841- Indische Tänzerin. Bronze. 7,5 cm. [55/13] (1S-—)
842. Indische Götter. 2 indische Götterfigürchen. Bronze. Höhe je
5 cm. [55/12] (10.—)
843. Russischer Heiliger. Bronzeplakette. 6:5,5 cm. [55/14] (8-—)
844. Indische Dose. Getriebene Metallarbeit mit Ornamenten. Vogel
auf dem Deckel. Höhe 7,5 cm. [55/16] (8.—)
845. Sitzender Kwannon. Roter Speckstein. Höhe: 15 cm. [55/17] (10.—)
846. Bronzeglocke. Indische Glocke mit Figur als Griff. Höhe: 16 cm.
[55/i9] • (10.—)
847. Netsuke. Hotai mit einem Knaben. Elfenbeinnetsuke. 2,5 cm. Sign.
[77/1] (25.—)
848. Netsuke. Fabeltier mit Kugel. Elfenbeinnetsuke. 3 cm. [77/2] (20.—)
849. Netsuke. Auf einem Blatte mit Gallus-Aepfeln hockender japani-
scher Schreiber. Elfenbeinnetsuke. 3 cm. [77/3] (25.—)
850. Netsuke. Japaner in Hoftracht. Holznetsuke. 6 cm. [77/4] (20.—)
851. Netsuke. Japaner mit Affen auf der Schulter. Holznetsuke. 6,5 cm.
[77/5] (20.-)
852. Netsuke. Sitzender Affe betrachtet eine Zikade auf einer Kaki-
Frucht durch eine Lupe. Elfenbeinnetsuke. 3 cm. [77/6] (25.—)
853. Netsuke. Fo-Löwe mit Kugel. Elfenbeinnetsuke. 2,8 cm. [77/7]
(20.-)
S54. Netsuke. Der Glücksgott Daikoku mit Fächer. Fuß auf einen Korb
gestellt. Elfenbeinnetsuke. 7 cm. [77/8] (20.—)
855. Netsuke. Sitzender alter Mann mit großem wackelndem Kopf.
Elfenbeinnetsuke. 4 'cm. [77/9] (20.—)
856. Vase. Zylindrische Vase. Mit Blumenmalerei. Majolika. Höhe
22 cm, Durchm. 11,5 cm. Sign.: Gustafsberg 1909, J. Ekbeig. [55/20]
(12.-)
857. Vase. Zylindrische Vase mit geweiteter Basis und Oeffnung. Be-
maltes Steinzeug, glasiert. Höhe 20,5 cm. Sign.: H. K. [55/21]
(12.—)
858. Leuchter. Terrakotta-Leuchter. Höhe 26 cm. Sign.: P. Joson,
Kobenhavn. [55/18] (10.—)
»I......IIIHIIIH I IIIIIIIIIIIMIIIIiM.il
Künstler des 19. und 20. Tahrn underts
Die Nummern aus dem Besitz des Herrn Schniewind sind mit einem
bezeichnet.
-Ovis v_iorin
tk
'|5S59. Bogenschütze. Rückseite: Stehender weibl. Akt. B 1 e i s t i f t z e i c h n.
51:34 cm. Sign. u. dat.: 1913. [52/752] . „ (too.—)
*86o. Tänzerinnen. s (Studie zur Radierung Schw. 17.) B 1 e i s t i f t z e i c h n.
21:32 cm. (Größe der Darstellung 16:20cm.] Sign. Auf der Rück-
seitegenaue Durchzeichn. mit der Feder. [52/750] (80.— )
63
842. Indische Götter. 2 indische Götterfigürchen. Bronze. Höhe je
5 cm. [55/12] (10.—)
843. Russischer Heiliger. Bronzeplakette. 6:5,5 cm. [55/14] (8-—)
844. Indische Dose. Getriebene Metallarbeit mit Ornamenten. Vogel
auf dem Deckel. Höhe 7,5 cm. [55/16] (8.—)
845. Sitzender Kwannon. Roter Speckstein. Höhe: 15 cm. [55/17] (10.—)
846. Bronzeglocke. Indische Glocke mit Figur als Griff. Höhe: 16 cm.
[55/i9] • (10.—)
847. Netsuke. Hotai mit einem Knaben. Elfenbeinnetsuke. 2,5 cm. Sign.
[77/1] (25.—)
848. Netsuke. Fabeltier mit Kugel. Elfenbeinnetsuke. 3 cm. [77/2] (20.—)
849. Netsuke. Auf einem Blatte mit Gallus-Aepfeln hockender japani-
scher Schreiber. Elfenbeinnetsuke. 3 cm. [77/3] (25.—)
850. Netsuke. Japaner in Hoftracht. Holznetsuke. 6 cm. [77/4] (20.—)
851. Netsuke. Japaner mit Affen auf der Schulter. Holznetsuke. 6,5 cm.
[77/5] (20.-)
852. Netsuke. Sitzender Affe betrachtet eine Zikade auf einer Kaki-
Frucht durch eine Lupe. Elfenbeinnetsuke. 3 cm. [77/6] (25.—)
853. Netsuke. Fo-Löwe mit Kugel. Elfenbeinnetsuke. 2,8 cm. [77/7]
(20.-)
S54. Netsuke. Der Glücksgott Daikoku mit Fächer. Fuß auf einen Korb
gestellt. Elfenbeinnetsuke. 7 cm. [77/8] (20.—)
855. Netsuke. Sitzender alter Mann mit großem wackelndem Kopf.
Elfenbeinnetsuke. 4 'cm. [77/9] (20.—)
856. Vase. Zylindrische Vase. Mit Blumenmalerei. Majolika. Höhe
22 cm, Durchm. 11,5 cm. Sign.: Gustafsberg 1909, J. Ekbeig. [55/20]
(12.-)
857. Vase. Zylindrische Vase mit geweiteter Basis und Oeffnung. Be-
maltes Steinzeug, glasiert. Höhe 20,5 cm. Sign.: H. K. [55/21]
(12.—)
858. Leuchter. Terrakotta-Leuchter. Höhe 26 cm. Sign.: P. Joson,
Kobenhavn. [55/18] (10.—)
»I......IIIHIIIH I IIIIIIIIIIIMIIIIiM.il
Künstler des 19. und 20. Tahrn underts
Die Nummern aus dem Besitz des Herrn Schniewind sind mit einem
bezeichnet.
-Ovis v_iorin
tk
'|5S59. Bogenschütze. Rückseite: Stehender weibl. Akt. B 1 e i s t i f t z e i c h n.
51:34 cm. Sign. u. dat.: 1913. [52/752] . „ (too.—)
*86o. Tänzerinnen. s (Studie zur Radierung Schw. 17.) B 1 e i s t i f t z e i c h n.
21:32 cm. (Größe der Darstellung 16:20cm.] Sign. Auf der Rück-
seitegenaue Durchzeichn. mit der Feder. [52/750] (80.— )
63