18,5:2g cm. Mit Nachlaß-Stempel. (15.—)
823. Breuer, W. Orientalische Märchenszenen, Landschaften u. a. 17 Blatt
Radierungen. Duodez bis Quart. Signiert. (20.—)
824. Brouet, A. Der Kupferschmied. Radierung auf Japan. Quer-
Duodez. Sign, und numer. (12.—) /
825. Bürkner, H. (1818—97). Allegorie auf die Gewalt Gottes, mit An-
lehnung an das alte Testament. Vorlage für ein Decken-Muster,
in zwei konzentrischen Kreisen. In 4 Teilen. Federzeich-
nung. Breite 25, Durchm. 66 cm. Monogrammiert. (20.—)
826. Büttner, E. Stadtvogtei und St. Nikolai vom Inselspeicher. Aqua-
rell. 33:13,5 cm. Signiert u. dat. (15.—)
827. Corrodi, S. (1810—92). Campagna - Landschaft mit römischei
Ruinen. Bleistiftzeichnung. 19:29,5 cm. (12.—)/ 'fi
828. Corinth, L, Bismarck. Lithographie auf Bütten. Quart. Sign.
Schw. 212. (12.—)
829. —■ Odysseus und Nausikaa. Lithographie auf Bütten. Quer-Folio.
Sign. Schw. 349. (15.—)
830. — Frauenräuber. Radierung auf Bütten. Quer-Kl.-Folio. Sign. ;>
Schw. 443. (i5-—) V
831. Daubigny, Gh. Les bouquets d'aunes. Cliche verre (Glasklischee).
Quer-Oktav. (15—) «J
832. Deutscher Künstler, um 1840. Der Sängerkrieg auf der Wartburg.
O e 1 auf Papier. 39:43 cm. Bruchfalte, zwei kleine Risse. fä*-
(i5--)
833. Deutscher Künstler um 1850. Kaiser Karl V., von den befreiten
Christensklaven umjubelt, kehrt nach Europa zurück. Lavierte
Federzeichnung. 53,5:6g,5 cm. (25.—)
S34. Deutscher Künstler um 1850. Italienische Landschaft mit Baum-
gruppe und Ruinen. Aquarell. 37:31 cm. (20.—)
835. Doucet, Henri. Platz vor einer italienischen Kirche, im Vordergt.
Kanal mit Kahn. Aquarellierte Kohlezeichnung./y *
24,5:34 cm. Signiert. (12.—)
836. Eb-erz, J. Blick in römische Campagna mit der Villa Falconieri
bei Frascati. Aquarell. 36:45 cm. Signiert, bez. und dat. (40.—)
837. Eschke, W. B. H. (1823—1900). Feuchte Wiese und Sumpfgelände.
Oel auf Papier. 22,5:37 cm. (15.—)
838. Fingesten, M. Liegender weiblicher Akt. Aquarell. 26:35 cm.
Signiert. (10.—)
839. Fleischer, M. Blütenstauden vor ländlichem Haus. Aquarell.
33:38 cm. Signiert. (12.—)
840. Frank, S. Spanier. Farbige Radierung auf Japan. Folio. Signiert.
30 numer. Drucke. (10.—)
841. Füßli, W. (1830—iqi6). Kopf einer Frau mit glattem, in der Mitte
gescheiteltem Haar. Kohlezeichnung. 37:28,5 cm. Signiert,
bez. und dat. 1865. (25.—)
842. Gaul, A. Junge Bären. Radierung auf Japan. Quer-Oktav. Signiert
und numer. (20 Drucke). (12.—)
S43. Geiger, W. Grablegung. — Weiblicher Rückenakt. 1 Kohle-
und 1 Tuschzeichnung. 41:50 und 26:37 cm. Signiert und
monogrammiert. (15.—)
61
823. Breuer, W. Orientalische Märchenszenen, Landschaften u. a. 17 Blatt
Radierungen. Duodez bis Quart. Signiert. (20.—)
824. Brouet, A. Der Kupferschmied. Radierung auf Japan. Quer-
Duodez. Sign, und numer. (12.—) /
825. Bürkner, H. (1818—97). Allegorie auf die Gewalt Gottes, mit An-
lehnung an das alte Testament. Vorlage für ein Decken-Muster,
in zwei konzentrischen Kreisen. In 4 Teilen. Federzeich-
nung. Breite 25, Durchm. 66 cm. Monogrammiert. (20.—)
826. Büttner, E. Stadtvogtei und St. Nikolai vom Inselspeicher. Aqua-
rell. 33:13,5 cm. Signiert u. dat. (15.—)
827. Corrodi, S. (1810—92). Campagna - Landschaft mit römischei
Ruinen. Bleistiftzeichnung. 19:29,5 cm. (12.—)/ 'fi
828. Corinth, L, Bismarck. Lithographie auf Bütten. Quart. Sign.
Schw. 212. (12.—)
829. —■ Odysseus und Nausikaa. Lithographie auf Bütten. Quer-Folio.
Sign. Schw. 349. (15.—)
830. — Frauenräuber. Radierung auf Bütten. Quer-Kl.-Folio. Sign. ;>
Schw. 443. (i5-—) V
831. Daubigny, Gh. Les bouquets d'aunes. Cliche verre (Glasklischee).
Quer-Oktav. (15—) «J
832. Deutscher Künstler, um 1840. Der Sängerkrieg auf der Wartburg.
O e 1 auf Papier. 39:43 cm. Bruchfalte, zwei kleine Risse. fä*-
(i5--)
833. Deutscher Künstler um 1850. Kaiser Karl V., von den befreiten
Christensklaven umjubelt, kehrt nach Europa zurück. Lavierte
Federzeichnung. 53,5:6g,5 cm. (25.—)
S34. Deutscher Künstler um 1850. Italienische Landschaft mit Baum-
gruppe und Ruinen. Aquarell. 37:31 cm. (20.—)
835. Doucet, Henri. Platz vor einer italienischen Kirche, im Vordergt.
Kanal mit Kahn. Aquarellierte Kohlezeichnung./y *
24,5:34 cm. Signiert. (12.—)
836. Eb-erz, J. Blick in römische Campagna mit der Villa Falconieri
bei Frascati. Aquarell. 36:45 cm. Signiert, bez. und dat. (40.—)
837. Eschke, W. B. H. (1823—1900). Feuchte Wiese und Sumpfgelände.
Oel auf Papier. 22,5:37 cm. (15.—)
838. Fingesten, M. Liegender weiblicher Akt. Aquarell. 26:35 cm.
Signiert. (10.—)
839. Fleischer, M. Blütenstauden vor ländlichem Haus. Aquarell.
33:38 cm. Signiert. (12.—)
840. Frank, S. Spanier. Farbige Radierung auf Japan. Folio. Signiert.
30 numer. Drucke. (10.—)
841. Füßli, W. (1830—iqi6). Kopf einer Frau mit glattem, in der Mitte
gescheiteltem Haar. Kohlezeichnung. 37:28,5 cm. Signiert,
bez. und dat. 1865. (25.—)
842. Gaul, A. Junge Bären. Radierung auf Japan. Quer-Oktav. Signiert
und numer. (20 Drucke). (12.—)
S43. Geiger, W. Grablegung. — Weiblicher Rückenakt. 1 Kohle-
und 1 Tuschzeichnung. 41:50 und 26:37 cm. Signiert und
monogrammiert. (15.—)
61