6s7- Stammbücher. — Ceyler, Joach. v. (Jurist). 23 Bl. m. Eintragungen
aus den Jahren 1582—84 aus Ingolstadt, Speyer, Memmingen, Bo-
logna. K1.-80. Prgtbd. (40.—)
10 BI. mit großen färb. Kostümbildern u. mit Wappen u. 3 Bl. mit großen
Wappen in Gold u. Farben.
658. — Metzeradt, H. v. ig Bl. m. Eintragungen aus den Jahren 1610
bis 1617. K1.-80. Prgtbd. (25.—)
Mit 1 farbigen u. goldgehöhten Figurenbilde u. 10 großen Wappen in Farben
und Gold.
65g. — Hantchmann, Rieh. (Jurist). 16 Eintragungen aus den Jahren
1626 von Baseler Studienfreunden u. Professoren. Kl.-Quer-8°.
LederbdL d. Zt. mit reich. Goldpress, (ausgebessert). (25.—)
Das Stammbuch kam später in den Besitz des bekannten schottischen Arztes
Th. Burnet, der zweimal seinen Namen eintrug (1690). Außerdem sind eine
Anzahl Autographen berühmter Männer eingeklebt, u. a.: Leonh. Hutter,
Ph. Camerarius, David Hoeschel, Hub. Giphanius, Nie. Reusner.
660. — Kiesel, go Eintragungen von 1747—1801 aus Königsberg, Dir-
schau, Elbing, Bromberg, Thorn, Saalfeld u. a. Quer-8°. Lederbd.
d. Zt. mit Goldpress. (25.—)
Mit Eintragungen vieler Königsberger Professoren, u. a. Kants Lehrer Mart.
Knutzen, Langhausen (Astronom), Quandt (Theolog), J. 0. Bohl (kgl. Leib-
arzt), Joh. Rechenberg (geistl. Dichter).
661. —■ Martius, C. S. 85 Eintragungen von 1754—56, meist aus Leipzig.
Quer-8°. Lederbd. d. Zt. rn. Goldpressung. (25.—)
Mit 6 Zeichnungen, darunter eine Gesamtansicht von Leipzig. Die Tochter
des Besitzers hat das Stammbuch bis 1827 weiter benutzt.
662. — Löffelholz von Colberg, J. W. 100 Eintragungen von 1757—62
aus der Altdorfer Studienzeit des Besitzers. Quer-8°. Bemalter
Prgtbd. d. Zt. m. bunten u. goldgepr. Ornamenten. (30.—)
Mit Eintrag, von Goethes Onkel und Schwager J. J. Textor u. J. G. Schlosser,
sowie von G. T. Strobel (Historiker), G. C. Schwarz (Bibliograph) und süd-
deutsche Patrizier, u. a. Holzschuher, Tücher v. Simmelsdorf, v. Seckendorf,
v. Kressenstein, v. Haller, v. Furtenbach, v. Ollenhauser.
663. — Rumpelt. 7 Eintragungen von 1764 u. 1765 aus Dresden und
Rothenburg o. T. Mit 1 Federz. u. 1 Bl. interess. Buchbind.-Arbeit:
Schiffe auf rotem Grund in reich, goldgepr. Umrahmung. Quer-8°.
Roter Prgtbd. d. Zt. m. reicher Goldpress. (10.—)
664. — Kummer, F. L. 60 Eintragungen von 176g—1817 aus Meißen,
Grimma, Bautzen, Loebau, Dresden u. a. Quer-8°. Lederbd. d. Zt.
m. reich. Goldpressung. (20.—-)
Mit 10 Aquarellen, 1 Tuschzeichnung u. 1 kolor. Kupfer. Bemerkenswert sind
Eintragungen von 2 Lützower Jägern: H. Pirner u. Brandt; vgl. Körners Tage-
buch p. 31.
665. — Cuete, H. E. 138 Eintragungen von 1774—77 aus Halle u. Halber-
stadt. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. m. Goldpress. (20.—)
Mit 3 Tuschzeichnungen, darunter eine nach Chodowiecki (Werther u. Lotte).
666. — Pücher, F, A. Prediger. 233 Eintragungen von 1776—1824 aus
Brieg, Liegnitz, Schweidnitz u. a. Quer-8°. Hübscher Lederbd. d.
Zt. mit Goldpress. (30.—)
Enth. Eintragungen von Geistlichen, Ordensbrüdern, Gelehrten, Freiheitskämp-
fern, Rittern des Eisernen Kreuzes wie Graf W. Tolstoi, L. B. Dilthey, Geb-
hard, Tischendorf. Mit 6 Aquarellen und 1 Federzeichnung.
667. — Hofmann, F. C. 84 Eintragungen von 1777—1838 aus Leipzig,
Dresden, Coburg. Quer-8°. Prachtvoll erhaltener brauner Lederbd.
d. Zt. mit Goldpress. (25.—)
Mit 7 Aquarellen u. 5 Silhouetten, sowie einigen Kupfern u. Tuschzeichn.
