Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts (darunter eine Sammlung französischer illustrierter Bücher des 18. Jahrhunderts): Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler, Kunstgewerbe ; [Versteigerung:] 29. und 30. November 1934 (Katalog Nr. 187) — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11964#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
/

099. Süddeutsch 17. Jahrh. Joseph und die Frau des Potiphar. L a -
/\LS vierte Federzeichnung. 23:16 cm. (15.—)

1000. Süddeutsch 18. Jahrh. Stigmatisierte Nonne mit Heiligenschein.
Oei auf Kupfer. 20:15 cm. (20.—)

rooi. Süddeutsch, 18. Jahrh. Frauenporträt mit rosenbekränztem Hut. Öl
auf Pappe. 20:15 cm. In altem, vergoldetem Rahmen. (25.—)

v6oz. Süddeutsch 18. Jahrh. Gruppe von Orientalen. F c der 7. eichnu n g.

32:24 cm. ' CJo^—)

1003. Süddeutsch (18. Jahrh.). Die Mannalese. Ölstudie auf Papier.
26:23,5 cm. Aufgezogen, einige kleine Stellen beschäd. (20.—)

1004. Süddeutsch um 1800. Gefangennahme Christi. Tusch zeich-
/ n u n g. 39:26 cm. (15.—)

1005. Toro, J. B. (1671 —1731). Entwurf für eine Stuckatur. Lavierte
Federzeichnung. 30:21,5 cm. (15.—)

1006. Velde, A. v. d. Folge der verschiedenen Tiere. 10 Bl. B. 1—10. (15.—)

007. Venezianisch 17. Jahrh. Frau mit Schale. Federzeichnung.
Oval. 14:10 cm. (20.—)

1008. Venezianisch 17. Jahrh. Maria mit dem Kinde. Tusch/, eich -
n u n g. 17,5:13,5 cm. (20.—)

1009. Vivien, J. (1657—1735). Porträt eines lesenden Mannes. Oel auf
Leinwand. 47:35 cm. (150.—)

(oio. Vlämisch 16. Jahrh. Die Kreuzigung. Lavierte Federzeich-
n u n g. 25:16 cm. - (15.—)

n.M. Vlämisch 16. Jahrh. Frauenkopf. Lavierte Feder zeich-
n u n g. 17:13,5 cm. (15.—)

1012. Vlämisch 17. Jahrh. Kniender Engel mit Räuchergefäß. Kr ei de-
nn d Rötel Zeichnung. 28:25,5 cm. (~i $".—)

^013. Vlämisch 17. Jahrh. Brustbild eines bärtigen, nackten Mannes.
Lavierte Kreidezeichnung. 20:13 cm- ('S-—)

1014. Wiener Künstler um 1850. Schulkinder und Bettlerin. Tusch-
und Bleistiftzeichnung. 6,5:9 cm. (12. —)

rci 5. Konvolute. — Handzeichnungen. 21 Zeichnungen deutscher, franz.
und ital. Künstler des 17.—19. Jahrh. Verschiedene Techniken. (25.—)

joi6. - - Handzeichnungen. 20 Bl. meist italienische Zeichnungen des
17. und 18. Jahrh. in verschiedenen Techniken. (30.—)

1017. — Holzschnitte des 15. und 16. Jahrh. Ca. 25 Holzschnitte, Initialen,
Zierleisten von und nach Dürer, Amman, Flötner, Krug u. a. (25.—)

1018. - - Kupferstiche. 15 Bl. des 18. Jahrh. von und nach Hogarth, Rode,
J. Vernet, Wouwermans, Zuccarelli, Haid u. a. (20.—)

1019. — Stiche meist des 18. Jahrh. 10 Bl. von Bartolozzi, De Launay,
Deny, Buchhorn, Rousselet, Balechou u. a. nach Cipriani, Veronese,
J. J. Moitte, F. Lauri, Reni, Vanlöo u. a. (i5-—)

;o2o. — Alte Graphik. Ca. 90 Stiche, meist des 18. Jahrh., gestochen von
Bergler, Piringer, Londoni, Henne u. v. a. Oktav bis Folio. (20.—)

75
 
Annotationen