•859- Granach, L. Gefangennahme Christi. — Titelbordüre. Holzschnitte.
B. 17 und Dom. 293. [21/9] (12.—)
860. — Curtius stürzt sich in den Abgrund. Holzschnitt. B. 112. [21/10]
(60.-)
S61. Dürer. Der Schmerzensmann. B. 21. [28/10] (20.—)
862. —• Vertreibung- der Händler. —■ Christus vor Hannas. Holzschnitte.
B. 23 und 28. [21/11] (25.—)
863. — Ecce Homo. ■—■ Christus als Gärtner. Holzschnitte. B. 35 (auf-
gezogen) und 47. [21/12] (25.—)
S64. — Zurückweisung von Joachims Opfer. Holzschnitt aus dem Marien-
leben. B. 77. Aufgezogen. [21/13] (30.—)
865. —■ Die Heimsuchung. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 84.
Bruchfalte unterlegt. [21/14] U°-—)
866. ■—■ Die Geburt Christi. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 85.
[21/15] (35--)
S67. — Beschneidung. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 86. [21/16]
(35--)
868. — Tod Marias. Holzschnitt aus d. Marienleben. B. 93. [21/17] (20.—)
86g. ■—■ Schlachtdarstellung aus der Ehrenpforte. Holzschnitt. B. 138.
[21/18] (12.—)
S70. —■ Wappen von Nürnberg. Holzschnitt. B. 162. [21/19] (25.—)
871. Dyck, A. van. Selbstbildnis. W. 4. Eigenh. Radierung. Früher
Zustand vor Verdussens Adresse. Wasserzeichen: Schellenkappe.
[21/20] (30.—)
872. —■ J. van den Wouwer. W. 16. Eigenh. Radierung. Wasserzeichen:
Doppeltes gekröntes C. [21/21] (20.—)
S73. Everdingen, A. van. Die Hütte am Abhang. —■ Der Felsen. D. 17
und 18. [21/22] (10.—)
374. Gellee, Cl. Die Flucht nach Ägypten. D. 1. [21/25] (20.—)
875. — Der Tanz am Ufer. D. 6. [21/23] (20.—)
876. — Die Holzbrücke mit der Viehherde. D. 14. [21/24] (20-—)
877. Leyden, L. van. David im Gebet. B. 2g. [28/12] (20.—)
878. —■ Venus und Amor. B. 138. Selten. [21/28] (40.—)
879. Ostade, A. van. Der Tanz unter der Laube. Dav. 47, V. Früher
Druck. [21/30] (50.—)
880. Ostade, J. van. Bäuerliche Darstellungen. 5 Holzschnitte. Wzb. 16.
[21/31] (10.—)
881. Raimondi. Das Parisurteil. B. 197. Guter Druck. Bruchfalte ge-
glättet und z. T. unterlegt. [21/32] (15.—)
S82. Rembrandt. Darstellung im Tempel. B. 4g. [28/15] (35.—)
883. — Bettlergestalt. B. 17g. Aufgezogen. [28/17] (10.—)
884. — Die liegende Frau. B. 205. [28/16] (20.—)
885. Schäuffelein, H. Pilatus wäscht sich die Hände, B. 34. — Hoch-
zeitstänzer. B. 103. — Christi Auferstehung. 3 Holzschnitte. [21/36]
(15—)
71
B. 17 und Dom. 293. [21/9] (12.—)
860. — Curtius stürzt sich in den Abgrund. Holzschnitt. B. 112. [21/10]
(60.-)
S61. Dürer. Der Schmerzensmann. B. 21. [28/10] (20.—)
862. —• Vertreibung- der Händler. —■ Christus vor Hannas. Holzschnitte.
B. 23 und 28. [21/11] (25.—)
863. — Ecce Homo. ■—■ Christus als Gärtner. Holzschnitte. B. 35 (auf-
gezogen) und 47. [21/12] (25.—)
S64. — Zurückweisung von Joachims Opfer. Holzschnitt aus dem Marien-
leben. B. 77. Aufgezogen. [21/13] (30.—)
865. —■ Die Heimsuchung. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 84.
Bruchfalte unterlegt. [21/14] U°-—)
866. ■—■ Die Geburt Christi. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 85.
[21/15] (35--)
S67. — Beschneidung. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 86. [21/16]
(35--)
868. — Tod Marias. Holzschnitt aus d. Marienleben. B. 93. [21/17] (20.—)
86g. ■—■ Schlachtdarstellung aus der Ehrenpforte. Holzschnitt. B. 138.
[21/18] (12.—)
S70. —■ Wappen von Nürnberg. Holzschnitt. B. 162. [21/19] (25.—)
871. Dyck, A. van. Selbstbildnis. W. 4. Eigenh. Radierung. Früher
Zustand vor Verdussens Adresse. Wasserzeichen: Schellenkappe.
[21/20] (30.—)
872. —■ J. van den Wouwer. W. 16. Eigenh. Radierung. Wasserzeichen:
Doppeltes gekröntes C. [21/21] (20.—)
S73. Everdingen, A. van. Die Hütte am Abhang. —■ Der Felsen. D. 17
und 18. [21/22] (10.—)
374. Gellee, Cl. Die Flucht nach Ägypten. D. 1. [21/25] (20.—)
875. — Der Tanz am Ufer. D. 6. [21/23] (20.—)
876. — Die Holzbrücke mit der Viehherde. D. 14. [21/24] (20-—)
877. Leyden, L. van. David im Gebet. B. 2g. [28/12] (20.—)
878. —■ Venus und Amor. B. 138. Selten. [21/28] (40.—)
879. Ostade, A. van. Der Tanz unter der Laube. Dav. 47, V. Früher
Druck. [21/30] (50.—)
880. Ostade, J. van. Bäuerliche Darstellungen. 5 Holzschnitte. Wzb. 16.
[21/31] (10.—)
881. Raimondi. Das Parisurteil. B. 197. Guter Druck. Bruchfalte ge-
glättet und z. T. unterlegt. [21/32] (15.—)
S82. Rembrandt. Darstellung im Tempel. B. 4g. [28/15] (35.—)
883. — Bettlergestalt. B. 17g. Aufgezogen. [28/17] (10.—)
884. — Die liegende Frau. B. 205. [28/16] (20.—)
885. Schäuffelein, H. Pilatus wäscht sich die Hände, B. 34. — Hoch-
zeitstänzer. B. 103. — Christi Auferstehung. 3 Holzschnitte. [21/36]
(15—)
71