Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Geh. Rat Dr. Leop. Kuttner (medizinische Literatur): ferner: Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts ; Graphik, Handzeichnungen ; Gemälde, Plastik, Städteansichten, indische Miniaturen, chinesische Farbenholzschnitte (Katalog Nr. 175) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12205#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
698.--Das Schloß Lieben an der Moldau. Handkolor, Stich von

Postl nach Janscha. Wien, Artaria, ca. 1800. Quer-Folio. (40.—)

6gg.--Das Schloß Melnik an der Elbe. Handkolor. Stich von Postl

nach Janscha. Wien, Artaria, ca. 1800. Quer-Folio. (40.—)

700. ■--Schloß Nachod. — Schloß Friedland. 2 Tusch- und

Federzeichnungen von Konrad Dielitz (geb. 1845). Je
22:16 cm. (12.—)

701.--Rosenberg an der Moldau. Handkolor. Stich von Postl nach

Janscha. Wien, Artaria, ca. 1800. Quer-Folio. (40.—)

702. —■ —■ Das Bergschloß Sternberg. Handkolor. Stich von Janscha
und Postl. Wien, Artaria, ca. 1800. Quer-Folio. (40.—)

703. —■ — Die königl. Stadt Tabor. Handkolor. Stich von Postl und
Janscha. Wien, Artaria, ca, 1800. Quer-Folio. (40.—)

704. — — Die Teufelsmauern an der Moldau. Handkolor. Stich von
Postl nach Janscha. Wien, Artaria, ca. 1800. Quer-Folio. (40.—)

705. — —■ Schloßgarten, Schloßplatz in Töplitz und Blick auf Töplitz.
3 Blatt kolor. Stiche von J. C. A. Richter. Quer-Kl.-Oktav. (20.—)

706.--Das Fürst-Schwarzenbergische Schloß Worlik an der Moldau.

Handkolor. Stich von Postl nach Janscha. Wien, Artaria, ca. 1800.
Quer-Folio. (40.—)

707. — Dalmatien. Blick auf Trau bei Sp.alato. Aquarell von
F. Zeiß. 14,5:23 cm. Sign. u. dat. 1855. (20.—)

708. — Deutsche und österreichische Städte. 5 Blatt Tuschzeich-
nungen mit Ansichten von Annaberg, Perchtolsdorf b. Wien,
Wüstenstein u. a. Von L. Robock. Von 8:11,5 bis 11:17 cm. (50.—)

709. — Französische und belgische Städte. 6 Blatt Tuschzeich-
nungen mit Ansichten von Rouen, Dieppe, Paris u. a. Von
L. Robock. Von 11:14,5 bis 21:15 cm. (50.—)

710. — Istrien. Die Grotte Corneale bei Fackelschein. Aquarell
von L. Würth. 27:39,5 cm. Signiert. (15.—)

711. — Italien. Schloß in Arricia. — Sorrento. — Ital. Gebirgsland-
schaft. — Ital. Städtchen. 4 Blatt Aquarelle von Lindemann-
Frommel. Gr.-Oktav bis Folio. 2 Bl. sign. (60.—)

712. — Nürnberg. Das Innere der St. Sebalduskirche. Aquarell
von H. Lehmann. 37,5:28,5 cm. Sign. u. dat. 1842. (25.—)

713. — Sächsische Schweiz. Vue du Rabenkessel pres de Lilienstein.
Kolor. Stich von Bruder nach Jentzsch. Quer-Folio. (20.—)

714. —: Schweiz. Blick auf Meyringen. Aquarell von Aug. Rein-
hardt. 23,5:36 cm. Signiert. (40.—)

715. -— — Blick auf Ragaz. Tusch Zeichnung von L. Robock.
14,5:22 cm. (12.—)

716. — Thüringen. Schloß Freyburg an der Unstrut. Kolor. Stich von
Hammer nach Balzer. Quer-Folio. (25.—)

717. — Wien. Der Stephansdom. Getuschte Bleistiftzeich-
nung von F. Baldinger. 16:11,5 cm. (20.—)

718. Süddeutscher Manierist. (Ende des 16. Jahrh.) Geißelung Christi.
Lavierte Federzeichnung. 36,5:14,1 cm. Aufgezogen.

(15.-)

71g. Swanevelt, H. van. (1600—55). Felsige Landschaft mit hohem
Baum. Lavierte Federzeichnung. 25,5:36,5 cm. Bruch-
fälte z. T. eingerissen. (50.—)

46
 
Annotationen