943- Aldegrever, H. Der verlorene Sohn nimmt Abschied. B. 21. Auf-
gezogen. — Anbetung des Kindes. B. 39. [109/4] (!5-—)
944. — Absalon tötet den Amnion. B. 27. — Der Geiz. Bd. 12g. {109/5]
(12.—)
945. — Jupiter. Bd. 78. [109/3] ('8-—)
946. Augsburg 18. Jahrh. Putten. Aquarell. 20:26 cm. [117/108] (20.—)
947. Behaut, H. S. Adam und Eva. B. 6. Guter Druck, mit schmalem
Rändelten. Aus Slg. Raderschatt. [110/1] (40.—)
94S. — Die Vertreibung aus dem Paradies. B. 7. Mit Rändchen.
[110/3] (30.—)
949. — Die Melancholie. B. 144. Früher Druck vor der vierten Strich-
lage neben dem Klaschenkopf, mit Rändchen. Berliner Dublette.
[110/2] (30.—)
950. Berghem, N. (1620—83). Hirten an der Furt. Kreidezeichnung.
18:31 cm. Aus Slg. Liphart. [117/103] (40.—)
951. — Hirt und Hirtin im St.all. Radierung. Bruchfalte. Riß aus-
gebessert. Wasserzeich.: Lilienwappen. Guter Druck. [132/1] (12.—)
952. Blocmaert, Abraham van (1564—1651. Heiliger Hieronymus. La-
vierte Federzeichnung. 24:18 crn. [110/36] (100.—)
953. — Landschaft mit Ruine. Kohlezeichnung, laviert.
20:28 cm. [117/104] (50.—)
954. Bol, Ferd. Das Opfer Gedeons. Wurzb. 2. Sehr schöner Druck.
[110/4] (4°-—)
955. Bourguignon, J. (1621—76). Schlacht. Kohlezeichnung.
12:22 cm. [132/2] (25.—)
956. Cambiaso, R. (1527—85). Poseidon. Federzeichnung. 14:22 cm.
[141/1] (30.—)
957. Oarracci, A. (1560—1609). Herakles und Omphale. Tusch-
zeich u u n g. 22,5:22,5 cm. Studie zum Fresko in der F.arnesina.
[141/2] (25.—)
■958. Chodowiecki, D. (1726—1801). Verletzter Ritter wird im Walde von
seinen Begleitern auf die Bahre gelegt. Tusch Zeichnung.
12,5:7,5 cm. [110/43] . (80.—)
959. — Die beiden stehenden Damen (Demoiselles Quantin). 1758.
E. 10, II. [110/6] (40.—)
960. — 6 Kupferstiche aus verschiedenen Folgen. In 6 Goldrähmchen.
[110/7] (20.—)
961. — 6 Kupferstiche aus verschiedenen Folgen. In 6 Goldrähmchen.
[110/8] (20.—)
962. — 7 Kupferstiche aus verschiedenen Folgen. In 7 Goldrähmchen.
[110/9] (20.—)
963. — 10 Bl. Kupferstiche, Illustrationen zu verschiedenen Werken. In
3 Rahmen. [110/10] ' (30.—)
964. — Mann eine Silhouette betrachtend. [110/5] (IO-—)
965. — 25 Stiche. [138/1] (12.—)
68
gezogen. — Anbetung des Kindes. B. 39. [109/4] (!5-—)
944. — Absalon tötet den Amnion. B. 27. — Der Geiz. Bd. 12g. {109/5]
(12.—)
945. — Jupiter. Bd. 78. [109/3] ('8-—)
946. Augsburg 18. Jahrh. Putten. Aquarell. 20:26 cm. [117/108] (20.—)
947. Behaut, H. S. Adam und Eva. B. 6. Guter Druck, mit schmalem
Rändelten. Aus Slg. Raderschatt. [110/1] (40.—)
94S. — Die Vertreibung aus dem Paradies. B. 7. Mit Rändchen.
[110/3] (30.—)
949. — Die Melancholie. B. 144. Früher Druck vor der vierten Strich-
lage neben dem Klaschenkopf, mit Rändchen. Berliner Dublette.
[110/2] (30.—)
950. Berghem, N. (1620—83). Hirten an der Furt. Kreidezeichnung.
18:31 cm. Aus Slg. Liphart. [117/103] (40.—)
951. — Hirt und Hirtin im St.all. Radierung. Bruchfalte. Riß aus-
gebessert. Wasserzeich.: Lilienwappen. Guter Druck. [132/1] (12.—)
952. Blocmaert, Abraham van (1564—1651. Heiliger Hieronymus. La-
vierte Federzeichnung. 24:18 crn. [110/36] (100.—)
953. — Landschaft mit Ruine. Kohlezeichnung, laviert.
20:28 cm. [117/104] (50.—)
954. Bol, Ferd. Das Opfer Gedeons. Wurzb. 2. Sehr schöner Druck.
[110/4] (4°-—)
955. Bourguignon, J. (1621—76). Schlacht. Kohlezeichnung.
12:22 cm. [132/2] (25.—)
956. Cambiaso, R. (1527—85). Poseidon. Federzeichnung. 14:22 cm.
[141/1] (30.—)
957. Oarracci, A. (1560—1609). Herakles und Omphale. Tusch-
zeich u u n g. 22,5:22,5 cm. Studie zum Fresko in der F.arnesina.
[141/2] (25.—)
■958. Chodowiecki, D. (1726—1801). Verletzter Ritter wird im Walde von
seinen Begleitern auf die Bahre gelegt. Tusch Zeichnung.
12,5:7,5 cm. [110/43] . (80.—)
959. — Die beiden stehenden Damen (Demoiselles Quantin). 1758.
E. 10, II. [110/6] (40.—)
960. — 6 Kupferstiche aus verschiedenen Folgen. In 6 Goldrähmchen.
[110/7] (20.—)
961. — 6 Kupferstiche aus verschiedenen Folgen. In 6 Goldrähmchen.
[110/8] (20.—)
962. — 7 Kupferstiche aus verschiedenen Folgen. In 7 Goldrähmchen.
[110/9] (20.—)
963. — 10 Bl. Kupferstiche, Illustrationen zu verschiedenen Werken. In
3 Rahmen. [110/10] ' (30.—)
964. — Mann eine Silhouette betrachtend. [110/5] (IO-—)
965. — 25 Stiche. [138/1] (12.—)
68