*io63- Spinoza, B. de. Sämmtliche Werke. Aus dem Lateinischen .von B.
Auerbach. 2 Bde. Stuttgart 1871. 8°. Orig.-Leinenbde. (20.—)
1064. Springer, A. Handbuch der Kunstgeschichte. 5 Bde. Mit über
2000 Abb. u. 40 Farbendrucktaf. Leipzig 1898—1901. Kl.-Folio. In
2 Orig.-HIeder- u. 1 Orig.-Leinenbd. (i2t—)
1065. Stammbücher. — Stammbuch der Dorothea Wegner aus Berlin und
Neuruppin. 25 Blatt mit Widmungen aus den Jhrn. 1794—1800.
Quer-8°. Gestickter Seidenbd. in Romantiker-Lederkasten mit rei-
cher Rücken- und Deckelgold- und Blindpress, und Metallschließe.
(Die Blätter lose im Einbd.) ■— Notenalbum. Mit 66 beschriebenen
Blättern. Ca. 1830. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit reicher Rücken-,
Deckel- und Stehkantenvergoldung, breiter goldgepreßter Innen-
kantenbordüre und eingelegten fabrig. Intarsien (Schließe fehlt).
h5.—)
1066. — Eck, August. (Offizierskadett.) 1821—37. 46 lose Bll. mit 20
Eintragungen, 8 Aquarellen (Soldatenscenen), 7 schwarzen und :8
kolor. Kupfern, 1 Radierung, 12 Portraitssilhouetten. Quer-8*.
Brauner Lederkasten d. Zt. mit Rücken- u. Deckelgoldpr. (20.—)
Eintragungen aus Bayreuth, Bamberg u. a. von Burger, von Bentzel-SternaH,
von Crailsheim, von Keyder, von Seefried etc.
1067. — Feidtmann, H. F. H. 106 Eintragungen von 1784—1801, n Aqua-
relle (Hamburger Hafen, Landschaften, Blumen), 3 Gouachezeich-
nungen, 1 Bleistiftzeichnung. Quer-8°. Roter Maroquinbd. d. Zt.
mit Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantengoldpr. (15.-—)
Eintragungen aus Hamburg, Altona, Leipzig, Paris, London, Bordeaux.
1068. — Feuerlin, C. (Theologe 1629—1704). 23 Eintragungen von 1649.
Bd. I. Kl.-Quer-8°. Prgtbd. d. Zt. (15.—)
Eintragungen aus Nürnberg und Regensburg von Cellarius, Callistius, Colivius,
Clauß, Dilherr, Slevogt u. a. Einband am oberen Rücken etwas beschädigt.
1069. — Franck, C. 138 Eintragungen von 1797/99, 1 Aquarell, 1 Blei-
stift-, 1 Federzeichnung, 2 Tuschzeichnungen, 4 Silhouetten. Quer-
8°. Roter Maroquinbd. d. Zt. mit Rücken- und Deckelgoldpr., Mono-
gramm und Jahreszahl (1797). (25.—)
Eintragungen aus Greifswald, Stralsund, Wolgast, Berlin, Halle, Jena von
Breitsprecher, Droysen, Th. Ziemssen, Weigel u. a.
1070. — F. W. Q. 30 Eintragungen von 1782—87 aus Zerbst, Coburg etc.,
1 Aquarell, 2 Silhouetten. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit reicher
Rücken- und Deckelgoldpr. mit Superexlibris. (Beschabt.) (12.—)
1071. — Ihringer, Joh. Nik. (Theolog und Philosoph). 53 Eintragun-
gen von 1732—36. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit Rücken- und
Deckelgoldpr. (30.—)
Eintragungen von den bedeutendsten Jenenser und Hallenser Professoren, wi«
Walch, Böhmer, Marperger, Michaelis, Lange, Löscher, Rus, Engelschall, Ham-
berger, Freylinghausen etc.
ic72. — Korckwitz, W. K. L. von. 138 Eintragungen von 1786—90,
4 Aquarelle und 1 Silhouette. Quer-8°. Blaugrüner Samtbd. mit ge-
preßten Goldpünktchen. (15.—)
Eintragungen aus Halle, Berlin, Oels, Dessau, Dresden, darunter viele be-
kannte Adelsnamen: von Buggenhagen, von Buch, Graf von Dyhren, von Ende,
von Eichendorff, von Maitzahn, von Posadowsky, von Prittwitz, von Schmet-
tow, von Trützschler, Vitzthum von Eckstädt, von Wedell etc. Einband z. T.
ein wenig berieben.
