928. Schaub, Friedrich Wilhelm. Berliner Fischerinnen in ihren Stel-
lungen auf dem Verkaufsstand. 4 einzelne Figuren. Tusch-
zeichnung, bez.: W. Schaub. fec. 1786. I4%:n% cm. [131/37]
(12.-)
929. Schauß. Szene bei der Aufhebung des in Moabit befindlichen
Mö.ichsklosters. Zug der Frauen in stark reduzierten Toiletten und
mit einem Plakat „Leiden oder Sterben, nach Moabit" zum Tor
des Klosters, in dem sie ein Mönch empfängt. Weiß gehöhte
T u s c h z e i c h n u n g. 13:20 cm. [131/49] (12.—)
930. Schick, Rudolf. Val d'Egeria, Oktober 1867. Aeußerst feine Land-
schaftszeichnung aus der Umgebung Roms, in farbigen Krei-
den ausgeführt. 15:42 cm. [131/39] (10.—)
931. Schulz, Julius. Mit Gestrüpp und Sträuchern bewachsener Hügel.
Fein ausgeführte Landschaftsstudie in Oel auf Malpappe.
Voll bezeichnet. 20:18 cm. [131/28] 1 (15.—)
932. Stüter. 4 Blatt Entwürfe zu Bauten und Statuen. Bleistift-
zeichnungen. Versch. Größen. [131/43] (10.—)
933. Teichel, Franz. Die Martinswand bei Innsbruck am 17. Juli 1845.
S e p i a z e i'c h n u n g , weiß gehöht. 20:27 cm. [131/23] (10.—)
934. — Figurine einer französischen Bäuerin. Aquarell. Voll be-
zeichnet. 183S. 2o:i2j4 cm. Unter Passepartout der Zeit mit farbig.
Prägung. [131:40] (10.—)
935. Ternite, Wilhelm (1786—1871). Doppelporträt eines Berliner Ge-
lehrten-Ehepaares. Kreidezeichnung. 34:25 cm. [131/14]
(20.—)
936. — Porträt eines Berliner Gelehrten. Kreidezeichnung.
24:20 cm. [131/15] (15.—)
937. Weitsch, C. Sitzender männlicher Akt. Rötel Zeichnung.
24:20 cm. [131/35] (15.—)
938. — Allegorische Figur der Geschichtsschreibung, darunter Entwurf
einer Hand mit Griffel. Schwarze und weiße Kreide auf
blauem Papier. 52:38 cm. [131/36] (10.—)
939. Wolf, L. 2 Blatt. Abs hied zweier freiwilliger Jäger von ihren El-
tern. Zurückkunft derselben. F. Jügel skulp. Kupferstiche. Quer-
8» und Qucr-4°. [131/59] (10.—)
Cjcmaide, H ndzeichnungen, Graphik
Plastik, Kunstgewerbe
Künstler des Ib. 18. Jahrhunderts
940. Akersloot, W. Petri Verleugnung, nach P. Molyn. W. 8. Pracht-
voller Druck. [109/1] (20.—)
941. Albani, Fr. (1578—1660). Athene und Poseidon. Mit Rötel ge-
höhte und getuschte Federzeichnung. 19:25 cm.
[137/1] (iS-—)
942. Aldegrever, H. Joseph erzählt seine Träume. B. 18. [109/2] (18.—)
67
lungen auf dem Verkaufsstand. 4 einzelne Figuren. Tusch-
zeichnung, bez.: W. Schaub. fec. 1786. I4%:n% cm. [131/37]
(12.-)
929. Schauß. Szene bei der Aufhebung des in Moabit befindlichen
Mö.ichsklosters. Zug der Frauen in stark reduzierten Toiletten und
mit einem Plakat „Leiden oder Sterben, nach Moabit" zum Tor
des Klosters, in dem sie ein Mönch empfängt. Weiß gehöhte
T u s c h z e i c h n u n g. 13:20 cm. [131/49] (12.—)
930. Schick, Rudolf. Val d'Egeria, Oktober 1867. Aeußerst feine Land-
schaftszeichnung aus der Umgebung Roms, in farbigen Krei-
den ausgeführt. 15:42 cm. [131/39] (10.—)
931. Schulz, Julius. Mit Gestrüpp und Sträuchern bewachsener Hügel.
Fein ausgeführte Landschaftsstudie in Oel auf Malpappe.
Voll bezeichnet. 20:18 cm. [131/28] 1 (15.—)
932. Stüter. 4 Blatt Entwürfe zu Bauten und Statuen. Bleistift-
zeichnungen. Versch. Größen. [131/43] (10.—)
933. Teichel, Franz. Die Martinswand bei Innsbruck am 17. Juli 1845.
S e p i a z e i'c h n u n g , weiß gehöht. 20:27 cm. [131/23] (10.—)
934. — Figurine einer französischen Bäuerin. Aquarell. Voll be-
zeichnet. 183S. 2o:i2j4 cm. Unter Passepartout der Zeit mit farbig.
Prägung. [131:40] (10.—)
935. Ternite, Wilhelm (1786—1871). Doppelporträt eines Berliner Ge-
lehrten-Ehepaares. Kreidezeichnung. 34:25 cm. [131/14]
(20.—)
936. — Porträt eines Berliner Gelehrten. Kreidezeichnung.
24:20 cm. [131/15] (15.—)
937. Weitsch, C. Sitzender männlicher Akt. Rötel Zeichnung.
24:20 cm. [131/35] (15.—)
938. — Allegorische Figur der Geschichtsschreibung, darunter Entwurf
einer Hand mit Griffel. Schwarze und weiße Kreide auf
blauem Papier. 52:38 cm. [131/36] (10.—)
939. Wolf, L. 2 Blatt. Abs hied zweier freiwilliger Jäger von ihren El-
tern. Zurückkunft derselben. F. Jügel skulp. Kupferstiche. Quer-
8» und Qucr-4°. [131/59] (10.—)
Cjcmaide, H ndzeichnungen, Graphik
Plastik, Kunstgewerbe
Künstler des Ib. 18. Jahrhunderts
940. Akersloot, W. Petri Verleugnung, nach P. Molyn. W. 8. Pracht-
voller Druck. [109/1] (20.—)
941. Albani, Fr. (1578—1660). Athene und Poseidon. Mit Rötel ge-
höhte und getuschte Federzeichnung. 19:25 cm.
[137/1] (iS-—)
942. Aldegrever, H. Joseph erzählt seine Träume. B. 18. [109/2] (18.—)
67