Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: (darunter die Bibliothek von Dr. Max Osborn) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik, Plastik alter und moderner Künstler, japanische Holzschnitte, Kunstgewerbe ; 11. [und] 12. Sept. 1933 (Katalog Nr. 182) — Berlin, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12210#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
:2i7- Dehio, C. . Geschichte der deutschen Kunst. 3 Text- und 3 Tafelbde.
Berlin 1921—26. Kl.-Folio. In 6 Orig.-Leinenbden. (40.—)

Mit ca. 1400 Tafeln. Die Einbd.-Decken zu Bd. 3 liegen bei.

218. — Geschichte der deutschen Kunst. Bd. II und III. Mit 1451 Abb.
Berlin 1930—31. Lex.-8°. In 4 Orig.-Leinenbdn. (25.—)

219. — Kunstgeschichte in Bildern. 5 Bde. Mit 494 Tafeln. Leipzig
1898—1902. Folio. Orig.-Leinenbde. (25.—)

220. Dehmel, R. Schöne wilde Welt. Gedichte und Sprüche. Sehr er-
weiterte neue Ausgabe. Berlin 1918. 8°. Hlederbd.. (12.—)

110 numer. Vorzugsexemplare auf Bütten.

221. — Mein Leben. O. O. 1922. Gr.-8°. Handgeb. grüner Saffianbd.
auf echlen Bünden mit goldgepr. Fileten. (O. Dorfner.) (15.—)

2. Druck der Dehmel-Gesellschaft auf Bütten.

222. ■— Aber die Liebe. Mit Radierungen von W. Jaeckel. Berlin 1921.

4°. Handgeb. Prgtbd. (30.—)

270 num. Exemplare auf Bütten; Druckvermerk vom Illustrator signiert. Mit
radiertem Titel, 14 ganzseitigen und 15 Textillustrationen von W. Jaeckel.

223. — Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und
Auge deutscher Kinder. Köln 1904. 40. Orig.-Pappbd. (berissen).

HS--)

Von Dehmel signierte u. num. Liebhaberausgabe. Mit sehr vielen färb. Rand-
leisten und ganzseit. Illustr. Text von Dehmel, Falke, Scheerbart, Liliencron,
Wassermann u. a.

224. —• 5 Erstausgaben aus den Jahren 1895—1917. 8°. In 3 handgeb.
Hleder-, 1 handgeb. Leder- und 1 Orig.-Hleinenbd. (Orig.-Umschl.
eingeb.). (12.—)

Vorh. sind: Der Mitmensch; Weib und Welt; Blinde Liebe; Lucifer; Menschen-
freunde.

225. Deschamps, P. Die romanische Plastik Frankreichs. 11. und 12.
Jahrh. Mit 96 Tafeln. Berlin, Pantheon, 1930. Kl.-Folio. Handgeb.
roter Orig-.-Saffianbd. (Hübel & Denck). (30.—)

Eins der 25 Exempl. der Gründerausgabe der Pantheon-Publikationen.

*22Ö. Deutsche Meister. Hrsg. von K. Scheffler und C. Glaser. 10 Bde.
Leipzig, Insel, 1921—31. Gr.-8°. In 5 Orig.-Leinen- und 5 Orig.-
Hleinenbden. (20.—)

Vorhanden sind: Tietze, Altdorfer, mit 127 Abb. — Worringer, Tafelmalerei,
mit 126 Abb. — Beenken, Bildhauer des 14. Jahrh., mit 15U Abb. — Glaser,
Cranach, mit 117 Abb. — Friedländer, Dürer, mit 115 Abb. — Weinberger,
Huber, mit 135 Abb. — Gerstenberg, Multscher, mit 175 Abb. — Allesch,
Pacher, mit 113 Abb. —■ Jantzen, Deutsche Bildhauer des 13. Jhrh., mit
147 Abb. — Mellep, Peter Vischer, mit 145 Abb.

227. Deutscher Verein für Kunstwissenschaft. 6 Publikationen für die
Mitglieder des deut. Vereins für Kunstwissenschaft. 1911 — 28.
Quart und Folio. 5 Orig.-Bde. und 1 Orig'.-Kart. (20.—)

Enthält: A. Mayer, Die Genreplastik an P. Vischers Sebaldusgrab. —■
J. von Schlosser, Die Wandgemälde aus Schloß Lichtenberg. — M. J. Fried-
länder, Die Holzschnitte der Lühecker Bibel. — A. Feulner, Ignaz Günther. —
E. Bock, Meister D S. —■ Ph. M. Halm, Erasmus Grasser.

*228. Deutschlands Städtebau. 7 Bde. Mit zahlreichen Abb. Berlin 1924
bis 1925. Kl.-Folio. Orig.-Brosch. (10.—)

Vorh. sind Werke über Essen, Breslau, Ruhrland, Aachen, Trier, Koblenz,
Elberfeld.

17
 
Annotationen