Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld ; Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik, Kunstgewerbe, Plastik ; 26. und 27. Februar [und] 28. Februar 1935 (Katalog Nr. 188) — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13881#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
949- Voltz, L. (1825—-ig 11). Ueberfahrt. Rückseite: Kühe. Bleistift-
zeichnung-. 18:29 cm. Rücks. sign. [23/32] (15.—)

950. Webb, Ch. M. (1830—95). Eingang zur alten Kirche in Scheveningen.
Aquarell. 19:13,5 cm. Sign. [28/18] (20.—J

95;. Wintter, J. G. (1730—89). Junge mit Pferden auf der Weide.
Federzeichnung. 29:41 cm. Monogr. und dat.: 1778. [23/33]

(20.-)

..........""„iimiilllllllllllllllllllllllllHIIllllllimniimn.........

Kunstgewerbe

952. Chinesische Bronzeglocke. Tonnenförmig mit Buckeln und den
8 Trigrammen. In flachem Relief. 2 Rippen. BügelgrifF 2 Drachen.
Grün patiniert. Höhe 21,5 cm. Um 1000. [20/40] (80.—)

g53. Chinesische Bronzeglocke. Geschweifte glatte Form. Bügelgriff mit
2 Tierköpfen. Grün patiniert. Höhe 15,5 cm. [20/41] (50.—)

954. Rundes Döschen mit Deckel. Chinesisches Porzellan mit weißer,
etwas grünlicher Glasur und blauer Unterglasurmarke Kien-Lung.
Durchm. 6,5 cm. [20/43] (10.—)

955. 2 flache Speiseschälchen. Alt-Japanisch, Kenzan. Glasiertes Stein-
zeug mit farbiger Blumenmalerei. Rechteckige Form. 14,5:14,5 cm.
[20/42] (20.—)

956. 2 stehende japanische Frauen in altertümlicher Tracht. Porzellan
mit reichem Dekor in Gold-, Schwarz-, Blau- und Rotmalerei.
Imari, 17. Jahrh. Höhe 54 cm. Beide Figuren am Kupfputz ganz
gering beschädigt. [20/46] (150.—)

957. 2 Dämonen auf Kröten reitend. Japanisch. Farbig bemaltes und
glasiertes Steinzeug. Höhe je 25 cm. [20/47] (25.—)

gs8. Hoher viereckiger Goldlackkasten auf 4 Füßen mit Deckel. Mit
gravierten Metallbeschlägen und reicher Goldlackmalerei, Vögel
und Blüten. Höhe 36:31 cm. An einer Ecke beschädigt. [20/49] (35-—)

qsq. Schmaler langer Goldlackkasten mit Goldlackmalerei, Blätter und
Kiefernzweige. Signiert: Kaji Kawa. Länge 41:11:7 cm. [20/50] (60.—)

g6o. Persischer Ebenholzkasten mit reichen Intarsien (Elfenbein und
farbige Hölzer) auf der Innen- und Außenseite. 34,5:23,5:25,5 cm.
[20/48] (80.—)

961. Persische Kupferkanne mit schmalem Ausguß, ausladendem Hals
und dünnem geschwungenem Henkel. Ziseliert und mit Gold- und
Silbertauschierung. Höhe 24,5 cm. [20/45] (35.—)

g62. Persische Kupferkanne mit Henkel, schmalem Ausguß und Deckel.
Reich ziseliert. Höhe 40 cm. [20/44] (35.—)

963. Sagesse et Vertus. Allegorische Gruppe von sieben Personen nach
Grassi. Weiß glasiertes Wiener Porzellan. Höhe 38 cm. Ende des
18. Jahrh. [20/52] (150.—)

964. Goethe stehend. Nach Rauch. Meißner Biskuitporzellan mit blauer
Schwertermarke. Höhe 30 cm. [20/53] (25-—)

75
 
Annotationen