484- — Judith mit ihrer Dienerin, nach links schreitend. B. 11. P. 12.
(25.-)
— Die Jungfrau mit der Birne. B. 18. P. ig. (25.—)
— Der heilige Andreas und Thomas. B. 3g. P. 41. (20.—)
.485
486
487
488
489
— Der heilige Hieronymus im Gebet. B. 63. P. 67. (20.—)
— Der heüige Antonius. B. 64. P. 68. (25.—)
— Die Erkenntnis Gottes und die sieben Cardinaltugenden. 8 Blatt.
B. 12g—136. P. 131 —138. (80.—)
490. — Die Dame und der Tod. B. 14g. P. 150. (30.—)
491. — Der Tod und die drei nackten Weiber. B. 151. P. 152. (30.—)
4ga. — Nach links gehendes Paar. B. 170. An der rechten unteren Ecke
kleiner Rest eines Stempels. (12.—)
493. —■ Der Landsknecht. Radierung. B. 203. P. 206. (20.—-)
494. — Die Buße des heiligen Chrysostomos. B. 215. Mit Rändchen.
(12.—)
495. — Vier Pferde. B. 217. P. 218. (20.—)
4g6. — Das ländliche Fest. Holzschnitt. B. 168. Mit Monogramm links
oben, ohne die Jahreszahl und Verlegeradresse. (80.—)
497. — Der Sündenfall. Holzschnitt mit rötlicher Tonplatte mit aus-
gesparten Lichtern. P. 687 b II. (60.—)
498. — Das heilige Abendmahl. Holzschnitt. P. 827. (12.—)
49g. — Der heilige Christoph. Holzschnitt. P. 892. (50.—)
500. Bella, St. della (1610—64). Reiter. Federzeichnung. 7:6 cm.
(20.-)
501. Bemmel, J. G. (1669—1723). Krieger zu Pferd. Lavierte
Federzeichnung. 19,5:25 cm. (30.—)
502. Bemmeüj K. Selb, v. (1743-1796). Heuernte am Waldesrand.
Aquarell. 26:3g cm- (30.—)
503. —- Hügelige Flußlandschaft mit Kühen und Hirten. Gouache
23:35,5 cm. (20.
504. Bsrghem, C. P. (1620 — 1683). Eselreiter und Wanderer. Blei
Stiftzeichnung. 9,5'. 15,5 cm. (20.—}
505. Berghem, N. (1624—83). Kühe in felsiger Landschaft. Lavi ertc
Kreidezeichnung, weiß gehöht. 17:24 cm. Altmontiert.
(20.— )
506. Beyler, J. (1735—1829). Christus, von Jüngern begleitet, wird von
einer Müller um LTilfe angerufen. Lavierte Federzeich-
nung, weiß gehöht. 23,5:19 cm. (25.—)
507. Berliner Kürsstier (um 1800). Zwei liegende Krieger von einem
stehenden beschützt. Bleistiftzeichnung. 34:28,5 cm. (1 5.—)
508. Bernini, G. IL, \i5g8—1680). Allegorie auf die Kirchenmalerei
Tusch Zeichnung. 38,5:47 cm. (40.—)
509. — Altar. Tusch- und Bleistiftzeichnung. 40,5:26,5 cm.
(30.-)
38
(25.-)
— Die Jungfrau mit der Birne. B. 18. P. ig. (25.—)
— Der heilige Andreas und Thomas. B. 3g. P. 41. (20.—)
.485
486
487
488
489
— Der heilige Hieronymus im Gebet. B. 63. P. 67. (20.—)
— Der heüige Antonius. B. 64. P. 68. (25.—)
— Die Erkenntnis Gottes und die sieben Cardinaltugenden. 8 Blatt.
B. 12g—136. P. 131 —138. (80.—)
490. — Die Dame und der Tod. B. 14g. P. 150. (30.—)
491. — Der Tod und die drei nackten Weiber. B. 151. P. 152. (30.—)
4ga. — Nach links gehendes Paar. B. 170. An der rechten unteren Ecke
kleiner Rest eines Stempels. (12.—)
493. —■ Der Landsknecht. Radierung. B. 203. P. 206. (20.—-)
494. — Die Buße des heiligen Chrysostomos. B. 215. Mit Rändchen.
(12.—)
495. — Vier Pferde. B. 217. P. 218. (20.—)
4g6. — Das ländliche Fest. Holzschnitt. B. 168. Mit Monogramm links
oben, ohne die Jahreszahl und Verlegeradresse. (80.—)
497. — Der Sündenfall. Holzschnitt mit rötlicher Tonplatte mit aus-
gesparten Lichtern. P. 687 b II. (60.—)
498. — Das heilige Abendmahl. Holzschnitt. P. 827. (12.—)
49g. — Der heilige Christoph. Holzschnitt. P. 892. (50.—)
500. Bella, St. della (1610—64). Reiter. Federzeichnung. 7:6 cm.
(20.-)
501. Bemmel, J. G. (1669—1723). Krieger zu Pferd. Lavierte
Federzeichnung. 19,5:25 cm. (30.—)
502. Bemmeüj K. Selb, v. (1743-1796). Heuernte am Waldesrand.
Aquarell. 26:3g cm- (30.—)
503. —- Hügelige Flußlandschaft mit Kühen und Hirten. Gouache
23:35,5 cm. (20.
504. Bsrghem, C. P. (1620 — 1683). Eselreiter und Wanderer. Blei
Stiftzeichnung. 9,5'. 15,5 cm. (20.—}
505. Berghem, N. (1624—83). Kühe in felsiger Landschaft. Lavi ertc
Kreidezeichnung, weiß gehöht. 17:24 cm. Altmontiert.
(20.— )
506. Beyler, J. (1735—1829). Christus, von Jüngern begleitet, wird von
einer Müller um LTilfe angerufen. Lavierte Federzeich-
nung, weiß gehöht. 23,5:19 cm. (25.—)
507. Berliner Kürsstier (um 1800). Zwei liegende Krieger von einem
stehenden beschützt. Bleistiftzeichnung. 34:28,5 cm. (1 5.—)
508. Bernini, G. IL, \i5g8—1680). Allegorie auf die Kirchenmalerei
Tusch Zeichnung. 38,5:47 cm. (40.—)
509. — Altar. Tusch- und Bleistiftzeichnung. 40,5:26,5 cm.
(30.-)
38