78
Auerbach. 2 Bde. Stuttgart 1871. 8°. Orig.-Leinenbde. (20.—)
1064. Springer, A. Handbuch der Kunstgeschichte. 5 Bde. Mit über
2000 Abb. u. 40 Farbendrucktaf. Leipzig 1898—1901. Kl.-Folio. In
2 Orig.-HIeder- u. 1 Orig.-Leinenbd. (i2t—)
1065. Stammbücher. — Stammbuch der Dorothea Wegner aus Berlin und
Neuruppin. 25 Blatt mit Widmungen aus den Jhrn. 1794—1800.
Quer-8°. Gestickter Seidenbd. in Romantiker-Lederkasten mit rei-
cher Rücken- und Deckelgold- und Blindpress, und Metallschließe.
(Die Blätter lose im Einbd.) ■— Notenalbum. Mit 66 beschriebenen
Blättern. Ca. 1830. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit reicher Rücken-,
Deckel- und Stehkantenvergoldung, breiter goldgepreßter Innen-
kantenbordüre und eingelegten fabrig. Intarsien (Schließe fehlt).
h5.—)
1066. — Eck, August. (Offizierskadett.) 1821—37. 46 lose Bll. mit 20
Eintragungen, 8 Aquarellen (Soldatenscenen), 7 schwarzen und :8
kolor. Kupfern, 1 Radierung, 12 Portraitssilhouetten. Quer-8*.
Brauner Lederkasten d. Zt. mit Rücken- u. Deckelgoldpr. (20.—)
Eintragungen aus Bayreuth, Bamberg u. a. von Burger, von Bentzel-SternaH,
von Crailsheim, von Keyder, von Seefried etc.
1067. — Feidtmann, H. F. H. 106 Eintragungen von 1784—1801, n Aqua-
relle (Hamburger Hafen, Landschaften, Blumen), 3 Gouachezeich-
nungen, 1 Bleistiftzeichnung. Quer-8°. Roter Maroquinbd. d. Zt.
mit Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantengoldpr. (15.-—)
Eintragungen aus Hamburg, Altona, Leipzig, Paris, London, Bordeaux.
1068. — Feuerlin, C. (Theologe 1629—1704). 23 Eintragungen von 1649.
Bd. I. Kl.-Quer-8°. Prgtbd. d. Zt. (15.—)
Eintragungen aus Nürnberg und Regensburg von Cellarius, Callistius, Colivius,
Clauß, Dilherr, Slevogt u. a. Einband am oberen Rücken etwas beschädigt.
1069. — Franck, C. 138 Eintragungen von 1797/99, 1 Aquarell, 1 Blei-
stift-, 1 Federzeichnung, 2 Tuschzeichnungen, 4 Silhouetten. Quer-
8°. Roter Maroquinbd. d. Zt. mit Rücken- und Deckelgoldpr., Mono-
gramm und Jahreszahl (1797). (25.—)
Eintragungen aus Greifswald, Stralsund, Wolgast, Berlin, Halle, Jena von
Breitsprecher, Droysen, Th. Ziemssen, Weigel u. a.
1070. — F. W. Q. 30 Eintragungen von 1782—87 aus Zerbst, Coburg etc.,
1 Aquarell, 2 Silhouetten. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit reicher
Rücken- und Deckelgoldpr. mit Superexlibris. (Beschabt.) (12.—)
1071. — Ihringer, Joh. Nik. (Theolog und Philosoph). 53 Eintragun-
gen von 1732—36. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. mit Rücken- und
Deckelgoldpr. (30.—)
Eintragungen von den bedeutendsten Jenenser und Hallenser Professoren, wi«
Walch, Böhmer, Marperger, Michaelis, Lange, Löscher, Rus, Engelschall, Ham-
berger, Freylinghausen etc.
ic72. — Korckwitz, W. K. L. von. 138 Eintragungen von 1786—90,
4 Aquarelle und 1 Silhouette. Quer-8°. Blaugrüner Samtbd. mit ge-
preßten Goldpünktchen. (15.—)
Eintragungen aus Halle, Berlin, Oels, Dessau, Dresden, darunter viele be-
kannte Adelsnamen: von Buggenhagen, von Buch, Graf von Dyhren, von Ende,
von Eichendorff, von Maitzahn, von Posadowsky, von Prittwitz, von Schmet-
tow, von Trützschler, Vitzthum von Eckstädt, von Wedell etc. Einband z. T.
ein wenig berieben.
78