727- Wilde, 0. Das Bildnis des Dorian Gray. Leipzig-, Zeitler, 1907. 8°.
Orig.-Prgtbd. [113/234] (25.—)
Eins der 25 num. Vorz.-Exempi. auf Kaiserl. Japan.
729. — Salome. Uebertr. von H. Lachmann, Zeichnungen von M. Beh-
mer. Insel-Verlag, Leipzig 1903. 8°. Orig.-Prgtbd. [113/233] (15.—)
Eins der Vorzugsexemplare auf Japanhütten. Ueber die Auflage hinaus ge-
drucktes Expl. Nr. 55.
730. Wildenbruch, E. von. Blätter vom Lebensbaum. Berlin 1910. 8°.
Orig.-Lederbd. mit Goldpress. [113/235] ' (8.—)
731. Wilhelmine, M.arkgräfin von Bayreuth. Memoiren. 2 Bde. Insel,
Leipzig 1910. 8°. Orig.-Hlederbde. [104/22] (12.—)
732. Wille, B. Der heilige Hain. Ausgew. Gedichte, üiederichs, Jena
190S. 8°. Orig.-Prgtbd. [113/236] (12.—)
Eins der 30 numer. Vorzugsexemplare auf Japanbütten.
733. Wolff, Chr. Vernünfftige Gedancken von den Würckungen der
Natur. — Vernünfftige Gedancken von den Kräfften des mensch-
lichen Verstandes und Ihrem richtigen Gebrauche. Halle 1725 u.
1742. 8". In 1 Prgt.- u. 1 Hlederbd. d. Zt. [124/3] (15.—)
Mit je 1 Titelkupfer.
734. Xy(ander, G. Opuscula mathematica. Heidelberg 1577. KI.-40.
Pappbd. [117/49] (i5-—)
Graesse VI, 495.
735. Zschokke. Hans Dampf in allen Gassen. Bilder u. Buchschmuck
von Hans Stubenrauch. München 1918. Orig.-Lederbd. [116/21] (8.—)
736. Konvolute — Antike Klassiker. Gricch. u. röm. Autoren in der
Ursprache in Ausgaben des 19. Jahrh. Ca. 30 Bde. 8°. Geb.
[123/5] (10.—)
Enthält Werke von Demosthenes, Sallust, Seneca, Livius, Cicero u. a.
737. — Luxusdrucke u. besser ausgestattete Werke. Ca. 20 Bde. des
20. Jahrh. 8°. Geb., zum Teil Leder- u. Hlederbde. [106/75] - (25.—)
Vorh. sind Werke von Balzac, Heine, Hoffmann, Brentano u. a.
738. — Widmungsexemplare. 6 Bücher mit eigenhänd. Widmungen von
Busoni, Weingartner, Leo Greiner u. a. Beiliegt: Das Theater.
Redigiert von Chr. Morgenstern. Jahrg. 1—2. 1904/5. Orig.-
Hleinenbde. [123/4] (l2-—)
ßer h
sin
Bücher i Pläne I Ansichten
Hand Zeichnungen Berliner •Künstler des 19. Jahrh.
I. Mbt.: Bücher
739. Actenmäßige Relation von den beiden Schloß-Dieben zu Berlin
Valentin Runcken u. Daniel Stiefren. Berlin 1719. 40. Pappbd.
d. Zt. (Rücken mit spät. Leinenbezug). — Beiliegt: Theologischer
Bericht von der Bekehrung und Ende des Maleficanten Valentin
Runcks Berlin 1719. Stellenweise gebräunt. [108/36] (12.—)
54
Orig.-Prgtbd. [113/234] (25.—)
Eins der 25 num. Vorz.-Exempi. auf Kaiserl. Japan.
729. — Salome. Uebertr. von H. Lachmann, Zeichnungen von M. Beh-
mer. Insel-Verlag, Leipzig 1903. 8°. Orig.-Prgtbd. [113/233] (15.—)
Eins der Vorzugsexemplare auf Japanhütten. Ueber die Auflage hinaus ge-
drucktes Expl. Nr. 55.
730. Wildenbruch, E. von. Blätter vom Lebensbaum. Berlin 1910. 8°.
Orig.-Lederbd. mit Goldpress. [113/235] ' (8.—)
731. Wilhelmine, M.arkgräfin von Bayreuth. Memoiren. 2 Bde. Insel,
Leipzig 1910. 8°. Orig.-Hlederbde. [104/22] (12.—)
732. Wille, B. Der heilige Hain. Ausgew. Gedichte, üiederichs, Jena
190S. 8°. Orig.-Prgtbd. [113/236] (12.—)
Eins der 30 numer. Vorzugsexemplare auf Japanbütten.
733. Wolff, Chr. Vernünfftige Gedancken von den Würckungen der
Natur. — Vernünfftige Gedancken von den Kräfften des mensch-
lichen Verstandes und Ihrem richtigen Gebrauche. Halle 1725 u.
1742. 8". In 1 Prgt.- u. 1 Hlederbd. d. Zt. [124/3] (15.—)
Mit je 1 Titelkupfer.
734. Xy(ander, G. Opuscula mathematica. Heidelberg 1577. KI.-40.
Pappbd. [117/49] (i5-—)
Graesse VI, 495.
735. Zschokke. Hans Dampf in allen Gassen. Bilder u. Buchschmuck
von Hans Stubenrauch. München 1918. Orig.-Lederbd. [116/21] (8.—)
736. Konvolute — Antike Klassiker. Gricch. u. röm. Autoren in der
Ursprache in Ausgaben des 19. Jahrh. Ca. 30 Bde. 8°. Geb.
[123/5] (10.—)
Enthält Werke von Demosthenes, Sallust, Seneca, Livius, Cicero u. a.
737. — Luxusdrucke u. besser ausgestattete Werke. Ca. 20 Bde. des
20. Jahrh. 8°. Geb., zum Teil Leder- u. Hlederbde. [106/75] - (25.—)
Vorh. sind Werke von Balzac, Heine, Hoffmann, Brentano u. a.
738. — Widmungsexemplare. 6 Bücher mit eigenhänd. Widmungen von
Busoni, Weingartner, Leo Greiner u. a. Beiliegt: Das Theater.
Redigiert von Chr. Morgenstern. Jahrg. 1—2. 1904/5. Orig.-
Hleinenbde. [123/4] (l2-—)
ßer h
sin
Bücher i Pläne I Ansichten
Hand Zeichnungen Berliner •Künstler des 19. Jahrh.
I. Mbt.: Bücher
739. Actenmäßige Relation von den beiden Schloß-Dieben zu Berlin
Valentin Runcken u. Daniel Stiefren. Berlin 1719. 40. Pappbd.
d. Zt. (Rücken mit spät. Leinenbezug). — Beiliegt: Theologischer
Bericht von der Bekehrung und Ende des Maleficanten Valentin
Runcks Berlin 1719. Stellenweise gebräunt. [108/36] (12.—)
54