47
aus den Jahren 1582—84 aus Ingolstadt, Speyer, Memmingen, Bo-
logna. K1.-80. Prgtbd. (40.—)
10 BI. mit großen färb. Kostümbildern u. mit Wappen u. 3 Bl. mit großen
Wappen in Gold u. Farben.
658. — Metzeradt, H. v. ig Bl. m. Eintragungen aus den Jahren 1610
bis 1617. K1.-80. Prgtbd. (25.—)
Mit 1 farbigen u. goldgehöhten Figurenbilde u. 10 großen Wappen in Farben
und Gold.
65g. — Hantchmann, Rieh. (Jurist). 16 Eintragungen aus den Jahren
1626 von Baseler Studienfreunden u. Professoren. Kl.-Quer-8°.
LederbdL d. Zt. mit reich. Goldpress, (ausgebessert). (25.—)
Das Stammbuch kam später in den Besitz des bekannten schottischen Arztes
Th. Burnet, der zweimal seinen Namen eintrug (1690). Außerdem sind eine
Anzahl Autographen berühmter Männer eingeklebt, u. a.: Leonh. Hutter,
Ph. Camerarius, David Hoeschel, Hub. Giphanius, Nie. Reusner.
660. — Kiesel, go Eintragungen von 1747—1801 aus Königsberg, Dir-
schau, Elbing, Bromberg, Thorn, Saalfeld u. a. Quer-8°. Lederbd.
d. Zt. mit Goldpress. (25.—)
Mit Eintragungen vieler Königsberger Professoren, u. a. Kants Lehrer Mart.
Knutzen, Langhausen (Astronom), Quandt (Theolog), J. 0. Bohl (kgl. Leib-
arzt), Joh. Rechenberg (geistl. Dichter).
661. —■ Martius, C. S. 85 Eintragungen von 1754—56, meist aus Leipzig.
Quer-8°. Lederbd. d. Zt. rn. Goldpressung. (25.—)
Mit 6 Zeichnungen, darunter eine Gesamtansicht von Leipzig. Die Tochter
des Besitzers hat das Stammbuch bis 1827 weiter benutzt.
662. — Löffelholz von Colberg, J. W. 100 Eintragungen von 1757—62
aus der Altdorfer Studienzeit des Besitzers. Quer-8°. Bemalter
Prgtbd. d. Zt. m. bunten u. goldgepr. Ornamenten. (30.—)
Mit Eintrag, von Goethes Onkel und Schwager J. J. Textor u. J. G. Schlosser,
sowie von G. T. Strobel (Historiker), G. C. Schwarz (Bibliograph) und süd-
deutsche Patrizier, u. a. Holzschuher, Tücher v. Simmelsdorf, v. Seckendorf,
v. Kressenstein, v. Haller, v. Furtenbach, v. Ollenhauser.
663. — Rumpelt. 7 Eintragungen von 1764 u. 1765 aus Dresden und
Rothenburg o. T. Mit 1 Federz. u. 1 Bl. interess. Buchbind.-Arbeit:
Schiffe auf rotem Grund in reich, goldgepr. Umrahmung. Quer-8°.
Roter Prgtbd. d. Zt. m. reicher Goldpress. (10.—)
664. — Kummer, F. L. 60 Eintragungen von 176g—1817 aus Meißen,
Grimma, Bautzen, Loebau, Dresden u. a. Quer-8°. Lederbd. d. Zt.
m. reich. Goldpressung. (20.—-)
Mit 10 Aquarellen, 1 Tuschzeichnung u. 1 kolor. Kupfer. Bemerkenswert sind
Eintragungen von 2 Lützower Jägern: H. Pirner u. Brandt; vgl. Körners Tage-
buch p. 31.
665. — Cuete, H. E. 138 Eintragungen von 1774—77 aus Halle u. Halber-
stadt. Quer-8°. Lederbd. d. Zt. m. Goldpress. (20.—)
Mit 3 Tuschzeichnungen, darunter eine nach Chodowiecki (Werther u. Lotte).
666. — Pücher, F, A. Prediger. 233 Eintragungen von 1776—1824 aus
Brieg, Liegnitz, Schweidnitz u. a. Quer-8°. Hübscher Lederbd. d.
Zt. mit Goldpress. (30.—)
Enth. Eintragungen von Geistlichen, Ordensbrüdern, Gelehrten, Freiheitskämp-
fern, Rittern des Eisernen Kreuzes wie Graf W. Tolstoi, L. B. Dilthey, Geb-
hard, Tischendorf. Mit 6 Aquarellen und 1 Federzeichnung.
667. — Hofmann, F. C. 84 Eintragungen von 1777—1838 aus Leipzig,
Dresden, Coburg. Quer-8°. Prachtvoll erhaltener brauner Lederbd.
d. Zt. mit Goldpress. (25.—)
Mit 7 Aquarellen u. 5 Silhouetten, sowie einigen Kupfern u. Tuschzeichn.
47