Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld ; Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik, Kunstgewerbe, Plastik ; 26. und 27. Februar [und] 28. Februar 1935 (Katalog Nr. 188) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13881#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*3o6. Gerstenberg, H. W. von. Vermischte Schriften, von ihm selbst
gesammelt und mit Verbesserungen und Zusätzen hrsg. 3 Bde.
Altona 181 s—16. 8°. Hübsche Hlederbde. d. Zt. mit Rückengold-
pressung. [18/120] (12.—)
Goedeke IV, 1, 190, 18. Einige Seiten fleckig.

307. Gervinus, G. G. Geschichte des 19. Jahrh. seit den Wiener Ver-
trägen. 8 Bde. Leipzig 1853—66. 8°. In 9 Hlederbden. [5/26]

' (i5—)

308. Geßner, S. Idyllen. Mit 23 Illustr. nach Geßner u. Chodowiecki.
Eigenbrödler, Berlin o. J. K1.-80. Orig.-Lederbd. m. reicher Gold-
pressung. [7/32] ('S—)

Exempl. Nr. I der 25 röm. numer. Vorzugsausg.

:i:3og. —■ Idyllen. Mit 11 Radierungen von S. Geßner u. 12 Kupfern von

Chodowiecki. Berlin, Eigenbrödler-Verlag, o. J. 8°. Handgeb.

grüner Lederbd. m. Goldpr. [18/121] (10.—)
Einmal, numer. Ausg. Einbandrücken etwas verschossen.

310. — und Diderot. Moralische Erzählungen und Idyllen. Zürich 1772.
K1.-80. Pappbd. d. Zt. [5/18] (12.—)

Mit 1 gest. Titelvign. von Bartoli u. 9 gest. Vign. von S. Geßner. Einige
Seiten etwas fleckig.

*3ii. Giraud, A., u. 0. E. Hartleben. Pierrot Lunaire. Mit 4 Musik-
stücken von O. Vrieslander. München 1911. 40. Handgeb. roter
Maroquinbd. m. färb. Lederintarsien a. d. Deckel, Linienvergold.,
Innenkantenbordüre, Seidenvorsatz u. -Spiegel. [18/122] (25.—)
400 numer. Exemplare auf Bütten.

312. Glaser, C. Gotische Holzschnitte. Mit 55 Tafeln u. 6 Textabb.
Berlin o. J. Folio. Orig.-Hprgtbd. [n/37] (15.-—)

313. —■ Graphik der Neuzeit. Mit 486 Abb. Berlin 1922. Kl.-Folio.
Orig.-Hprgtbd. [16/16] (12.—)

314. Glasmalerei. — Le Vieil, P. Die Kunst, auf Glas zu malen und

Glasarbeiten zu verfertigen. Aus dem Französischen. 3 Theile.

Nürnberg 1779—80. 40. Hprgtbde. [11/38] (20.—)

Mit 3 gestoch. Titelvign. u. 13 gefalteten Kupfertafeln. Unbeschnittenes,
sauberes Exemplar.

315. Gogh, Vincent van. (13) Faksimiles nach Aquarellen und Zeich-
nungen. Mit einem Vorwort von J. Meier-Graefe. München 1928.
Gr.-Folio. Orig.-Leinenmappe. [12/12] (75.—)

46. Druck der Maröes-Gesellschaft. Eins der 45 numer. Vorzugsexemplare.

316. Gogol, N. V. Wij. Uebers. von K. Nötzel. Mit 6 sign. Rad. von
Dietz Edzard. München 1924. Folio. Pappmappe. [7/33] (12.—)

Einmal. Aufl. v. 100 numer. Ex. auf Bütten.

Goltzius, H. Icones Imperatorum Romanorum, ex pris eis Numis-
matibus ad vivum delineatae et brevi Narratione Historica illustratae.
Acc. Imperatorum Romano-Austriacorum series, opera Gasp. Gevar-
tii. Antverpiae, Officina Plantiana, 1645. Folio. Prgtbd. d. Zt. mit
goldgepreßtem Superexlibris auf dem Deckel. (Rücken erneuert.)
[18/123] (40.—)
Graesse III, 113. Mit 1 gestoch. Titel nach Rubens, gestoch. von Galleus, u.
über 150 Holzschnittporträts in Clair-obscur in Medaillenform von Jul. Cäsar
bis Ferdinand III.

27
 
Annotationen