus Tiiuanus,
Renan, Moore.
134. Luther, M. Werke. Hrsg. von Buchwald, Kawerau, Rade u. a. 7 Bde.
Braunschweig 1889—92. 8°. Hlederbde. (berieben.) (15.—)
125. Kunstgeschichte. — Aeltcre Kunst. Ca. 30 Bde. und Mappen. 8° und
Folio. (15.—)
Enthalt 8pringer, Handbuch der Kunstgcsch. Bd. 1-3; Iioetticher, Olympia;
Rosenberg, Leonardo; Fromcntin, Alte Meister; Berühmte Kur.ststüttcn (StraB-
burg, Paris, Cordoba); Mau, Pompeii etc.
126. — Neuere Kunst. Ca. 15 Bde. und Mappen. 8" und Folio. (15.—)
Vorhanden sind Donath. Technik des Kunstsammelns; Orlik, 95 Köpfe; Klein,
Corinth; Spahn, Veit; Spitzweg, Zeichnungen; Mackowsky, Häuser u. Men-
schen; L. Seidlcr, Erinnerungen; Tischbein, A. m. Leben; M. von Schwind,
Figaro; Hoffniann, W. Reuter etc.
127. Landwirtschaft. — Ycrmoloff, A. Der landwirtschaftliche Volks-
kalender. Lpg., Brockhaus, 1905. Kl.-Folio. Hleinenbd. (10.—)
128. Lessing, G. E. Sämtliche Schriften, hrsg. von Karl Lachmann. 13 Bde.
Beilin 1838—40. 8°. 8 dekorative Hlederbde. d. Zt. mit Romantiker-
Rückengoldprcssung. (CO.—)
Goedeke IV 1, 344,6. Redlich 743—47. Völlig fleckenfreics Exemplar in vor-
züglicher Erhaltung.
129. — Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen.
1779. (Insel-Verl., Leipzig 1910.) 8" und K1.-4». Handgeb. Orig.-
Lederbde. (15.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare, denen das Faksimilo von Lcs.singa
erstem handscbriftl. Entwurf beigegeben wurde.
130. Lichtenberg, G. C. Vermischte Schriften. 9 Bde. Göttingen, Dietc-
rich 1800—06. 8°. In 8 Kaxtonn. d. Zt. u. 1 scidenbezog. Pappbd.
(berieben.) (20.—)
Goedeke IV I, 639, 9. Erste Ausg. mit 2 statt 4 Portraits, ohne die 4 Kupfer
von Chodowiecki. mit den 9 schemat. Kupfern. Bis auf Bd. 9 unbeselinittenes
Exempl. Stellenweise etwas fleckig.
131. — Briefe. Hrsg. von A. Leitzmaun und C. Schüddckopf. 3 Bdo.
Lpg. 1901—04. 8°. Illederbde. (15.—)
132. Lippmann, F. Kupferstiche und Holzschnitte alter Meister in Nach-
bildungen. Mappe I und X. Mit 100 Taf. Berlin, Rciehsdruckerei,
1889 und 99. Folio. Orig.-Hloinenraappen. (25.—)
133. Literatur. — Acltere ausländische Klassiker. Ca. 25 Bde. des 17. bis
19. Jhrh. 12° bis 8«. Geb. (12.—)
Enthält u. a. Werke von Livius, Homer, Sueton, Spinoza, Augustus Tiiuanus,
Renan, Moore.
134. Luther, M. Werke. Hrsg. von Buchwald, Kawerau, Rade u. a. 7 Bde.
Braunschweig 1889—92. 8°. Hlederbde. (berieben.) (15.—)