-?2
514. —■ Der heilige Hieronymus mit dem Löwen. B. 5g. (25
515. —■ Der heilige Hieronymus mit dem Löwen. B. 60. (30
516. — Die sieben freien Künste. 7 Bl. B. 121—27. (75
517. — Der Bannerträger. B. 200. (20
,. 518. — Die beiden Narren. B. 213. '20
519. —■ Die Gottheiten der 7 Planeten. 7 Bl. B. app. 5. P. 1364—70
(40
520. Beich, J. F. (1665—1748). Felsige Waldlandschaft. Lavierte
Bleistiftzeichnung. 22:28 cm. (25.—)
521. Bemmel, K. Seb. von. Landschaft mit Wasserlauf und Bauernhof.
Guasch auf Pergament. 19,5:25 cm. (25.—)
522. Bison (18. Jahrh.). Putten in den Wolken. Lavierte Feder-
zeichnung. 23,5:19 cm. Oval. Signiert. (20.—)
•«'■523. Boldrini, N. Die heilige Familie. Nach Tizian. Holzschnitt. Einige
winzige Stellen unterlegt. (12.—)
524. Bologneser Künstler (Anfang 17. Jahrh.). Aeneas Flucht mit Vater
und Sohn aus dem brennenden Troja. Federzeichnung.
36,5:26 cm. Einige Flecken. (30.—)
525. Bologneser Künstler (17. Jahrh.). Drei Jünger am Oelberg schla-
fend. Lavierte Federzeichnung. 25:18,5 cm. Montiert.
(40.-)
526. Borromini, Fr. (1599—1667). Entwurf der Fassade eines Hauses mit
Balkon. Lavierte Federzeichnung. 31:20.5 cm. Aufgezogen.
(30.-)
527. Both, J. (1610—52). Rastende Ziegenhirten. Rotbraune
Pinselzeichnung. 14,5:19 cm. — Auf der Rückseite: Stadttor.
Lavierte Kreidezeichnung. (20.—)
528. Buchminiaturen (um 1500). 3 Bl. Initialen (I, S, U). In Gold und
Farben auf Pergament gemalt. 7:7 cm u. 11:12 cm. Aus e. Missale.
(30.-)
529. Cambiaso L. (1527—85). Gruppe von Kriegern. Federzeich-
nung. 20:31 cm. (50.—)
530. — Zwei sitzende Frauengestalten. 2 Blatt Federzeichnungen.
Je 24:16,5 cm. (25.—)
531. Cambiaso, Art des. Beweinung des Hektor. Lavierte Feder-
14___ Zeichnung. 24:33 cm. (20.—)
532. Candid, P. (1548—1628). Allegorie: Fides und Justitia an eine Balu-
strade gelehnt, zwischen ihnen Engel mit Kronreif. Lavierte
Federzeichnung. 26:16 cm. Die oberen Ecken abgerundet.
Aufgezogen. (50.—)
533. Caravaggio-Schüler (Mitte 16. Jahrh.). Kampf auf einem Schiff, an
dem Krieger hochklimmen. Lavierte Federzeichnung.
29:43 cm. Bruchfalte. (30.—)
534. Garpione, G. (1611—74). Die Aufrichtung der ehernen Schlange.
Pinsel Zeichnung. 12:20,5 cm. Aufgezogen. Aus Slg. Gramer,
Oxford. (15.—)
535. Carstens, A. J. (1754—98). Nach vorn gebeugter, kniender Jüng-
""■v»«. lingsakt, auf beide Arme gestützt. Kreidezeichnung.
39:53,5 cm- Bruchfalte. (40.—)
44
514. —■ Der heilige Hieronymus mit dem Löwen. B. 5g. (25
515. —■ Der heilige Hieronymus mit dem Löwen. B. 60. (30
516. — Die sieben freien Künste. 7 Bl. B. 121—27. (75
517. — Der Bannerträger. B. 200. (20
,. 518. — Die beiden Narren. B. 213. '20
519. —■ Die Gottheiten der 7 Planeten. 7 Bl. B. app. 5. P. 1364—70
(40
520. Beich, J. F. (1665—1748). Felsige Waldlandschaft. Lavierte
Bleistiftzeichnung. 22:28 cm. (25.—)
521. Bemmel, K. Seb. von. Landschaft mit Wasserlauf und Bauernhof.
Guasch auf Pergament. 19,5:25 cm. (25.—)
522. Bison (18. Jahrh.). Putten in den Wolken. Lavierte Feder-
zeichnung. 23,5:19 cm. Oval. Signiert. (20.—)
•«'■523. Boldrini, N. Die heilige Familie. Nach Tizian. Holzschnitt. Einige
winzige Stellen unterlegt. (12.—)
524. Bologneser Künstler (Anfang 17. Jahrh.). Aeneas Flucht mit Vater
und Sohn aus dem brennenden Troja. Federzeichnung.
36,5:26 cm. Einige Flecken. (30.—)
525. Bologneser Künstler (17. Jahrh.). Drei Jünger am Oelberg schla-
fend. Lavierte Federzeichnung. 25:18,5 cm. Montiert.
(40.-)
526. Borromini, Fr. (1599—1667). Entwurf der Fassade eines Hauses mit
Balkon. Lavierte Federzeichnung. 31:20.5 cm. Aufgezogen.
(30.-)
527. Both, J. (1610—52). Rastende Ziegenhirten. Rotbraune
Pinselzeichnung. 14,5:19 cm. — Auf der Rückseite: Stadttor.
Lavierte Kreidezeichnung. (20.—)
528. Buchminiaturen (um 1500). 3 Bl. Initialen (I, S, U). In Gold und
Farben auf Pergament gemalt. 7:7 cm u. 11:12 cm. Aus e. Missale.
(30.-)
529. Cambiaso L. (1527—85). Gruppe von Kriegern. Federzeich-
nung. 20:31 cm. (50.—)
530. — Zwei sitzende Frauengestalten. 2 Blatt Federzeichnungen.
Je 24:16,5 cm. (25.—)
531. Cambiaso, Art des. Beweinung des Hektor. Lavierte Feder-
14___ Zeichnung. 24:33 cm. (20.—)
532. Candid, P. (1548—1628). Allegorie: Fides und Justitia an eine Balu-
strade gelehnt, zwischen ihnen Engel mit Kronreif. Lavierte
Federzeichnung. 26:16 cm. Die oberen Ecken abgerundet.
Aufgezogen. (50.—)
533. Caravaggio-Schüler (Mitte 16. Jahrh.). Kampf auf einem Schiff, an
dem Krieger hochklimmen. Lavierte Federzeichnung.
29:43 cm. Bruchfalte. (30.—)
534. Garpione, G. (1611—74). Die Aufrichtung der ehernen Schlange.
Pinsel Zeichnung. 12:20,5 cm. Aufgezogen. Aus Slg. Gramer,
Oxford. (15.—)
535. Carstens, A. J. (1754—98). Nach vorn gebeugter, kniender Jüng-
""■v»«. lingsakt, auf beide Arme gestützt. Kreidezeichnung.
39:53,5 cm- Bruchfalte. (40.—)
44