Gemälde, Handzeichnungen, Graphik
Plastik
Künstler des 16.— 18. Jahrhunderts
493. Aken, J. van (1614—61). Wassermühle in waldiger Landschaft. La-
vierte Kreidezeichnung". 29,5:39 cm. Auf Lilienwappen-
papier. Kl. Riß unterlegt. (25.—)
494. Altdeutsch um 1550, Nebukadnezar und die jüdischen Jünglinge.
Holzschnitt. (25.—)
495. Altdeutscher Holzschnittmeister um 1550. Die Belagerung der Sladt
Wolfenbüttel. Holzschnitt. Quer-Folio. (30.—)
496. Altdorfer, A. Maximilian als Bauherr. Holzschnitt aus der Ehren-
pforte. Guter Druck. (15.—)
497. Altomonte, M. (1657—1745). Entwurf zu einer Wandmalerei mit
Darstell, a. d. Leben Christi. G r i s a i 11 e, weiß gehöht. 43:25 cm.
(30.-)
498. Ammann, J. Allegorie auf den Handel. Holzschnitt. 94,5:67 cm.
Gefaltet. (15.—)
499. Anders, F. Ch. (zwischen 1770 und 1820). Kopf eines bärtigen allen
Mannes. Federzeichnung. 18:17 cm. Signiert und dat. (12.—)
500. Anonym (18. Jahrh.). Bergige Landschaft mit Turm. Guasch
auf Pergament. 14,5:19,5 cm. Bez.: M. 1746. (20.—)
501. Asselyn, J. (1610—52). Römische Ruine. Lavierte Bleistift-
zeichnung. 12,5:19,5 cm. (25.—)
502. Augsburger Künstler um 1600. Die Taufe Christi. Aquarell
und Federzeichnung. 27:1g cm. An mehreren Stellen unter-
legt und etwas ausgebessert. (20.—)
503. Backer, J. (1608—51). Kopf eines niederblickenden Knaben.
Kreidezeichnung. 15:16 cm. (20.—)
504. Baidung, H, Gruppe von sechs Pferden. Holzschnitt. B. 58. (40.—)
505. Bantelmann, J. F. L. (1774—1842). Scharlatan, eine Phiole- in der
Hand, von Bauern umstanden. Sepiazeichnung. 29:39 cm.
Signiert und dat.: 1798. Bruchfalte. (15.—)
506. Baroccio, F. (1528—1612). Bärtiger Männerkopf. Farbige Kreide-
zeichnung. 32:22,5 cm. Aufgezogen. , (40.—)
507. Barockkünstler des 17. Jahrh. Endymion und Luna. Getuschte
Federzeichnung, stark weiß gehöht. 24,5:17,5 cm. (15.—)
508. Bassano, C. (geb. 1584). Männlicher Kopf. Tuschzeichnung,
weiß gehöht. 26:17,5 cm. (30.—)
509. Bayrischer Künstler um 1790. Hügelige Landschaft; im Vordergr.
zwei Gruppen Jäger mit Hunden. Aquarell. 16:29 cm. (15.—)
510. Bega, C. (1620—64). Jüdische Betgemeinde. Rötelzeichnung.
30,5:20,5 cm. (50.—)
51 r. Beham, H. S. Adam mit dem Stier. B. 3. (20.—)
512. — Christus und die Samariterin. B. 24. (25.—)
513. — Der heilige Andreas und Thomas. B. 39. P. 41. (20.—)
Plastik
Künstler des 16.— 18. Jahrhunderts
493. Aken, J. van (1614—61). Wassermühle in waldiger Landschaft. La-
vierte Kreidezeichnung". 29,5:39 cm. Auf Lilienwappen-
papier. Kl. Riß unterlegt. (25.—)
494. Altdeutsch um 1550, Nebukadnezar und die jüdischen Jünglinge.
Holzschnitt. (25.—)
495. Altdeutscher Holzschnittmeister um 1550. Die Belagerung der Sladt
Wolfenbüttel. Holzschnitt. Quer-Folio. (30.—)
496. Altdorfer, A. Maximilian als Bauherr. Holzschnitt aus der Ehren-
pforte. Guter Druck. (15.—)
497. Altomonte, M. (1657—1745). Entwurf zu einer Wandmalerei mit
Darstell, a. d. Leben Christi. G r i s a i 11 e, weiß gehöht. 43:25 cm.
(30.-)
498. Ammann, J. Allegorie auf den Handel. Holzschnitt. 94,5:67 cm.
Gefaltet. (15.—)
499. Anders, F. Ch. (zwischen 1770 und 1820). Kopf eines bärtigen allen
Mannes. Federzeichnung. 18:17 cm. Signiert und dat. (12.—)
500. Anonym (18. Jahrh.). Bergige Landschaft mit Turm. Guasch
auf Pergament. 14,5:19,5 cm. Bez.: M. 1746. (20.—)
501. Asselyn, J. (1610—52). Römische Ruine. Lavierte Bleistift-
zeichnung. 12,5:19,5 cm. (25.—)
502. Augsburger Künstler um 1600. Die Taufe Christi. Aquarell
und Federzeichnung. 27:1g cm. An mehreren Stellen unter-
legt und etwas ausgebessert. (20.—)
503. Backer, J. (1608—51). Kopf eines niederblickenden Knaben.
Kreidezeichnung. 15:16 cm. (20.—)
504. Baidung, H, Gruppe von sechs Pferden. Holzschnitt. B. 58. (40.—)
505. Bantelmann, J. F. L. (1774—1842). Scharlatan, eine Phiole- in der
Hand, von Bauern umstanden. Sepiazeichnung. 29:39 cm.
Signiert und dat.: 1798. Bruchfalte. (15.—)
506. Baroccio, F. (1528—1612). Bärtiger Männerkopf. Farbige Kreide-
zeichnung. 32:22,5 cm. Aufgezogen. , (40.—)
507. Barockkünstler des 17. Jahrh. Endymion und Luna. Getuschte
Federzeichnung, stark weiß gehöht. 24,5:17,5 cm. (15.—)
508. Bassano, C. (geb. 1584). Männlicher Kopf. Tuschzeichnung,
weiß gehöht. 26:17,5 cm. (30.—)
509. Bayrischer Künstler um 1790. Hügelige Landschaft; im Vordergr.
zwei Gruppen Jäger mit Hunden. Aquarell. 16:29 cm. (15.—)
510. Bega, C. (1620—64). Jüdische Betgemeinde. Rötelzeichnung.
30,5:20,5 cm. (50.—)
51 r. Beham, H. S. Adam mit dem Stier. B. 3. (20.—)
512. — Christus und die Samariterin. B. 24. (25.—)
513. — Der heilige Andreas und Thomas. B. 39. P. 41. (20.—)