*i28s- Märchen und Sagen. Ca. 25 Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8°. Geb.
und brosch. (10.—)
Vorhanden sind: Musäus, Volksmärchen der Deutschen; Andersen, Märchen;
Brentano, Märchen. Ferner irische, dänische, islamische u. a. Märchen, Harz-
Sagen u. ä.
*i286. Metallkunst. Ca. 20, meist illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8*
bis Folio. Meist geb. (12.—)
Enthält Werke über Bisen-, Silber- und Goldschmiedekunst, Edelzinn, Grab-
kreuze, Waffenschmiedekunst, Tafelsilber u. ä.
*i287. Möbel. Ca. 20 illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8° bis Folio.
Meist geb. (10.—)
Enthält Werke über englische, holländische, italienische, deutsche Möbel, ins-
besondere des 18. Jahrh., Geschichte des Möbels u. ä.
1288. Museumsführer und Kataloge der Sonderausstellungen. Ca. 150
Bde. 8° bis 40. Geb. und brosch. (30.—)
*i289. Museumskataloge. Ca. 60 illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8°
bis 40. Geb. und brosch. (15.—)
Vertreten sind u. a.: Kaiser-Friedrich-Museum, National-Galerie, Dresdener
Galerie, Gemäldegalerie Wien, Kölner Museum, Louvre, Eremitage Petersburg
u. v. a.
*i2go. Alte Plastik. Ca. 25 illustr. Bde. des 20. Jahrh., insbesondere über
deutsche und italienische Plastik des 15. und 16. Jahrh. 8° bis 4Ü.
Meist geb. (20.—)
Enthält: Bode, Deutsche Plastik; Florentiner Bildhauer; Bert. u. Lor. Medici;
italienische Bronzestatuetten, Meiler, Peter Vischer. Ferner Werke über
Riemenschneider, A. Krafft, V. Stoß, della Robbia u. a.
*i2gi. Moderne Plastik. Ca. 20 illustr. Bde. des 20. Jahrh. 8° bis 40.
Meist geb. (10.—)
Enthält Werke über Barlach, Maillol, Lederer, Gaul, Klinger, Lehmbruck,
llaller u. a.
*i2g2. Reisen und fremde Länder. Ca. 25, z. T. illustr. Bde. des 19. und
20. Jahrh., kunst-, kulturgeschichtlichen und unterhaltenden Inhalts.
8° bis 40. Meist geb. (10.—)
Enthält Waetzoldt, Das klassische Land; Kuhn, Das alte Spanien. Ferner
Werke über Aegypten, Sizilien, Australien, Mexiko u. a.
*i293. Romantiker und Nazarener. Ca. 15 illustr. Bde. des 20. Jahrh.
Meist geb. (12.—)
Enthält Werke über Fr. Krüger, Runge, Spitzweg, Pocci, Kobell, Biedermeier-
malerei u. a.
*i294. Berühmte Städte. Ca. 30 illustr. kunstgeschichtl. Darstellungen
einzelner, insbesondere deutscher und italienischer Städte. 8° bis
Folio. Meist geb. . (20.—)
Vertreten sind Paris, Rom (Fritz Stahl), Venedig, Florenz, Ravenna, München,
Dresden, Köln, Nürnberg, Augsburg, Berlin, Rothenburg, Straßburg, Antwerpen,
Moskau u. a.
1295. Städte und Länder. Ca. 20, z. T. illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh.,
enthaltend Reisebeschreibungen, sowie kunst- und kulturgeschichtl.
Inhalts. 8° bis 40. Meist geb. (15.—)
Enthält: Kuhn, Das alte Spanien; Perzynski, Von Chinas Göttern; Borrmann,
Sunda; Lichtwark, Reisebriefe; 7 Bde. der Reihe „Deutschlands Städtebau"
u. a.
*i2g6. Technik der bildenden Künste. Ca. 25 Bde. des 19. und 20. Jahrh.
8°. Meist geb. (10.—)
Enthält Werke über Malmaterial und -technik, Aquarell, Wachsmalerei, Bilder-
pflege u. a.
1297. Versteigerungskataloge. Ca. 60 Kataloge der Firmen Börner,
Lepke, Cassirer, Graupe, Wertheim u. a., fast sämtl. mit zahlr. Abb.
