469. — Weltkrieg und Vorgeschichte. Ca. 50 Bde. des 20. Jahrh, Meist
Orig.-Bde. (50.—)
Vorh. sind u. a. Werke von Falkenhayn, Lettow-Vorbeck, Schnee, Scheer, Lud-
wig, Büjow, Kronprinz Wilhelm, Helfferich, Tirpitz, Scheideinann, Fürstin Pleß,
Clemenceau und Ludendorff.
470. — Weltliteratur, z. T. in bibliophilen oder illustrierten Ausg. Ca.
40 Bde. des 20. Jahrh. 8°. Folio. Geb. (60.—)
Vorhanden sind: Blei, Lesebuch der Marquise, Leder; Gobineau, Renaissance;
Goethe, Tagebuch der italienischen Reise, Leder; Verville, Der Weg zum Er-
folg; Poe, üer Goldkäfer, Hprgtbd.; Strauß, Freund Hein, Leder; Strindberg,
Märchen; Andersen, Der Improvisator, Leder; Hearn, Lotos, Kokoro, Szumo,
3 Bde., Prgtbde.; Murger, Boheme, Leder u. a. m.
Gemälde, Handzeicknungen, Graphik
Plastik
Künstler des 16.-18. Jahrh underts
471. Ademollo, L. (1764—1849). Das Abendmahl. Aquarell und
Tuschzeichnung. 26:14,5 cm. Aufgezogen. (i5-—)
472. Albani, Fr. (1578—1660). Putten (Studie mit 6 Putten). Lavierte
Federzeichnung. 23:17,5 cm. Aufgezogen. (20.—)
473. Amman (Schule). (2. Hälfte des 16. Jahrh.) Der Sündenfall. Fe-
derzeichnung. 20:15,5 cm. (20.—-)
474. Antwerpener Meister um 1630 (Rubens-Schule). Frauenkopf. Kohle-
zeichnung. 24,5:17,5 cm. Einige kl. Wurmlöcher. (30.—)
475. Arpino, Cavaliere d' (eig. Guis. Cesari. 1568—1640). Die büßende
Magdalena, von Engeln umschwebt. Lavierte Rötelzeich-
nung. 37:22,5 cm. (15.—)
476. Augsburgisch. (Um 1600.) Kain erschlägt Abel. Auf der Rück-
seite: St. Paulus. Federzeichnungen, schwarz und rot laviert.
17:13 cm. (15—)
477. Barbiers, P. (1772—1837). Winterlandschaft mit Gehöft. Tusch-
Zeichnung. 23:31,5 cm. Aufgezogen. (30.—)
478. Barocci, F. (1528—1612). Lesende Frau in langem Gewand. (Studie
zu einer Verkündigung.) Auf der Rückseite: Mädchenstudie.
Kohlezeichnung. 28:21 cm. (40.—)
479. Bartolozzi, Fr. (1728—1813).. Putten mit Harfe und Tamburin.
Tusch Zeichnung, leicht weiß gehöht. 25:20 cm. (25.—)
480. Bassano, Leandro. (1558—1623). Stehender junger Mann. Kohle-
und Rötelzeichnung. 43:23 cm. (60.—)
481. — Knabenkopf. R ö t e 1 z e i c h n u n g. 26:19 cm- (25-—)
482. Beham, H. S. Moses und Aaron. B. S.Sammlung Füßli. (12.—)
483. —• Judith und ihre Magd. B. 10. (20.—)
37
Orig.-Bde. (50.—)
Vorh. sind u. a. Werke von Falkenhayn, Lettow-Vorbeck, Schnee, Scheer, Lud-
wig, Büjow, Kronprinz Wilhelm, Helfferich, Tirpitz, Scheideinann, Fürstin Pleß,
Clemenceau und Ludendorff.
470. — Weltliteratur, z. T. in bibliophilen oder illustrierten Ausg. Ca.
40 Bde. des 20. Jahrh. 8°. Folio. Geb. (60.—)
Vorhanden sind: Blei, Lesebuch der Marquise, Leder; Gobineau, Renaissance;
Goethe, Tagebuch der italienischen Reise, Leder; Verville, Der Weg zum Er-
folg; Poe, üer Goldkäfer, Hprgtbd.; Strauß, Freund Hein, Leder; Strindberg,
Märchen; Andersen, Der Improvisator, Leder; Hearn, Lotos, Kokoro, Szumo,
3 Bde., Prgtbde.; Murger, Boheme, Leder u. a. m.
Gemälde, Handzeicknungen, Graphik
Plastik
Künstler des 16.-18. Jahrh underts
471. Ademollo, L. (1764—1849). Das Abendmahl. Aquarell und
Tuschzeichnung. 26:14,5 cm. Aufgezogen. (i5-—)
472. Albani, Fr. (1578—1660). Putten (Studie mit 6 Putten). Lavierte
Federzeichnung. 23:17,5 cm. Aufgezogen. (20.—)
473. Amman (Schule). (2. Hälfte des 16. Jahrh.) Der Sündenfall. Fe-
derzeichnung. 20:15,5 cm. (20.—-)
474. Antwerpener Meister um 1630 (Rubens-Schule). Frauenkopf. Kohle-
zeichnung. 24,5:17,5 cm. Einige kl. Wurmlöcher. (30.—)
475. Arpino, Cavaliere d' (eig. Guis. Cesari. 1568—1640). Die büßende
Magdalena, von Engeln umschwebt. Lavierte Rötelzeich-
nung. 37:22,5 cm. (15.—)
476. Augsburgisch. (Um 1600.) Kain erschlägt Abel. Auf der Rück-
seite: St. Paulus. Federzeichnungen, schwarz und rot laviert.
17:13 cm. (15—)
477. Barbiers, P. (1772—1837). Winterlandschaft mit Gehöft. Tusch-
Zeichnung. 23:31,5 cm. Aufgezogen. (30.—)
478. Barocci, F. (1528—1612). Lesende Frau in langem Gewand. (Studie
zu einer Verkündigung.) Auf der Rückseite: Mädchenstudie.
Kohlezeichnung. 28:21 cm. (40.—)
479. Bartolozzi, Fr. (1728—1813).. Putten mit Harfe und Tamburin.
Tusch Zeichnung, leicht weiß gehöht. 25:20 cm. (25.—)
480. Bassano, Leandro. (1558—1623). Stehender junger Mann. Kohle-
und Rötelzeichnung. 43:23 cm. (60.—)
481. — Knabenkopf. R ö t e 1 z e i c h n u n g. 26:19 cm- (25-—)
482. Beham, H. S. Moses und Aaron. B. S.Sammlung Füßli. (12.—)
483. —• Judith und ihre Magd. B. 10. (20.—)
37