510. Bibiena, C. C. (1656—1729). Architekturstudien. Federzeich-
n u n g. 22:34 cm. (25.—)
511. Bloemaert, A. (1564—1657). Pomona. Lavierte Federzeich-
nung-. 23:23,5 cm." (40-—)
512. Boucher, F. (1703—1770). Französische Landschaft mit Wasser-
mühle und Weiher bei Paris. Kreidezeichnung. 23:36 cm.
Aus der Eremitage (Sammlung Lempereur). (1500.—)
513. Breenbergh, B. (1599—1659). Wassermühle. Kreidezeich-
nung. 41,5:54,5 cm. Aufgezogen. (40.—)
514. Buchholzschnitte. 37 bedruckte Blätter aus einer alten Bibel mit
44 altkolor. Holzschnitten von J. Thüfel. Kl.-Folio. Nagler 483, 14g.
(15--)
515. Buchholzschnitte. Klebeband mit über 250 Buchholzschnitten mit
allegorischen Figuren. Die Bl. Kl.-Oktav, Bd. Folio. (15. —)
516. Buchholzschnitte. Ueber 40 z. T. altkolor. Blätter, Ende 15. und
Anf. 16. Jh. Sedez bis Quer-Oktav. Z. T. zu Brants NarrenschifI".
« (20.—)
517. Buchminiaturen. 3 Blatt aus Inkunabeln mit zahlr. kleinen roten
und blauen Initialen, sowie zus. 3 größeren in Gold und Farben
ausgemalten Initialen, rubriziert. 1 Bl. mit Randleiste in Gold und
Farben. Folio und Quart. (20.—)
518. — (Um 1500). Initiale „S". In Gold und Farben auf Pergament
gemalt. 6:5,5 cm. Aus einem Missale ausgeschnitten. (25.—)
519. — (Um 1500). Initiale .,L". In Gold und Farben auf Pergament
gemalt. 7,5:7 cm. Aus einem Missale ausgeschnitten. (25.—)
520. — Initiale ,,S" aus einem italienischen Pergamentmissale, mit um-
gebenden Text. In Gold und Farben ausgemalt. 24:21,5 cm. (20.—)
521. Burgkmair, H. Ludwig XII. am Sarge Karls VIII. — Kaiser Maxi-
milian spricht zu seinen Würdenträgern. 2 Bl. Holzschnitte aus
dem Weisskunig. Mit Rändchen. Beim zweiten Bl. zwei Risse
unterklebt. (12.---)
522. Cambiaso, L. (1527—85). Sitzender Heiliger. Lavierte Feder-
zeichnung. 20:13,5 cm. (40.—)
523. Carracci, Antonio (1583—1618). Mönch von einem Engel vor ein
hl. Grab geführt. Lavierte Federzeichnung. 24:22 cm.
Altmontiert. (25.—)
524. Carracci, L. (1555—1619). Hagar und Ismael. Federzeich-
nung. 20:15 cm. Aufgezogen. (40.—)
525. Catel, F. (1778—1856). Die entfliehende Zeit. Tuschzeich-
nung. 11,5:8,5 cm. (15.—)
526. Chodowiecki, D. (1726—1801). Sitzender Jünglingsakt. Kohle-
zeichnung, weiß gehöht. 32:27,5 cm. Dat.: 1760. (40.--)
527. - Bauerngehöft. Bleistiftzeichnung. 11,5:18,5 cm. Aus
Slg. Ewald. (40.—)
528. — Ca. 60 Kupferstiche von und nach Chodowiecki. Sedez bis
Oktav. (12.--)
529. Christ, J. F. (geb. 1790). Waldige Landschaft. Feder- und
T u s c h z e i. c h n u n g. 27,5:43 cm. Am linken Rande unter
kleines Stückchen ausgerissen. Aufgezogen. (30.—)
39
n u n g. 22:34 cm. (25.—)
511. Bloemaert, A. (1564—1657). Pomona. Lavierte Federzeich-
nung-. 23:23,5 cm." (40-—)
512. Boucher, F. (1703—1770). Französische Landschaft mit Wasser-
mühle und Weiher bei Paris. Kreidezeichnung. 23:36 cm.
Aus der Eremitage (Sammlung Lempereur). (1500.—)
513. Breenbergh, B. (1599—1659). Wassermühle. Kreidezeich-
nung. 41,5:54,5 cm. Aufgezogen. (40.—)
514. Buchholzschnitte. 37 bedruckte Blätter aus einer alten Bibel mit
44 altkolor. Holzschnitten von J. Thüfel. Kl.-Folio. Nagler 483, 14g.
(15--)
515. Buchholzschnitte. Klebeband mit über 250 Buchholzschnitten mit
allegorischen Figuren. Die Bl. Kl.-Oktav, Bd. Folio. (15. —)
516. Buchholzschnitte. Ueber 40 z. T. altkolor. Blätter, Ende 15. und
Anf. 16. Jh. Sedez bis Quer-Oktav. Z. T. zu Brants NarrenschifI".
« (20.—)
517. Buchminiaturen. 3 Blatt aus Inkunabeln mit zahlr. kleinen roten
und blauen Initialen, sowie zus. 3 größeren in Gold und Farben
ausgemalten Initialen, rubriziert. 1 Bl. mit Randleiste in Gold und
Farben. Folio und Quart. (20.—)
518. — (Um 1500). Initiale „S". In Gold und Farben auf Pergament
gemalt. 6:5,5 cm. Aus einem Missale ausgeschnitten. (25.—)
519. — (Um 1500). Initiale .,L". In Gold und Farben auf Pergament
gemalt. 7,5:7 cm. Aus einem Missale ausgeschnitten. (25.—)
520. — Initiale ,,S" aus einem italienischen Pergamentmissale, mit um-
gebenden Text. In Gold und Farben ausgemalt. 24:21,5 cm. (20.—)
521. Burgkmair, H. Ludwig XII. am Sarge Karls VIII. — Kaiser Maxi-
milian spricht zu seinen Würdenträgern. 2 Bl. Holzschnitte aus
dem Weisskunig. Mit Rändchen. Beim zweiten Bl. zwei Risse
unterklebt. (12.---)
522. Cambiaso, L. (1527—85). Sitzender Heiliger. Lavierte Feder-
zeichnung. 20:13,5 cm. (40.—)
523. Carracci, Antonio (1583—1618). Mönch von einem Engel vor ein
hl. Grab geführt. Lavierte Federzeichnung. 24:22 cm.
Altmontiert. (25.—)
524. Carracci, L. (1555—1619). Hagar und Ismael. Federzeich-
nung. 20:15 cm. Aufgezogen. (40.—)
525. Catel, F. (1778—1856). Die entfliehende Zeit. Tuschzeich-
nung. 11,5:8,5 cm. (15.—)
526. Chodowiecki, D. (1726—1801). Sitzender Jünglingsakt. Kohle-
zeichnung, weiß gehöht. 32:27,5 cm. Dat.: 1760. (40.--)
527. - Bauerngehöft. Bleistiftzeichnung. 11,5:18,5 cm. Aus
Slg. Ewald. (40.—)
528. — Ca. 60 Kupferstiche von und nach Chodowiecki. Sedez bis
Oktav. (12.--)
529. Christ, J. F. (geb. 1790). Waldige Landschaft. Feder- und
T u s c h z e i. c h n u n g. 27,5:43 cm. Am linken Rande unter
kleines Stückchen ausgerissen. Aufgezogen. (30.—)
39