8° bis Kl.-Folio. Geb. und brosch. (25.—)
*I2(
95
und brosch. (10.—)
Vorhanden sind: Musäus, Volksmärchen der Deutschen; Andersen, Märchen;
Brentano, Märchen. Ferner irische, dänische, islamische u. a. Märchen, Harz-
Sagen u. ä.
*i286. Metallkunst. Ca. 20, meist illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8*
bis Folio. Meist geb. (12.—)
Enthält Werke über Bisen-, Silber- und Goldschmiedekunst, Edelzinn, Grab-
kreuze, Waffenschmiedekunst, Tafelsilber u. ä.
*i287. Möbel. Ca. 20 illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8° bis Folio.
Meist geb. (10.—)
Enthält Werke über englische, holländische, italienische, deutsche Möbel, ins-
besondere des 18. Jahrh., Geschichte des Möbels u. ä.
1288. Museumsführer und Kataloge der Sonderausstellungen. Ca. 150
Bde. 8° bis 40. Geb. und brosch. (30.—)
*i289. Museumskataloge. Ca. 60 illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh. 8°
bis 40. Geb. und brosch. (15.—)
Vertreten sind u. a.: Kaiser-Friedrich-Museum, National-Galerie, Dresdener
Galerie, Gemäldegalerie Wien, Kölner Museum, Louvre, Eremitage Petersburg
u. v. a.
*i2go. Alte Plastik. Ca. 25 illustr. Bde. des 20. Jahrh., insbesondere über
deutsche und italienische Plastik des 15. und 16. Jahrh. 8° bis 4Ü.
Meist geb. (20.—)
Enthält: Bode, Deutsche Plastik; Florentiner Bildhauer; Bert. u. Lor. Medici;
italienische Bronzestatuetten, Meiler, Peter Vischer. Ferner Werke über
Riemenschneider, A. Krafft, V. Stoß, della Robbia u. a.
*i2gi. Moderne Plastik. Ca. 20 illustr. Bde. des 20. Jahrh. 8° bis 40.
Meist geb. (10.—)
Enthält Werke über Barlach, Maillol, Lederer, Gaul, Klinger, Lehmbruck,
llaller u. a.
*i2g2. Reisen und fremde Länder. Ca. 25, z. T. illustr. Bde. des 19. und
20. Jahrh., kunst-, kulturgeschichtlichen und unterhaltenden Inhalts.
8° bis 40. Meist geb. (10.—)
Enthält Waetzoldt, Das klassische Land; Kuhn, Das alte Spanien. Ferner
Werke über Aegypten, Sizilien, Australien, Mexiko u. a.
*i293. Romantiker und Nazarener. Ca. 15 illustr. Bde. des 20. Jahrh.
Meist geb. (12.—)
Enthält Werke über Fr. Krüger, Runge, Spitzweg, Pocci, Kobell, Biedermeier-
malerei u. a.
*i294. Berühmte Städte. Ca. 30 illustr. kunstgeschichtl. Darstellungen
einzelner, insbesondere deutscher und italienischer Städte. 8° bis
Folio. Meist geb. . (20.—)
Vertreten sind Paris, Rom (Fritz Stahl), Venedig, Florenz, Ravenna, München,
Dresden, Köln, Nürnberg, Augsburg, Berlin, Rothenburg, Straßburg, Antwerpen,
Moskau u. a.
1295. Städte und Länder. Ca. 20, z. T. illustr. Bde. des 19. und 20. Jahrh.,
enthaltend Reisebeschreibungen, sowie kunst- und kulturgeschichtl.
Inhalts. 8° bis 40. Meist geb. (15.—)
Enthält: Kuhn, Das alte Spanien; Perzynski, Von Chinas Göttern; Borrmann,
Sunda; Lichtwark, Reisebriefe; 7 Bde. der Reihe „Deutschlands Städtebau"
u. a.
*i2g6. Technik der bildenden Künste. Ca. 25 Bde. des 19. und 20. Jahrh.
8°. Meist geb. (10.—)
Enthält Werke über Malmaterial und -technik, Aquarell, Wachsmalerei, Bilder-
pflege u. a.
1297. Versteigerungskataloge. Ca. 60 Kataloge der Firmen Börner,
Lepke, Cassirer, Graupe, Wertheim u. a., fast sämtl. mit zahlr. Abb.
8° bis Kl.-Folio. Geb. und brosch. (25.—)
*I2(
95