758. — 10 Blatt Landschaften und. Genreszenen. Rötel - u. Kreide-
zeichnungen. Von 9:20 bis 37:49 cm. 2 Bl. signiert. (30.—)
759. — Ueber 35 Blatt Zeichnungen und Studien (Genreszenen, Köpfe,
Pflanzen, Landschaften usw.). Meist Kreide- und Rötel-
zeichnungen. Von 15:11 bis 37:23 cm. Z. T. signiert. (25.—)
760. Zwinger, C. P. (1779—1819). Bacchantinnen mit Rosengirlanden
tanzend. Lavierte Federzeichnung. Signiert. (12.—•)
761. Konvolute. — Alte Graphik. Ueber 60 Blatt Kupferstiche, Radier,
und Holzschnitte meist des 16. bis 19. Jahrh. Sedez bis Quer-Folio.
(30.-)
Enth. Arbeiten von Burgkmair, Rugendas, Ammann, Beham, Bega, Ostade,
Aldegrever, Edelinck, Cock, Wierix, Raimondi, Palma, Dürer u. a..
762. — Alte Craphik. Ca. 45 Bl. Handzeichnungen, Kupferstiche, Litho-
graphien usw. Oktav bis Folio. (15.—)
763. —■ Alte Handzeichnungen. Ca. 50 Blatt des 16. bis 19. Jahrh., in ver-
schiedenen Techniken. Sedez bis Kl.-Folio. (30.—)
Enth. Blätter vorwiegend der ital. und französ. Schulen.
764. — Alte Handzeichnungen und Craphik. Ca. 50 Blatt. Oktav bis
Folio. (20.—)
Vorh. u. a. Arbeiten von Vernet, Krüger, Cortona, Veronese.
765. — Handzeichnungen des 17. bis 19. Jahrh. 11 Blatt in verschiedenen
Techniken. Kl.-Oktav bis Kl.-Folio. (30.—)
Darunter Blätter von Honthorst, Genoels, Laar, de Bye, Mieris u. a.
766. — Holzschnitte deutscher Meister. 5 Blatt. Oktav und Gr.-Oktav.
(15—)
Enth. Bl. von Schäufelein, Beham, Beck, Altdorfer.
767. — Zeichnungen des 18. und 19. Jahrh. 5 Bl. von A. Schoumann,
M. Reeder, J. N. Huys und einem engl. Meister. 2 Tuschzeichnungen
und 3 Aquarelle. 12:8 cm bis 20,5:16 cm. (25.—)
768. — Kupferstiche des 17. bis 18. Jahrh. Ca. 25 Bl. Darunter Arbeiten
von Picart, J. W. Meil, Rode, Bause, Hondius, Vorsterman, St. Aubin,
Edelinck u. a. (20.—)
769. — Kupferstiche des 16. bis 18. Jahrh. Ca. 60 Bl. Darunter Arbeiten
von Bonasone, Moreau 1. j., Ridinger, Prestel u. a. (40.—)
Plastik
770. Geyger, E. M. Männerakt mit erhobenen Armen und zurückgewen-
detem Kopf. Bronze auf Marmorsockel. Höhe ohne Sockel: 38 cm.
■ ü - - - («o.-)
771. Maillol, A. Stehender weiblicher Akt, die Haare ordnend. Bronze.
Höhe ohne Sockel: 26,5. cm. Monogrammiert. (500^—)
772. Scharff, E. Stehendes Pferd. Bronze.; Höhe 19 cm. Monogram-
miert und datiert: 19. (80.—)
773. — Liebespaar in Umarmung. Bronze-Relief auf Marmorsockel.
