Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld ; Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik, Kunstgewerbe, Plastik ; 26. und 27. Februar [und] 28. Februar 1935 (Katalog Nr. 188) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13881#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26i. Einband. — Neu-vielvermehrtes Rigisches Gesang-Buch. Riga und
Leipzig- 1741. Prgtbd. d. Zt. mit Goldpress., farbig". Bauernmalerei u.
Schließen (1 Schließe fehlt), [u/26] (10.—)

Mit 1 gestoch. B'rontisp. Etwas fleckig. Einbd. am hinteren Deckel gering be-
schädigt.

*2Ö2. — L'Office de la Sainte Vierge. Paris 1720. K1.-80. Brauner
Maroquinbd. d. Zt. mit Rückengoldpress., breiter, goldgepreßter
Deckelbordüre (dentelles), Steh- u. Innenkantengoldpress., Seiden-
vorsatz u. eingelegtem rotem Mittelfeld auf den Deckeln. [18/110]

Mit 2 Kupfern. Text lateinisch u. französisch. Einbd. gering bestoßen. In
Lederschuber.

263. — Handgeschriebenes Gebetbuch aus dem Jahre 1766 mit zahlr.
eingeb. Kupfern. 8°. Prgtbd. d. Zt. mit reicher Rücken- u. Deckel-
goldpress., mehrfarbig bemaltem Deckel u. zisel. Goldschnitt in
Leder schuber. [7/29] (12.—)

Einbandrücken etw. eingerissen.

264. England. — Wanderungen im Norden von England. Mit 215 An-
sichten der Landsee- und Gebirgs-Gegenden d. Grafschaften West-
morland, Cumberland, Durham u. Northumberland. 3 Bde. Deut-
scher Text v. J. E. Stahlschmidt. London 1834—3°- 4°- Leinenbde.
d. Zt. (am Rücken beschädigt). [5/20] (12.—)

265. Epistolae virosum obscurorum. Duo volumina epistolarum obscu-

rorum virorum. Romae 1557. 120. Lederbd. d. Zt. 'mit reicher

Blindpressung. [12/10] (25.—)

Graesse 490. Einband .mit 1 (statt 2) Schließen etwas wurmstichig. Titelblatt
von alter Hand beschrieben. — Angebunden: De generibus ebriosorum. 1565.
—■ De flde meretricum in suos amatores. 1565. — De fide concubinarum in
sacerdotes. 1565. — Conciliabulum theologistarum. s. 1. et d. Vgl. Graesse II, 344.

266. Exlibris. — Braungart, R. Der Akt im modernen Exlibris. Mit
86 Tafeln. München 1922. 40. Orig.-Hprgtbd. [12/11] (12.—)

Einmal, numer. Ausgabe.

267. Fabeln des 18. Jahrhunderts. Hrsg. von W. Kurth. Mit 24 Kupfern
von Chodowiecki. Eigenbrödler, Berlin 1923. K1.-80. Handgeb.
Orig.-Lederbd. m. reicher Goldpress. [7/30] (20.—)

Eins d. 25 numer. Vorzugsex.

268. Faksimiledrucke. — Kleist, H. von. Berliner Abendblätter. Nach-
wort von G. Minde-Pouet. Leipzig 1925. Orig.-HleGerbd. [7/65]

(10.-)

600 numer. Exempl. Beiliegt: Waiblinger, F. W. Phaeton. Hrsg. von A. Schurig.
Faks. d. Ausg. v. 1823. Dresden 1920. 80. Handgeb. Orig.-Pappbd. 100 num.
Vorzugsex. auf Bütten.

*26g. Faust. Eine Monatsschrift für Kunst, Literatur u. Musik. Jahrg.
1921/22—1924/29, H. 9. Mit zahlr., z. T. färb. Abb. u. Tafeln.
J. Bard u. E. Reiß, Berlin. KI.-40—40. In 5 Hprgtbden. [18/111]

(20.—)

270. Faust. — Marlowe, Chr. Doktor Faustus. Tragödie. Uebersetzt
von W. Müller. Mit einer Vorrede von L. A. von Arnim. Nebst
einem Steindrucke. Berlin 1818. 8°. Hlederbd. [5/58] (10.—)

Goedeke VIII, 263, 10. Stellenweise etwas fleckig.

23
 
Annotationen