Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: (darunter ein Teil der Bibliothek von Prof. Oscar Bie) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Meister, chinesische Gemälde aus der Sammlung Prof. Claude Du Bois Reymond ; 28. Mai 1934 (Katalog Nr. 185) — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12213#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6iq. — Dasselbe. Ebenso. (25.—)

620. — Querfüllung mit den auf Chimären reitenden Genien. B. 236.
P. 241. Guter Druck. (25.—)

621. — Vase mit zwei Genien. B. 243. P. 252. (12.—)

622. — Zwei Säulen. B. 247 und 249. Aus Sammlung Friedrich August
von Sachsen. (10.—)

623. Bella, St. della. Drei Kinder mit einem Tablett. — Die Kolossal-
statue des Apenin in Florenz, de V. 101, II und 843. (15.—)

624. — Diversi Capricci. Vollständige Folge von 24 Bl. De V. 128
bis 151. (4°-—)

625. — Diverses paysages. Vollständige Folge von 4 Bl. De V. 749
bis 752. (10.—)

626. Berghem, C. P. (1620—83). Hirten und Reiter an einer Furt.
Kreidezeichnung. 18:31,5 cm. Aus Slg. Liphart. (30.—)

627. Bernini, Lor., Art des (1598—1680). Brunnenentwurf. Lavierte
Federzeichnung. 23,5:17 cm. (30.—)

628. Bink, J. Maria Magdalena. B. 25. (25.—}

629. Blomaert, A. (1564—1657). Kopf des Johannesknaben. Kreide-
zeichnung, weiß gehöht. 30,5:19,5 cm. (35.—)

630. Bol, F. Halbfigur eines Offiziers. B. 11. (25.—)

631. Bosse, A. Die vier Jahreszeiten. 4 Bl. Dupl. 1059—°2- (IO-—)

632. Both, J. D. (1610—52). Landschaft mit Naturbrücke. Lavierte
Rötel- und Kreidezeichnung. 18:23,5 cm. (25.—}

633. Breughel, Jan.? (17. Jahrh.). Dorfansicht. Rückseite: Felsland-
schaft mit Bäumen. Federzeichnungen. 10:17 cm. (20.—)

634. Buchminiaturen. — Initiale P mit Miniaturmalerei in Gold und
Farben (Brustbild eines Heiligen und Randverzierungen). Aus-
schnitt aus einer liturgischen Handschrift des 15. Jahrh. Auf Per-
gament. 16,5:23 cm. (50.—)

636. — Große, färb. Initialen A u. O auf Goldgrund mit Blätter und
Rankenverzierungen und Randleisten. Zwei Ausschnitte aus einem
ital. Antiphonar des 15. Jahrh. Auf Pergament. 13:14 u. 13,5:15,5 cm.
Am recht. Rande der Initiale O die Farbe etwas abgerieben. (40.—)

637. — Große Initiale J aus Blüten und Blättern in Farben auf Gold-
grund mit Randverzierungen. Ausschnitt aus einem italienischen
Antiphonar des 15. Jahrh. Auf Pergament. 13,5:11,5 cm. (20.—)

638. — Große färb. Initiale U auf Goldgrund mit Blüten und Blätter-
verzierungen. Ausschnitt aus einem italienischen Antiphonar des
15. Jahrh. Auf Pergament. 21:16 cm. (25.—)

639. — Blatt aus einem italienisch. Antiphonar des 15. Jahrh. Mit einer
großen Initiale N in Gold und Farben, breiter Rankenbordüre in
Gold und Farben sowie 5 farbigen Initialen im Text. Mit Noten.
Auf Pergament. Doppelseitig beschrieben. 54:36 cm. (35.—)

47
 
Annotationen