Größe der Platte: 36:22 cm. Monogramm, und dat.: 1920. (80.—)
774. Sintenis, R. Fohlen, mit dem rechten Hinterbein sich den Kopf
reibend. Bronze. Höhe 7 cm. , > (120.—)
775. -— Rehkälbchen, : Kopf zur. Seite gewandt. Auf den Vorderbeinen
, • ruhend. Bronze auf Sockel. Höhe ohne Sockel 8 cm. (120.—)
51
zeichnungen. Von 9:20 bis 37:49 cm. 2 Bl. signiert. (30.—)
759. — Ueber 35 Blatt Zeichnungen und Studien (Genreszenen, Köpfe,
Pflanzen, Landschaften usw.). Meist Kreide- und Rötel-
zeichnungen. Von 15:11 bis 37:23 cm. Z. T. signiert. (25.—)
760. Zwinger, C. P. (1779—1819). Bacchantinnen mit Rosengirlanden
tanzend. Lavierte Federzeichnung. Signiert. (12.—•)
761. Konvolute. — Alte Graphik. Ueber 60 Blatt Kupferstiche, Radier,
und Holzschnitte meist des 16. bis 19. Jahrh. Sedez bis Quer-Folio.
(30.-)
Enth. Arbeiten von Burgkmair, Rugendas, Ammann, Beham, Bega, Ostade,
Aldegrever, Edelinck, Cock, Wierix, Raimondi, Palma, Dürer u. a..
762. — Alte Craphik. Ca. 45 Bl. Handzeichnungen, Kupferstiche, Litho-
graphien usw. Oktav bis Folio. (15.—)
763. —■ Alte Handzeichnungen. Ca. 50 Blatt des 16. bis 19. Jahrh., in ver-
schiedenen Techniken. Sedez bis Kl.-Folio. (30.—)
Enth. Blätter vorwiegend der ital. und französ. Schulen.
764. — Alte Handzeichnungen und Craphik. Ca. 50 Blatt. Oktav bis
Folio. (20.—)
Vorh. u. a. Arbeiten von Vernet, Krüger, Cortona, Veronese.
765. — Handzeichnungen des 17. bis 19. Jahrh. 11 Blatt in verschiedenen
Techniken. Kl.-Oktav bis Kl.-Folio. (30.—)
Darunter Blätter von Honthorst, Genoels, Laar, de Bye, Mieris u. a.
766. — Holzschnitte deutscher Meister. 5 Blatt. Oktav und Gr.-Oktav.
(15—)
Enth. Bl. von Schäufelein, Beham, Beck, Altdorfer.
767. — Zeichnungen des 18. und 19. Jahrh. 5 Bl. von A. Schoumann,
M. Reeder, J. N. Huys und einem engl. Meister. 2 Tuschzeichnungen
und 3 Aquarelle. 12:8 cm bis 20,5:16 cm. (25.—)
768. — Kupferstiche des 17. bis 18. Jahrh. Ca. 25 Bl. Darunter Arbeiten
von Picart, J. W. Meil, Rode, Bause, Hondius, Vorsterman, St. Aubin,
Edelinck u. a. (20.—)
769. — Kupferstiche des 16. bis 18. Jahrh. Ca. 60 Bl. Darunter Arbeiten
von Bonasone, Moreau 1. j., Ridinger, Prestel u. a. (40.—)
Plastik
770. Geyger, E. M. Männerakt mit erhobenen Armen und zurückgewen-
detem Kopf. Bronze auf Marmorsockel. Höhe ohne Sockel: 38 cm.
■ ü - - - («o.-)
771. Maillol, A. Stehender weiblicher Akt, die Haare ordnend. Bronze.
Höhe ohne Sockel: 26,5. cm. Monogrammiert. (500^—)
772. Scharff, E. Stehendes Pferd. Bronze.; Höhe 19 cm. Monogram-
miert und datiert: 19. (80.—)
773. — Liebespaar in Umarmung. Bronze-Relief auf Marmorsockel.
Größe der Platte: 36:22 cm. Monogramm, und dat.: 1920. (80.—)
774. Sintenis, R. Fohlen, mit dem rechten Hinterbein sich den Kopf
reibend. Bronze. Höhe 7 cm. , > (120.—)
775. -— Rehkälbchen, : Kopf zur. Seite gewandt. Auf den Vorderbeinen
, • ruhend. Bronze auf Sockel. Höhe ohne Sockel 8 cm. (120.—)
51