Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen, Sammlung Schniewind, Neviges und Beiträge aus anderem Besitz, Kunstgewerbe; 27. [und] 28. Mai 1935 (Katalog Nr. 189) — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13821#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30. Barlach, E. Der Findling. Spiel in 3 Stücken. Mit Holzschnitten.
Berlin 1922. Kl.-Folio. Handgeb. Orig.-Prgtbd. u. Orig.-Hleinen-
mappe. [52/5] (40.—)

80 num. Exempl. auf Bütten, die vom Künstler sign, sind und denen die
20 Holzschn. in sign. Folge noch einmal beiliegen.

31. — Goethe. Walpurgisnacht. Mit 20 Holzschn. von Barlach. Bln. 1923.

40. Handgeb. Orig.-Schweinslederbd. (Ulber.) [52/3] (60.—)

120 num. Exempl. auf Bütten, vom Künstler sign., denen die Holzschn.
nochmals in besonderer Folge auf Japan (jedes Bl. sign.) in Hledermappe
beigegeben sind.

32. Barthold, F. W. Die Geschichte der deutschen Hanse. Mit vielen
Abb. 2 Bde. Leipzig igog. 8°. Orig.-Leinenbde. [53/9] (12.—)

33. Bartoli, P. S. Colvmna Antoniana Marci Aurelii Antonini Augusti

rebus gestis insignis, germanis simul, et Sarmatis gemino bello

devictis . . ., cum notis J. P. Bellori. Roma (ca. 1700). Quer-Folio.

Ganzledbd. d. Zt. mit dem Wappen der Familie Bridgeman als

Superexlibris. (Ausgebessert.) [42/77] (15.—)

Jessen 1906 führt nur die 2., im Jahr» 1704 erschienene Ausg. an. —
Cicognara 3604.

34. — Museum Odescalchum sive Thesaurus antiquarum gemmarum

cum imaginibus in iisdem insculptis, et ex iisdem exsculptis, quae

a . . . Christina Suecorum Regina collectae in Museo Odescalcho

adservantur. 2 Bde. Romae, 1751/52. Folio. Ganzpergtbde. d. Zt.

[42/78] (12.—)

Brunet I, 682. Cicognara 2745. Graesse I, 303. — Ausgabe mit dem Text
des Nicolo Galeotti. Aus dem Besitz des Archäologen Otto Jahn mit dessen
Exlibris von Ludwig Richter.

35. Baur, J. W. ...über das bittere Leiden, Sterben und Auferstehen

unseres Herrn und Heylandes Jesu Christi. Augsb. o. J. (ca. 1700).

Kl.-Quer-Folio. Titbl. (beschn. u. aufgezog.), Frontisp., 2 Bll. (Text)

und 24 Kupfertafeln. Prgtbd. [42/160] (25.—)

Angebunden: Ders. ... Historie, wie der ewige Sohn Gottes... gebohrn
usw. Tit., Frontisp., 1 Bl. (Text) u. 32 (statt 33) Kupfertaf. — Ders.
Sinn- und Lehrreiche Embleinata. Titeibl., 18 (statt 19) Kupfertaf. —
Ders. Anmuthige Palatia u. Prospecten, so in Italien hin und wider zu
sehen seyn. Titelbl., 18 Kupfertaf. — Ders. Allerhand schöne und präch-
tige Gärten und Lust-Häuser. So in Italien und denen benachbarte Pro-
vincien und Länder gezeichnet. Titelbl. u. 18 Kupfertaf. — Ders. Schöne
u. rahre Landschafften in Italien und anderen Ländern. Titelbl. u. 17
Kupfertaf. — Allerhand wunderwürdige Meer- u. See-Porten, so in Italien
zu sehen. Titelbl. u. 17 Kupfertaf. Jessen 1806—08 (unvollständ.). —
Graesse I, 312. — Deutsche Ausg. der: „Iconographia complectens in se
passionem, miracula, vitam Christi univ. etc."

36. Bayern. — Brunner, Andr. Exubiae tutelares seren. principis Ferdin.
Mar. Franc. Ignatii Wolfgangi Utr. Boiar. D. Com. Pal. Rheni.
München 1637. 8°. Prgtbd. d. Zt. [54/51] (25.—)

Graesse I, 554. Enthält 60 Kupfer von Kilian mit Porträts der bayrischen
Fürsten seit Theodo I.

37. Beckmann, M. Jahrmarkt. 10 sign. Originalradierungen. München

1922. Folio. Orig.-Hprgtmappe. [52/6] (25.—)

36. Druck der Maröes-Gesellschaft. Eins der 75 röm. num. Vorz.-Exempl.
auf Japan.

38. Belidor, B. Architecture hydraulique, ou l'art de conduire, d'elever,
et de menager les eaux pour les diff. besoins de la vie. 2 part. en 5
vol. Paris 1737—53. 40. Lederbde.d. Zt. [42/33] (6o-—)

Graesse I, 324. Erste Ausg. M. Frontisp. u. 219 Kupfertaf. Breitrand.
Exempl. m. scharfen Abdrucken.

4
 
Annotationen